Neuigkeiten
14.08.2025 - Wir haben eine neue Publikation!
Lubbers, M., Bukowski, M., Christ, O., Jaspers, E., & van Zalk, M.H.W. (Eds.) (2025). The Impact of Social Norms on Cohesion and (De)Polarization [Special issue]. Social Inclusion, 13. https://doi.org/10.17645/si.i438
12.06.2025 - Wir haben eine neue Publikation!
Richters, S., Shani, M., Geyer, L., van Zalk, M. H. W. (2025). Differential effects of friendship and school norms on adolescents’ defending in cyberbullying situations: A randomized school-based experiment. Journal of Youth Adolescence. https://doi.org/10.1007/s10964-025-02202-y
10.06.2025 - Wir haben eine neue Publikation!
Shani, M., Berns, M., Bergen, L., Richters, S., Krämer, K., de Lede, S., & van Zalk, M. (2025). Longitudinal associations between perceived inclusivity norms and opinion polarization in adolescence. Social Inclusion, 13, Article 10122. https://doi.org/10.17645/si.10122
30.05.2025 - Wissenschaftspreis der OLB-Stiftung!
Sophie de Lede wurde mit einem OLB-Wissenschaftspreis 2024 der OLB-Stiftung für ihre Masterarbeit „From Awareness to Action: Unveiling Pathways of Individual Mobilization Into Collective Action on Climate Change“ ausgezeichnet. Die Arbeit entstand in Kooperation mit dem „Laboratory for the computational analysis of egonetworks, social cohesion, and exclusion“ (COALESCE) der Autonomen Universität Barcelona. Die OLB Stiftung vergibt alle zwei Jahre sechs Preise für herausragende Studienabschlussarbeiten und Dissertationen an Universitäten und Hochschulen im Nordwesten Deutschlands. In ihrer Arbeit untersuchte Sophie, unter welchen Bedingungen sich Menschen, die sich dem menschengemachten Klimawandel bewusst sind, an kollektiven Aktionen zum Klimaschutz beteiligen.
21.05.2025 - Wir haben eine neue Publikation!
In Zusammenarbeit mit dem Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen und finanziert durch den Landespräventionsrat Niedersachsen:
Bergs, L.*, Liedtke, J.*, Alheraki, F., de Lede, S., Demandt, C., Kleuker, M., Krämer, K., Middendorf, W., Parlak, Ş., Shani, M., Witolla, S., & van Zalk, M. (2025). Together For Tolerance - Miteinander Füreinander. Universität Osnabrück.
Eine Vorschau ist hier einsehbar.
22.04.2025 - Unser Artikel wurde ausgezeichnet!
Unser Artikel A global experience-sampling method study of well-being during times of crisis: The CoCo project gehört zu den 10% der meistgelesenen Artikel, die im Social and Personality Psychology Compass 2023 veröffentlicht worden sind und wurde daher als Top Viewed Article ausgezeichnet.
27.03.2025 - Zwei Auszeichnungen für unseren Artikel!
Unser Artikel Psychological well-being in Europe after the outbreak of war in Ukraine hat zwei Auszeichnungen erhalten!
Die International Society for the Science of Existential Psychology ( ISSEP) hat unserer Arbeit den International Best Paper Award verliehen.
Zudem ist unser Artikel auf Platz 8 der Top 25 Social Science and Human Behaviuor papers, die im letzten Jahr in Nature Communications veröffentlicht wurden, und ist deshalb in der entsprechenden special collection aufgeführt worden.
24.02.2025 - Wir haben eine neue Publikation!
Kotzur, P., Eckerle, F., Khosrowtaj, Z., Rothers, A., Maaser, J., Wagner, U., & van Zalk, M. H. W. (in press). Prejudice towards refugees predicts social fear of crime. British Journal of Social Psychology.
17.01.2025 - Wir haben eine neue Publikation!
Farkhari, F., Scharbert, J., Kroencke, L., Schwarzer, C., Koch, J. F., van Zalk, M. H. W., Schlipphak, B., & Back, M. D. (2025). Right-wing authoritarianism and perceptions that minoritized groups pose a threat: The moderating roles of individual- and country-level religiosity and marginalization. British Journal of Social Psychology, 64(1), e12830. https://doi.org/10.1111/bjso.12830
07.01.2025 - Wir haben eine neue Publikation!
Shani, M., Goldberg, D., & van Zalk, M. H. W. (2025). “If you prick us, do we not bleed?” Antisemitism and psychosocial health among Jews in Germany. Frontiers in Psychology, 15, 1499295. https://doi.org/10.3389/fpsyg.2024.1499295