Ein kleiner Globus zwischen zwei Fingern, vor dem unscharfen Hintergrund einer Stadt mit Fluss. Um den Globus herum ein symbolisches Netz für die Verbindung von Menschen weltweit.
© Sergey Nivens

Wege ins Ausland

Unterstützung am Institut

Bei der Planung eines Auslandsaufenthalts bietet das Institut für Psychologie verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten an. Ansprechpartner für Kooperationen des Instituts für Psychologie und die Eingliederung des Auslandsaufenthalts in den Studienablauf und Anerkennung ist der  Studiengangsmanager. Erste Informationen finden sich auch unter  Bewerbung.

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich im  International Office über universitätsweite Kooperationen zu informieren.

Bachelor Psychologie

  • Auslandsaufenthalt in jedem Semester möglich, besonders geeignet sind das 5. und/oder das 6. Semester

Master Interkulturelle Psychologie

  • das 3. und das 4. Semester eignen sich besonders für einen Auslandsaufenthalt

Verschiedene Wege bei unterschiedlicher Dauer ins Ausland

Ein aufgeräumter Arbeitsbereich mit einer Checkliste auf einem Klemmbrett, umgeben von Pflanzen, Stiften und einem Notizblock, fördert die Produktivität.
© Adobe Stock

Kurze Dauer

Dauer: wenige Wochen

  • Sprachkurse
  • Summerschool
Eine Person steht mit dem Rücken zur Kamera und blickt auf ein Informationsbrett. Auf dem Brett sind mehrere Plakate und Mitteilungen angebracht, die Informationen und Fotos enthalten.
© WavebreakMediaMicro - stock.adobe.com

Mittlere Dauer

Dauer: einige Wochen bis Monate

  • Forschungspraktikum
  • Praktikum
Bunte Fäuste werden in die Luft gestreckt.

Längere Dauer

Dauer: mehrere Monate

  • Auslandsstudium
  • Abschlussarbeit