Veranstaltungen-Detailansicht

26. Nov

23. Jahrestagung der Kooperationsstelle Hochschulen und Gewerkschaften

Die Veranstaltung steht unter dem Motto "In die Zukunft investieren. Ein Balanceakt für eine Gesellschaft im Wandel". Gleichzeitig feiert die Kooperationsstelle in Osnabrück im Rahmen der Tagung ihr 30-jähriges Bestehen. Anmeldeschluss ist am 16. November.

Drei Jahrzehnte gelebte Kooperation in Osnabrück – zwischen Hochschulen, Gewerkschaften und Stadtgesellschaft. Ein Anlass zum Feiern – und zum Weiterdenken und nach vorne blicken.

Die Schuldenbremse wurde gelockert, ein Sondervermögen geschaffen. Neue haushaltspolitische Spielräume eröffnen nun Chancen für richtungsweisende und ambitionierte Zukunftsinvestitionen. Gemeinsam stehen wir dabei vor der Herausforderung, das Gleichgewicht zu halten: zwischen ökologischer Nachhaltigkeit, sozialer Gerechtigkeit und einer zukunftsfähigen Ökonomie.
Wissenschaft und Arbeitswelt diskutieren: Geht die sogenannte Reform der Schuldenregel weit genug? Welche Ideen, politischen Strukturen und Bündnisse braucht es für die Gestaltung einer öffentlichen Investitions- und Transformationspolitik, die dem formulierten Dreiklang gerecht wird? Auf welchen Ebenen muss wie gehandelt und wie können betriebliche Akteur:innen eingebunden werden?

Die Tagung verbindet Rückblick und Aufbruch: für eine faire Transformation, die alle mitnimmt – und die Zukunft nicht verschiebt. Vor Ort. In Niedersachsen. In Deutschland. Überall.

Gemeinsam feiern. 
Austauschen. 
Richtung geben.

Die Teilnahme an der Tagung ist kostenlos. Wir bitten um eine vorherige Anmeldung bis zum 16. November 2025

Zeit

Beginn:
26.11.2025, 10:30 Uhr
Ende:
26.11.2025, 17:00 Uhr

Ort

 Aula im Schloss

Neuer Graben 29
49074 Osnabrück

Weitere interessante Veranstaltungen

Ein Mann lässt eine Flamme aufflammen, im Hintergrund sind Personen in einem Hörsaal zu sehen.
© UWE LEWANDOWSKI
04.Dez

Weihnachtsvorlesung 2025

„Der Weihnachtskatalysator – Wenn Chemie das Fest beschleunigt“: Unter diesem Titel lädt die Arbeitsgruppe Chemiedidaktik und Wissenschaftskommunikation unter der Leitung von Prof. Dr. Marco Beeken zur traditionellen Weihnachtsvorlesung in der "Reithalle" ein!

Beginn: 18:00 Uhr

Ort: Gebäude 66, Raum E33/34 ("Reithalle")

Veranstalter*in: Arbeitsgruppe Chemiedidaktik und Wissenschaftskommunikation

Bunte wellenförmige Grafik
© Nataliia Kalinina
20.Nov

Verleihung der Deutschlandstipendien

Ausgewählte Studierende erhalten in festlichem Rahmen die Urkunden für ihr Stipendium, welches vom Bund, privaten Förderern, Stiftungen und Unternehmen unterstützt wird.

Beginn: 17:00 Uhr

Ort: Helikoniensaal im Botanischen Garten, Gebäude 64

Veranstalter*in: Kommunikation und Marketing & Bundesministerium für Bildung und Forschung

Viele jüngere Menschen laufen durch den Schlosspark zu einer DAAD Veranstaltung, für die Banner aufgestellt worden sind. Alle Personen tragen Visitenkarten an einem Anhänger um den Hals.
© Michael Jordan
20.Nov

Verleihung des DAAD-Preises

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) zeichnet jährlich internationale Studierende aus, die sich durch besondere akademische Leistungen oder ihr Engagement hervorheben.

Beginn: 17:00 Uhr

Ort: Helikoniensaal im Botanischen Garten, Gebäude 64

Veranstalter*in: Kommunikation und Marketing & Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)

14.-15.Nov

Symposion "Zukunft:Literatur"

Neue Formen der Literaturvermittlung?

Tagung mit Vorträgen, Podiumsdiskussionen, Workshops, Poetry Slam, Musik und mehr

Beginn: 09:00 Uhr