077/2025
Huangshan Freundschaftspreis

Professor Gesk für Engagement geehrt

Über die Auszeichnung mit dem Huangshan Freundschaftspreis der Provinz Anhui, China, konnte sich im April Prof. Dr. Georg Gesk freuen. Prof. Gesk ist Professor für chinesisches Recht an der Uni Osnabrück.

Der Huangshan Freundschaftspreis wurde in diesem Jahr zum ersten Mal seit 2019 verliehen. Prof. Gesk wurde vor allem für seine Bemühungen um die Internationalisierung von Forschung und Lehre in Anhui gewürdigt. „Das Besondere an unserer Kooperation mit der Universität Anhui ist das Engagement und die Ergebnisse, die diese Arbeit mit sich bringt. So schreiben zum Beispiel Osnabrücker Studierende ihre Abschlussarbeiten in Anhui auf Chinesisch – das macht Eindruck“, so Prof. Gesk.

Bei der Preisverleihung sind insbesondere Erfolge in der Zusammenarbeit mit der Universität Anhui berücksichtigt worden, die es Osnabrücker Studierenden ermöglicht, an Austauschprogrammen – von Summer Schools über Austauschsemestern bis zu Masterabschlüssen an der chinesischen Uni – teilzunehmen. Auch chinesischen Studierenden ist es durch Prof. Gesks Initiative möglich, Austauschsemester an der Uni Osnabrück zu verbringen oder einen Bachelor in deutschem Recht für ausländische Juristen zu erwerben.

Als Sinologiestudent reiste Prof. Gesk 1987 erstmals nach Taiwan, wo er an der National Taiwan University chinesisches Recht studierte. Nach seiner Promotion lehrte er an verschiedenen chinesischen Universitäten und der Freien Universität Berlin, bevor er 2015 im Rahmen einer Stiftungsprofessur für chinesisches Recht an den Fachbereich Rechtswissenschaften der Uni Osnabrück kam.

 

Weitere Informationen für die Medien:
Prof. Dr. Georg Gesk, Universität Osnabrück
Fachbereich Rechtswissenschaften
 georg.gesk@uos.de

Verwandte Nachrichten

Menschen vor einer Wand schauen in die Kamera.
© Pelin Kömürlüoglu

Initiative untersucht die Möglichkeiten der KI-gestützten Forschung

KI und Automatisierung verändern die Art und Weise, wie Wissenschaft betrieben wird. Um diese Entwicklung zu erkunden, initiierte Prof. Dr. Sebastian Musslick vom Institut für Kognitionswissenschaft mit der Princeton University einen Workshop.

Gruppenfoto von Personen, die vor einem Steingebäude stehen.
© Caritas

FriendFamily-Programm für internationale Studierende

Gemeinsam etwas unternehmen, zusammen kochen, wandern oder sich einfach austauschen: Das Buddy-Programm vermittelt den Kontakt zwischen internationalen Studierenden und Osnabrückern. Interessierte Personen oder Familien können sich gerne anmelden!

Eine Frau steht vor einem Schloss mit einer Mappe in den Händen.
© Jens Raddatz

Rechtswissenschaftlerin will ältere Dissertationen zugänglich machen

Es ist ein schon länger bekanntes Problem: Trotz ihrer wissenschaftlichen Bedeutung sind viele ältere Doktorarbeiten schwer zugänglich, was sowohl die Forschung als auch die akademische Anerkennung der Originalautoren beeinträchtigt.

Eine große Gruppe junger Menschen steht und sitzt gut gelaunt vor der Kamera
© ISC 2025 Committee and Parahyangan Catholic University (UNPAR)

International Student Conference 2026 in Indonesien

Die Parahyangan Catholic University (UNPAR) veranstaltet vom 26.-31. Januar 2026 die 11. International Student Conference (ISC) in Bandung & Jakarta, Indonesien. Alle Bachelor- und Masterstudierenden der Uni Osnabrück können sich für die Teilnahme bewerben!