Hauptinhalt

Topinformationen

Personengruppe

Riesenerfolg: Sonderforschungsbereich für Migrationsforschung

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat den neuen Sonderforschungsbereich „Produktion von Migration“ an der Universität Osnabrück zur Förderung ausgewählt. Renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der Erziehungswissenschaft, Geographie, Geschichtswissenschaft, Politikwissenschaft, Psychologie, Rechtswissenschaft, Religionswissenschaft, Sozialanthropologie, Soziologie und Sprachwissenschaft werden das Themenfeld Migration gemeinsam aus allen Perspektiven neu beleuchten. In der ersten Förderphase erhält die Universität Osnabrück rund 8,3 Millionen Euro.

Flagge von Isreal: Blauweiße Streifen, in der Mitte ein Davidstern

Solidarität mit Israel

Mit großem Entsetzen verfolgen wir die Nachrichten, die uns aus dem Nahen Osten erreichen und schließen uns der Stellungnahme der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) mit Nachdruck an. Unsere Sorge gilt auch den unserer Universität in zahlreichen Kooperationen eng verbundenen israelischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, Studierenden sowie deren Angehörigen. Als Universität in der Friedensstadt Osnabrück treten wir ein für das friedliche Miteinander aller Menschen. Terror und Gewalt dürfen und werden nicht über die Menschlichkeit triumphieren! Zur Stellungnahme der HRK

Topinformationen

Kurz erklärt: Mikromodule zu den Digitalen Basisdiensten

Mikromodule (MiMos) sind kurze, interaktive Online-Selbstlerneinheiten, die allen Studierenden der Uni Osnabrück über Stud.IP frei zur Verfügung stehen. Mach dich ganz in deinem eigenen Tempo schlau über gemeinsame Kalenderfunktionen, das Teilen von Dateien in der Uni-Cloud, die ebook-Ausleihe und vieles mehr. Das Basisdienste-MiMo führt dich durch verschiedene Online-Dienste unserer Uni und zeigt dir, wie du diese in deinen Studienalltag integrieren kannst.

Infos zum Studium in den USA

Bei einer Infoveranstaltung des International Office zusammen mit der University of North Carolina in Wilmington (UNCW) könnt ihr Einblicke in das Studium in den USA und insbesondere an der UNCW bekommen. Am MIttwoch, 6. Dezember, wird dazu Dr. Jennifer Fernandez-Villa von der UNCW und Charlotte Zipprich vom deutschen Büro der UNCW in Darmstadt sprechen. Zusätzlich wird euch Beate Teutloff über Förderungsmöglichkeiten für Studienaufenthalte in den USA informieren. Start ist um 15 Uhr im HVZ (Kolpingstraße 7) in Raum 01/EZ04.

Kinosaal mit Besuchern, vor Leinwand sitzen Teilnehmende einer Podiumsdiskussion

„Popcorn & Podium“ zur digitalen Gesundheitsversorgung

Unter dem Titel „Viele Daten - Viel Gesundheit? Was bringt uns die digitale Gesundheitsversorgung?“ lädt sie der GesundheitsCampus Osnabrück herzlich ein zu einem spannenden Film mit anschließender Diskussionsrunde im Cinema Arthouse. Am Donnerstag, 7. Dezember, beleuchtet der Film „Praxis Dr. Zuckerberg - Gesund mit Algorithmen?“ ab 17 Uhr die Rolle der Tech-Giganten wie Google oder Amazon im Gesundheitssektor. Ab 19 Uhr diskutieren die Gäste mit Expert*innen auf dem Podium. Der Eintritt ist kostenlos, eine Anmeldung ist erwünscht.

Thays Moreira erhält den DAAD-Preis für internationale Studierende

Die brasilianische Masterstudentin Thays Moreira von der Universität Osnabrück ist am 23. November im Rahmen der Vergabe der Deutschland-Stipendien mit dem Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) für internationale Studierende geehrt worden. Die Auszeichnung würdigt internationale Studierende, die ihr Studium in Deutschland absolvieren und sich durch besondere akademische Leistungen und bemerkenswertes gesellschaftliches oder interkulturelles Engagement hervorheben.

Gut zu wissen

Unsere Energiespar-Maßnahmen

Weniger heizen, Geräte sparsam nutzen: Informieren Sie sich über die Maßnahmen zum Energiesparen an der Uni Osnabrück und lassen Sie sich zu einem noch nachhaltigeren Büroalltag inspirieren.

Angebote zur Studienwahl

Die Zentrale Studienberatung bietet regelmäßig Infoveranstaltungen an. Die Themen reichen von Tipps zur Studienwahl über Infos zum Lehramtsstudium bis zur Unterstützung beim Studienwechsel.

International studieren

Beim International Office finden Sie von Austauschprogrammen bis zu Fördermöglichkeiten zahlreiche Infos und Tipps rund um einen Auslandsaufenthalt während des Studiums.

Campus

Greening the university

Nachhaltigkeit im Uni-Alltag: Inspirationen, Projekte, Ideen, Wissenswertes

KI-Campus Osnabrück

Wie die Künstliche Intelligenz an der Uni gelehrt und erforscht wird

Troubleshooters

Hier gibt es Hilfe: Zahlreiche Einrichtungen an der Uni Osnabrück unterstützen und beraten unsere Studierenden!

Technischer Notdienst

Störungsstelle: Tel. 0541 / 969 2626 (ggf. Mailbox-Ansage beachten)

Herzlich Willkommen!

Wir haben unsere Erstsemester begrüßt!

Film ansehen

Ball der Universität

So schön war der Uniball 2023!

Osnabrücker Schloss aus der Luft

Die Universität Osnabrück

Gut studieren und leben: Impressionen vom Campus

Film ansehen

Studierende lachen in die Kamera

This is our University!

See what it's like at Osnabrück University!

Film ansehen

Roboter im Botanischen Garten

KI-Campus

Unsere Uni: Hotspot für die Künstliche Intelligenz!

Film ansehen

Wissenschaftlerin schaut durch Mikroskop

CellNanOS Osnabrück

Internationaler Hotspot für Nanosciences

Film ansehen