Detailseite News

127/2025
Gemeinsamer Hochschulinfotag von Uni Osnabrück und Hochschule

Infos, Labore, Vorlesungen – der HIT Osnabrück 2025

Wie geht es nach der Schule weiter? Antworten auf diese Frage gaben Universität und Hochschule Osnabrück beim Hochschulinfotag – mit über 200 Angeboten und offenen Türen in Labore und Vorlesungen.

Was kann ich in Osnabrück studieren? Wie bewerbe ich mich auf einen Studienplatz? Und wie finanziere ich mein Studium? Gemeinsam haben Universität und Hochschule Osnabrück beim Hochschulinfotag (HIT) am Donnerstag, 20. November, Schülerinnen und Schülern Antworten auf ihre Fragen gegeben.

„Entschuldigung, haben Sie einen Plan für mich?“ Wer kurz vor Abschluss seiner Schullaufbahn steht, braucht nichts mehr als das: einen guten Plan. Doch in diesem Fall meinte es der Schüler, der etwas verloren vor den HIT-Lots*innen stand, wörtlich: Er brauchte einen Lageplan. Für viele Schülerinnen und Schüler war das eine erste Herausforderung: Sich an den verschiedenen Standorten von Hochschule und Universität zurechtzufinden. Damit es alle Interessierten pünktlich zur richtigen Veranstaltung schafften, standen neben mehr als 20 Lotsinnen und Lotsen auch Shuttle-Busse bereit, mit denen es bequem von der Innenstadt zum Caprivi-Campus und zum Westerberg ging.

Organisiert wurde der HIT auch in diesem Jahr von der Zentralen Studienberatung Osnabrück (ZSB). Mehr als 200 Angebote gaben Einblicke in Studiengänge in Osnabrück und Lingen sowie Informationen zu Bewerbung, Finanzierung und weiteren studienrelevanten Themen.

Schnuppervorlesungen sowie geöffnete Bibliotheken und Labore vermittelten einen Eindruck vom Studierendenleben. Im Multiplikator*innen -Café nutzten Lehrkräfte sowie Mitarbeitende aus Bildungseinrichtungen und der Agentur für Arbeit die Gelegenheit zum Austausch.

Extra für den HIT fuhr die 20-jährige Amelie mit ihren beiden Freundinnen aus Bremerhaven nach Osnabrück. „Wir wollen zu der Psychologie-Vorlesung und uns auch ein bisschen was zur Wohnsituation erklären lassen“, sagte die Schülerin der Berufsbildenden Schule Sophie Scholl.

Eine deutlich kürzere Anreise hatte Jan-Niklas: Gemeinsam mit dem gesamten zwölften Jahrgang des Ratsgymnasiums kam er aus Minden zum HIT. „Ich muss gestehen: Ich bin zum ersten Mal in Osnabrück.“ Macht ja nichts – zumal es ihm auf den ersten Blick gut gefallen hat. Was ihn hier besonders interessierte: Rechtswissenschaften. „Und vielleicht schau ich noch in Wirtschaftspsychologie rein.“

Christine Kammler von der Zentralen Studienberatung Osnabrück zeigte sich zufrieden mit dem diesjährigen HIT: „Wir freuen uns sehr darüber, dass so viele Studieninteressierte dieses Jahr teilgenommen und die Chance genutzt haben, sich über ein Studium an unseren Hochschulen zu informieren.“ Besonders gefragt seien Veranstaltungen zu Wirtschaftspsychologie und Psychologie, soziale Arbeit sowie Lehramt gewesen.

Für Oberstufenschülerinnen und -schüler, die den HIT in diesem Jahr verpasst haben sollten, gilt: Nach dem HIT ist vor dem HIT. Der nächste Hochschulinfotag findet am 19. November 2026 statt.

 

Weitere Informationen für die Redaktionen:
Christine Kammler
Zentrale Studienberatung Osnabrück (ZSB)
E-Mail:  info@zsb-os.de

Verwandte Nachrichten

Der gesamte Chor singt auf der Bühne der Aula, begleitet vom Trio »Nymans Dans«. Auf die Leinwand ist eine Hütte im verschneiten Wald projiziert.
© Louise Mårtensson Mussweiler

Lucia-Fest: Wer möchte mitsingen?

Wer Lust auf schwedische Vorweihnachts-Stimmung hat, sollte im Dezember das Lucia-Fest an der Uni nicht verpassen. Mitmachen ist erwünscht: Am 28. November um 10 Uhr findet im Raum 15/114 die erste Singprobe traditioneller Lieder statt! 

Radierung von William Hogarth
© Ludwig Bette

Im Affekt!? Über Gefühle in Beruf und Gesellschaft

Im Rahmen der Gesprächsreihe "Im Affekt!? Über Gefühle in Beruf und Gesellschaft" des IKFN spricht am 19. 11., 19 Uhr, Pastor Thomas Gotthilf (Ev.-luth. Kirche) mit Prof. Steffie Schmidt (Ev. Theologie) und Prof. Björn Spiekermann (Neuere Deutsche [...]

Eine Person spielt ein Saxophon.
© Jānis Porietis

Zeitlose Klassiker und beschwingte Soli

Nach der gelungenen Premiere im Januar 2025 findet am Dienstag, 20. Januar, zum zweiten Mal eine Bigband-Gala im festlichen Ambiente des Alando Ballhaus statt.

© David Ebener

Der Weihnachtskatalysator: Wenn Chemie das Fest beschleunigt

Chemie trifft Weihnachtszauber: Die Osnabrücker Weihnachtsvorlesung zeigt mit Witz und Experimenten, wie Katalysatoren auch das Fest beschleunigen können.