Events

Mindestens eine der ausgewählten Rubriken soll zutreffen:

Hier sehen Sie einige Meldungen, die mit dem Event-System erstellt wurden. Nach dem Ausfüllen der Felder (u.a. Überschrift, Teasertext, Volltext, Bild, Link) erzeugt das System einen Teaser und eine zugehörige Event-Seite. Für die Teaser stehen drei verschiedene Layouts zur Verfügung. Hier sehen Sie die Monatsansicht. Auf einer  weiteren Demoseite können Sie sich die Events als Teaserboxen, Infoboxen und Linkliste ansehen.
 

Events in Monats-Ansicht

Ein buntes Porträt einer Gruppe von Menschen, die unterschiedliche Kulturen und Hintergründe repräsentieren. Die Fotos vermitteln ein Gefühl von Freundschaft und Verbindung.
© Stefan Serwe
17.Jul

Komm' zu uns ins Sprachencafé!

Schnuppere internationale Atmosphäre  - mit Alexandra, Quynh, Hyunji, Oruka, Soyeon, Erika und Runa

Beginn: 16:00 Uhr

Ort: Studierendenzentrum, Gebäude 53

Veranstalter*in: Sprachenzentrum

5 Studierende am Schloss von Osnabrück
© Uwe Lewandowski
14.Jul

Jura studieren? Komm zum Bewerber*innentag!

Abi in der Tasche und jetzt bis Oktober auf die erste Jura-Vorlesung warten? Bei unserem Bewerber*innentag am 14. Juli 2025 gibt es eine Sneak-Preview im Hörsaal für angehende Studierende in den Fächern Rechtswissenschaften und Wirtschaftsrecht.

S4F Vortragsreihe Symbolbild: Eine stilisierte Person zeigt mit einem kurzen Zeigestock auf eine Tafel. Darauf steht: Klima und Biodiversität in der Krise: Wege in eine nachhaltige Zukunft. Hinter dem Schriftzug ist eine begrünte Stadt zu erkennen. Vor einigen Gebäuden stehen große Solarpanele. Auf den Wegen sind keine Autos. Am blauen Himmel schwebt links ein Heißluftballon. Am unteren Rand der Tafel befinden sich die Warming Stripes. Darunter fünf stilisierte Strichfiguren für das Publikum. Daneben ist das Logo der Scientists for Future Osnabrück.
09.Jul

Was sind Ewigkeitschemikalien und warum sind sie ein Problem?

Prof. Dr. Martin Scheringer von der Masaryk-Universität Brünn, Tschechien, Senior Scientist und Gruppenleiter an der ETH Zürich spricht im Rahmen der Vortragsreihe der Scientists for Future

Beginn: 19:00 Uhr

Ort: Gebäude 01 (HVZ), Raum E01

Veranstalter*in: Scientists for Future Osnabrück & Lehrstuhl für Verhaltensbiologie

Ausschnitt des Veranstaltungsplakats
© Institut für Geographie
07.Jul

Szenarienbildung als Vermittlung von landschaftlicher Veränderung und Handlungsmotivation im Klimawandelten sozial-ökologischen System

Leonie Wiemer, Leibniz Universität Hannover

Vortrag zum Thema: Landschaftsveränderungen im alpinen Raum durch Klimakrise, Klimakommunikation in der Planung

Beginn: 18:15 Uhr

Ort: Gebäude 02, Raum E04

Veranstalter*in: Institut für Geographie

Gruppenfoto der Promovierten vor dem Osnabrücker Rathaus
© Uwe Lewandowski
04.Jul

Promotionsfeier

Gemeinsam mit der Stadt Osnabrück gratuliert die Universität in der Schlossaula und im Friedenssaal des Rathauses ihren Promovierten zur erfolgreich absolvierten Doktorarbeit.

Beginn: 11:00 Uhr

Veranstalter*in: Kommunikation und Marketing & Stadt Osnabrück

Ausschnitt des Veranstaltungsplakats
© Institut für Geographie
02.Jul

Graduiertenkolleg ECORISK: Ökologische Regimewechsel und systemische Risiken in gekoppelten sozial-ökologischen System

ECORISK, Universität Osnabrück

Vortrag zum Thema Ökologischer Regimewechsel

Beginn: 18:15 Uhr

Ort: Gebäude 02, Raum E04

Veranstalter*in: Institut für Geographie