Menschen in einer Therapiesituation
Master Klinische Psychologie und Psychotherapie
© Stephan Schute

Master Klinische Psychologie und Psychotherapie

Der konsekutive Masterstudiengang Psychologie: Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie ermöglicht es den Studierenden, bereits vorhandenes Grundwissen aus dem approbationsordnungskonformen Bachelorstudiengang gezielt zu erweitern. Neben der vertieften Methodenausbildung erlaubt der Studiengang ein hohes Maß an Spezialisierung und Profilbildung im Bereich der Klinischen Psychologie und Psychotherapie. Übergeordnetes Qualifikationsziel des Masterstudiengangs ist es, Studierende auf eine klinisch-psychologische und psychotherapeutische Tätigkeit vorzubereiten. Der Masterstudiengang wurde auf Grundlage der neuen Approbationsordnung für Psychotherapeut*innen (PsychThApprO) konzipiert und enthält alle approbationsrelevanten Inhalte. Das hohe Maß an praktischen Übungen und der Anwendungsbezug des Gelernten soll die Studierenden optimal auf die klinisch-psychologische und psychotherapeutische Arbeit vorbereiten. Dieser hohe Anwendungsbezug des Masterstudienganges wird insbesondere durch die Berufsqualifizierende Tätigkeiten (BQT) II und III hergestellt, in denen die Studierenden grundlegende psychotherapeutische Techniken in Rollenspielen üben.

Im Überblick

  • Studiengangsbezeichnung: Fachwissenschaftlicher Master Psychologie Schwerpunkt: Klinische Psychologie und Psychotherapie
  • Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Art des Studiengangs: Konsekutiv
  • Studienbeginn: Wintersemester
  • Studienform: Vollzeit

BITTE BEACHTEN

Voraussetzung für die Zulassung zu diesem Studiengang ist ein Bachelorabschluss oder ein gleichwertiger Abschluss im Studiengang „Psychologie“, welcher die Anforderungen der Approbationsordnung für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten 
(PsychThApprO vom 04.03.2020) erfüllt. Bitte weisen Sie diesen bei der Bewerbung über folgendes Formular nach:  Mustervorlage Anerkennung BSc für MPsychKliPPt (PDF, 191 kB)

Ein verworrener Weg, dargestellt durch eine Schnur
© Andrii Zastrozhnov

Berufsorientierung

Ein Buch mit einer Strichliste auf einem Schreibtisch. Es liegt ein Kugelschreiber auf dem Buch und weitere Gegenstände sind drumherum verteilt.
© MichaelJBerlin

Zulassungsvoraussetzungen

Eine Person arbeitet an einem Notebook und macht sich Notizen auf Papier
© deagreez - stock.adobe.com

Zulassungsverfahren

Eine Bewerbungsmappe
© s-motive

Bewerbung