Detailseite News

Neu an der Uni: Prof. Rottmann

Die Universität Osnabrück begrüßt Prof. Dr. Matthias Rottmann! Seit dem 1. August hat er die Professur "Praktische Informatik/Digitalisierung" am Fachbereich Mathematik / Informatik / Physik inne. Herzlich willkommen!

Prof. Dr. Rottmanns Forschungsschwerpunkt liegt auf der Zuverlässigkeit und Effizienz von Künstlicher Intelligenz (KI). Dazu entwickelt er Methoden, die die Unsicherheit einer KI anzeigen. Das hilft beispielsweise,

  1. von der KI falsch erkannte Bildinhalte zu identifizieren,
  2. Objekte zu identifizieren, die der KI noch unbekannt sind und
  3. fehlerhafte Annotationen in Datensätzen aufzuspüren.

Eine Anwendung der Forschung von Prof. Dr. Rottmann ist das automatisierte Fahren. In Osnabrück freut er sich darauf, die Automatisierung der Landwirtschaft für sich als neues Forschungsthema zu erschließen.

Verwandte Nachrichten

Ein Frau am Schreibtisch lächelt in die Kamera.
© Simone Reukauf

Prof. Dr. Susanne Menzel-Riedl soll Rektorin der Uni Münster werden

Prof. Dr. Susanne Menzel-Riedl, Präsidentin der Universität Osnabrück, steht vor einem Wechsel an die Spitze der Universität Münster.

Ein Mann und eine Frau im Portrait schauen in die Kamera
© Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband (adh)

Ebba Koglin neue Vorstandsvorsitzende des Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverbands (adh)

Der adh Allgemeine Deutsche Hochschulsportverband (adh) hat einstimmig ein neues Führungsduo gewählt: Die Leiterin des Osnabrücker Hochschulsports Ebba Koglin und Dr. Arne Göring von der Universität Göttingen übernehmen den Vorstandsvorsitz.

© Bas van Boekholt

Wenn sich Schimpansen miteinander unterhalten

Beobachtungen von Wissenschaftler*innen der Uni Osnabrück in Uganda zeigen: Die Interaktionen zwischen Schimpansenmüttern und ihren Jungen folgen einem Rhythmus, der schon fast wie ein menschliches Gespräch funktioniert. 

Zwei Frauen und ein Mann vor der Kamera.
© Uwe Lewandowski

Maedeh Amini für ihre Leistungen und ihr Engagement ausgezeichnet

Maedeh Amini, Studentin des Masterstudiengangs Cognitive Science, wird mit dem DAAD-Preis ausgezeichnet. Der Preis würdigt Aminis herausragende akademische Leistungen sowie ihr bemerkenswertes gesellschaftliches Engagement.