Hauptinhalt
Topinformationen
Zugangsvoraussetzungen
für internationale Studierende

Voraussetzung für die Zulassung zum Studium an der Universität Osnabrück ist eine dem Abitur gleichwertige Vorbildung. Eine weitere Bedingung für die direkte Zulassung sind sehr gute Deutschkenntnisse. Zum Zeitpunkt der Bewerbung müssen diese bereits auf Niveau C1 nach dem Gemeinsamen Europäischern Referenzrahmen (GER) vorhanden sein. Für bestimmte Studienfächer sind weitere Sprachvoraussetzungen nachzuweisen.
Für Bewerbungen aus China ,Vietnam undIndien gelten zusätzliche Regelungen.
Allgemeine Beratung
Allgemeine informationen über die Studienmöglichkeiten erhalten Sie bei der Zentralen Studienberatung
Fachliche Voraussetzungen
Hochschulzugangsberechtigung
Grundsätzlich benötigen alle Studierenden, ausländische wie deutsche, ein Reifezeugnis, das sie zum Besuch einer Universität berechtigt (Hochschulzugangsberechtigung). Ausländische Studierende, die sich in Deutschland bewerben, müssen zu allererst über einen Schulabschluss verfügen, der sie in ihrer Heimat zu einem Studium berechtigt. Für diejenigen, die mit dem Schulzeugnis aus dem Heimatland nur bestimmte Fächer studieren können, gilt diese Fachbindung auch in Deutschland. In diesem Fall spricht man von einer fachgebundenen Hochschulreife. Ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Heimatland berechtigt in der Regel zum Studium in allen Fachrichtungen an der Universität Osnabrück.
Dem Abitur gleichgestellte Vorbildung
Eine Reihe von ausländischen Schulabschlüssen sind auch in Deutschland anerkannt und somit dem deutschen Abitur gleichwertig. Für manche Länder wird eine Kombination aus einem Reifezeugnis und Zeugnissen aus ein oder zwei Studienjahren verlangt, um in Deutschland zum Studium zugelassen zu werden.
Die Bedingungen für den Hochschulzugang in Deutschland finden Sie in der Datenbank anabin.
Notendurchschnitt
Für einige Studiengänge steht nur eine bestimmte Zahl von Studienplätzen zur Verfügung. In diesen Studiengängen ist der Notendurchschnitt für die Zulassung ausschlaggebend.
Dem Abitur nicht gleichgestellte Vorbildung
In Deutschland sind die Reifezeugnisse aus einer Vielzahl von Ländern nicht als dem Abitur gleichwertig anerkannt. Die Bedingungen für den Hochschulzugang in Deutschland finden Sie in der Datenbank anabin. Bewerbende aus diesen Ländern können unter bestimmten Voraussetzungen an der Feststellungsprüfung des Studienkollegs teilnehmen. Damit wird eine fachgebundene Hochschulreife erworben, mit der bestimmte Fächer studiert werden können. Normalerweise wird die Feststellungsprüfung nach dem einjährigen Besuch eines deutschen Studienkollegs abgelegt. In Osnabrück selbst gibt es kein Studienkolleg. Bewerbende werden daher an das Studienkolleg in Hannover vermittelt.