Drei Jahrzehnte gelebte Kooperation in Osnabrück – zwischen Hochschulen, Gewerkschaften und Stadtgesellschaft. Ein Anlass zum Feiern – und zum Weiterdenken und nach vorne blicken.
Die Schuldenbremse wurde gelockert, ein Sondervermögen geschaffen. Neue haushaltspolitische Spielräume eröffnen nun Chancen für richtungsweisende und ambitionierte Zukunftsinvestitionen. Gemeinsam stehen wir dabei vor der Herausforderung, das Gleichgewicht zu halten: zwischen ökologischer Nachhaltigkeit, sozialer Gerechtigkeit und einer zukunftsfähigen Ökonomie.
Wissenschaft und Arbeitswelt diskutieren: Geht die sogenannte Reform der Schuldenregel weit genug? Welche Ideen, politischen Strukturen und Bündnisse braucht es für die Gestaltung einer öffentlichen Investitions- und Transformationspolitik, die dem formulierten Dreiklang gerecht wird? Auf welchen Ebenen muss wie gehandelt und wie können betriebliche Akteur:innen eingebunden werden?
Die Tagung verbindet Rückblick und Aufbruch: für eine faire Transformation, die alle mitnimmt – und die Zukunft nicht verschiebt. Vor Ort. In Niedersachsen. In Deutschland. Überall.
Gemeinsam feiern.
Austauschen.
Richtung geben.
Die Teilnahme an der Tagung ist kostenlos. Wir bitten um eine vorherige Anmeldung bis zum 16. November 2025