Event-Kalender

Willkommen zum zentralen Event-Kalender der Universität Osnabrück! Werfen Sie gerne auch einen Blick auf unsere  Top-Events mit Erstsemesterbegrüßung, Wissensforum, Uniball und vielem mehr!

Events filtern

Mindestens eine der ausgewählten Rubriken soll zutreffen:

© K.-U. Häßler - stock.adobe.com
04.Nov

Fragerunde für internationale Studieninteressierte (Online-Veranstaltung)

Online-Beratung rund ums Studium

Beginn: 16:00 Uhr

Ort: online

Veranstalter*in: Zentrale Studienberatung (ZSB)

Ein Terminkalender ist aufgeschlagen und zeigt sowohl Arbeitstermine als auch Termine mit der Familie.
© photophonie | stock.adobe.com
05.Nov

Online-Input "Vorsorgevollmacht & Patientenverfügung"

Die Veranstaltung gibt einen Einblick in die Themen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung und was es für Menschen mit Pflegeverantwortung und ihre Angehörigen zu beachten gilt. 

Beginn: 10:00 Uhr

Ort: online via Zoom

Veranstalter*in: Familienservice (Universität und Hochschule Osnabrück)

05.Nov

Bereite deinen Besuch vor: Fit für den HIT - Tipps für den Hochschulinformationstag (HIT)

Online-Input der Zentralen Studienberatung Osnabrück

Beginn: 17:00 Uhr

Ort: online

Veranstalter*in: Zentrale Studienberatung (ZSB)

Flyer für das Herbsttreffen Tutoring und Mentoring: Uni trifft Hochschule! beschreibt. Drei Personen stzen anm Tisch und essen/trinken etwas. Dazu stehen alle Informationen, die auch im Text zu finden sind, auf dem Flyer
© Tanja Scherer
05.Nov

Herbsttreffen Tutoring und Mentoring: Uni trifft Hochschule!

Wir laden alle Tutor*innen und Mentor*innen der Universität und Hochschule Osnabrück herzlich zum Herbsttreffen ein!

Beginn: 18:00 Uhr

Ort: UA-Gebäude

Veranstalter*in: Koordinationsstelle Professionalisierungsbereich

11.Nov

Studieren ohne Abitur (Online-Veranstaltung)

Vortrag zum Hochschulzugang für Studieninteressierte ohne (Fach-)Abitur

Beginn: 18:00 Uhr

Ort: online

Veranstalter*in: Zentrale Studienberatung (ZSB)

Arme/Hände kommen vom oberen und unteren Bildrand in das Bild. Sie tauschen jeweils mit dem "Gegenüber" eine Sprechblase aus. Das ganze ist bunt gehalten und man erkennt mehrere Ethnien von Menschen
© melita - stock.adobe.com
13.Nov

Lunch & Learn "Auf Kosten der Mütter"

Im Online-Vortrag spricht Birgit Happel über die Bedeutung von finanzieller Selbstbestimmung für FLINTA* und lädt dazu ein, Geldfragen neu zu denken und die eigene finanzielle Zukunft reflektiert zu gestalten.

Beginn: 12:00 Uhr

Ort: online

Veranstalter*in: Gleichstellungsbüro

Eine Gruppe von weiblichen Personen feiert freudig mit erhobenen Armen. Das Foto zeigt eine lebhafte und positive Atmosphäre auf dem Campus.
13.Nov

Das Niedersachsen-Technikum (Online-Veranstaltung)

Online-Infoveranstaltung für (Fach-)Abiturientinnen mit Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT)

Beginn: 15:30 Uhr

Ort: online

Veranstalter*in: Zentrale Studienberatung (ZSB)

13.Nov

Bereite deinen Besuch vor: Fit für den HIT - Tipps für den Hochschulinformationstag (HIT)

Online-Input der Zentralen Studienberatung Osnabrück

Beginn: 17:00 Uhr

Ort: online

Veranstalter*in: Zentrale Studienberatung (ZSB)

14.-15.Nov

Symposion "Zukunft:Literatur"

Neue Formen der Literaturvermittlung?

Tagung mit Vorträgen, Podiumsdiskussionen, Workshops, Poetry Slam, Musik und mehr

Beginn: 09:00 Uhr

Eine detailreiche Skulptur eines nachdenklichen männlichen Figures mit lockigem Haar und Bart. Die Statue hat eine muskulöse Brust und stützt ihren Kopf auf die Hand.
© Andrii Fanta | stock.adobe.com
16.Nov

Philosophisches Café: Heimat – mehr als ein persönlicher Bezug?

Das Philosophische Café in der Kulturlounge Blue Note widmet sich gesellschaftsrelevanten Themen, die von vier entpflichteten Professoren der Universität Osnabrück aus einem philosophischen Blickwinkel betrachtet werden.

Beginn: 11:30 Uhr

Ort: KinoCafé BlueNote

Veranstalter*in: Wissenschaftler der Universität Osnabrück

Dr. habil. Roland Lippuner und Studierende im Hörsaal
© Reimar Ott
17.Nov

Gastvortrag Geographisches Kolloquium

Prof. Dr. Simon Runkel, Institut für Geographie, Friedrich-Schiller-Universität Jena

Infrastrukturen der Empathie: Strategischer Humanismus als Perspektive für eine Sozialgeographie des Notfalls

Beginn: 18:15 Uhr

Ort: Gebäude 02, Raum E04

Veranstalter*in: Institut für Geographie

Ein Retro-Mikrofon vor buntem Scheinwerferlicht
© Lukas Gojda - stock.adobe.com
18.Nov

Singer & Songwriter Night Vol.3

Erleben Sie einen Abend voller Musik, Emotionen und Geschichten!

Beginn: 20:00 Uhr

Ort: Balou im Kolpinghaus

Veranstalter*in: Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik

20.Nov

Hochschulinfotag HIT

Was soll ich studieren? Und wie kann ich mir das Studium vorstellen? Die ZSB gestaltet mit den Fächern der Uni und Hochschule ein buntes Programm für Studieninteressierte.

Beginn: 08:30 Uhr

Ort: Osnabrück

Veranstalter*in: Zentrale Studienberatung (ZSB)

Bunte wellenförmige Grafik
© Nataliia Kalinina
20.Nov

Verleihung der Deutschlandstipendien

Ausgewählte Studierende erhalten in festlichem Rahmen die Urkunden für ihr Stipendium, welches vom Bund, privaten Förderern, Stiftungen und Unternehmen unterstützt wird.

Beginn: 17:00 Uhr

Ort: Helikoniensaal im Botanischen Garten, Gebäude 64

Veranstalter*in: Kommunikation und Marketing & Bundesministerium für Bildung und Forschung

Viele jüngere Menschen laufen durch den Schlosspark zu einer DAAD Veranstaltung, für die Banner aufgestellt worden sind. Alle Personen tragen Visitenkarten an einem Anhänger um den Hals.
© Michael Jordan
20.Nov

Verleihung des DAAD-Preises

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) zeichnet jährlich internationale Studierende aus, die sich durch besondere akademische Leistungen oder ihr Engagement hervorheben.

Beginn: 17:00 Uhr

Ort: Helikoniensaal im Botanischen Garten, Gebäude 64

Veranstalter*in: Kommunikation und Marketing & Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)

Eine üppige, tropische Szene mit Bananenstauden und zwei Personen in der Ferne
© Teodorico Quirós Alvarado
25.Nov

Costa Rica Research Forum: Collaboration, Impact & Sustainability

Wir möchte Sie einladen in den Helikoniensaal zu einer englischsprachigen Diskussionsrunde mit dem Titel "Collaboration, Impact & Sustainability". Anmeldeschluss ist der 15. November 2025.

Ein Mädchen in einem bunten Kleid balanciert auf einem Seil
© ©Aravindhan - Canva
26.Nov

23. Jahrestagung der Kooperationsstelle Hochschulen und Gewerkschaften

Die Veranstaltung steht unter dem Motto "In die Zukunft investieren. Ein Balanceakt für eine Gesellschaft im Wandel". Gleichzeitig feiert die Kooperationsstelle in Osnabrück im Rahmen der Tagung ihr 30-jähriges Bestehen. Anmeldeschluss ist am 16. November.

Beginn: 10:30 Uhr

Ort: Aula im Schloss

Das Bild zeigt einen Vortragssaal, in dem ein Mann an einem Rednerpult steht und vor Publikum spricht. Der Blick auf die Szene ist durch grüne vertikale Linien gerahmt, was eine besondere Perspektive erzeugt.
27.Nov

Unlock.AI: Künstliche Intelligenz verstehen, nutzen und gestalten

Am Donnerstag, 27. November, können sich Wissenschaft, Wirtschaft und Technologie-Community im COPPENRATH Innovation Centre Osnabrück über aktuelle Entwicklungen in der Künstlichen Intelligenz austauschen.

Beginn: 16:00 Uhr

Ort: COPPENRATH Innovation Centre