Drei Frauen sitzen zusammen an einem Tisch und arbeiten mit einem Laptop, einem Tablet, Papier und Stift. Die Szene ist von oben zu sehen und ist hell erleuchtet.
Master Klinische Psychologie und Psychotherapie
© Simone Reukauf

Master Klinische Psychologie und Psychotherapie

Der konsekutive Masterstudiengang "Psychologie: Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie" ermöglicht es, bereits vorhandenes Grundwissen gezielt zu vertiefen. Neben der fundierten Methodenausbildung erlaubt der Studiengang ein hohes Maß an Spezialisierung und Profilbildung. Im Bachelorstudiengang erworbene Kompetenzen können insbesondere im Bereich der Psychotherapie erweitert werden. Übergeordnetes Qualifikationsziel des Masterstudiengangs ist es, Studierende auf eine psychotherapeutische Tätigkeit vorzubereiten.

Voraussetzung für die Zulassung zu diesem Studiengang ist ein Bachelorabschluss oder ein gleichwertiger Abschluss im Studiengang „Psychologie“, welcher die Anforderungen der Approbationsordnung für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (PsychThApprO vom 04.03.2020) erfüllt.

Beachten Sie die  Zulassungsvoraussetzungen

Studierende sollen unter anderem folgende Kompetenzen erwerben:

  • Wissenschaftliches Arbeiten (inkl. Untersuchungspla­nung, Forschungsmethoden, statistische Tests, Auswertung empirischer Untersuchungen)
  • Interpretation von Forschungsergebnissen
  • Professionelle Kommunikation mit Patient*innen unter Anwendung therapeutischer Gesprächstech­niken und Interventionen
  • interdiszipli­näres Den­ken und Handeln sowie Selbst- und Zeitmanagement
  • Auswahl adäquater psychologischer Diagnostikinstru­mente sowie deren Anwendung und Auswertung
  • Professionelle schriftliche und mündliche Präsentation sowie Kompetenzen zur mündlichen Fallvorstellung sowie zum Verfassen eines Fallbe­richtes
  • Fähigkeit zur kritischen Reflexion des eigenen psychotherapeutischen Handelns und Rezeption von Feedback
  • Kompetenzen in der Therapieplanung und Durchfüh­rung einzelner Interventionen
  • Fähigkeit zur Übertragung von wis­senschaftlichen Befunden auf konkrete Fälle

Der Masterstudiengang Psychologie: Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie wurde auf Grundlage der Approbationsordnung konzipiert und enthält alle im Masterstudium vorgesehenen approbationsrelevanten Inhalte. Er stellt damit eine Regel-Zulassungsvoraussetzung für die Approbationsprüfung zur*m Psychotherapeut*in dar.

Informationen über

© Arman Zhenikeyev
Hände tippen auf einer Tastatur
© sata_production - stock.adobe.com
Nahaufnahme einer Frau mit psychischem Problem während einer Therapie
© Katarzyna Bialasiewicz Photographee.eu
Ein aufgeräumter Arbeitsbereich mit einer Checkliste auf einem Klemmbrett, umgeben von Pflanzen, Stiften und einem Notizblock, fördert die Produktivität.
© pingpao - stock.adobe.com