Nahaufnahme eines Koffers mit Stecknadeln und bunten Karten
Praxisveranstaltungen
© Frank Lambert - stock.adobe.com

Praxisveranstaltungen

Praxisreihe

Ein Zusatzangebot im Sinne der Berufsfeldorientierung und Qualifizierung stellt die Praxisveranstaltung Praxisreihe Psychologie dar. Sie gibt den Studierenden die Möglichkeit, aus erster Hand berufliche Perspektiven kennenzulernen, Fragen zur Vorbereitung auf eine entsprechende Tätigkeit zu stellen und ggf. erste Kontakte zu knüpfen. Gegenstand der Praxisreihe ist die Vermittlung aktueller Themen und Tätigkeitsbereiche in der Psychologie, die von Psychologinnen und Psychologen aus der Praxis in ca. 1,5-stündigen Vorträgen oder Workshops dargestellt werden. Neben einem fachlichen Schwerpunkt liegt der Fokus vor allem auf dem Einbezug praktischer Fragestellungen und der Darstellung verschiedenster Berufsfelder der Psychologie.

Praxiswerkstatt

Ziel der Praxiswerkstatt ist es, Bachelor-Studierenden und Master-Studierenden einen vertieften Einblick in verschiedene ausgewählte praktische Tätigkeitsfelder von PsychologInnen in unterschiedlichen Berufsfeldern der Psychologie zu vermitteln. Dazu sollen die Studierenden in ein- bis zweitägigen Workshops verschiedene Aufgabenbereiche unterschiedlicher PraktikerInnen kennenlernen. Ergänzend zur Veranstaltung Praxisreihe möchte die Praxiswerkstatt die Möglichkeit bieten, sich mit ausgewählten Themenbereichen und Instrumenten der Psychologie aus der Perspektive der Praxis vertieft auseinanderzusetzen und diese in Form von interaktiven Workshops zu erarbeiten und auszuprobieren. Darüber hinaus soll die Veranstaltung Studierenden aus erster Hand berufliche Perspektiven aufzeigen sowie die Möglichkeit bieten, Fragen zur Vorbereitung auf eine entsprechende Tätigkeit zu stellen und ggf. bereits erste Kontakte zu knüpfen. Die eingeladenen PraktikerInnen sollen dabei ein möglichst breites Spektrum der Aufgaben von Psychologinnen und Psychologen in der Praxis abbilden.