Weiterführende Informationen

Dein Studium an der Universität Osnabrück!
Du möchtest im Sommersemester 2023 bei uns studieren? Die Bewerbungsphase für folgende zulassungsfreie Masterstudiengänge läuft noch bis zum 31. März: BWL, Cognitive Science, Economics, English and American Studies, Europäisches Regieren, Geoinformatik, Geschichte, Informatik, Islamische Theologie, Kunst und Kommunikation, Literatur und Kultur in Europa, Mathematik, Musik, Physik, Soziologie, Sprache in Europa, Theologie und Kultur, Umweltsysteme und Ressourcenmanagement sowie Wirtschaftsinformatik. Für das Fach Germanistik könnt Ihr Euch noch bis zum 24. März bewerben! Infos zur Bewerbung

Energiepreispauschale für Studierende (EPPSG)
Studierende und Promovierende können die Auszahlung der einmaligen Energiekostenpauschale in Höhe von 200 Euro beantragen. Informationen – wie angekündigt nun auch zum Ausgabeprocedere einer PIN – finden Sie unter Kosten des Studiums.
Topinformationen
Aktuelles
Uni beteiligt sich an Initiative für bundesweiten digitalen Wissensspeicher
Die Universität Osnabrück ist seit Kurzem Mitglied im Verein "Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) e. V.". Die von Bund und Ländern geförderte NFDI-Initiative will die wertvollen Daten aus Forschung und Wissenschaft im Sinne von Open Science für das gesamte nationale Wissenschaftssystem systematisch erschließen, vernetzen und nachhaltig sowie qualitativ (nach)nutzbar machen. Bislang sind Forschungsdaten größtenteils projektbezogen, dezentral und zeitlich begrenzt verfügbar. Die Uni freut sich auf weitere spannende Herausforderungen im Forschungsdatenmanagement, die damit nun – zum Beispiel im Fachkonsortium für Mikroskopie und Bildanalyse (NFDI4BIOIMAGE) – ins Haus stehen. Ansprechpartner ist Dr. Marco Gronwald.
So viele Fragen – beim Aktionstag Studienberatung gibt es Antworten!
An den niedersächsischen Hochschulen gibt es mehr als 1.500 Studiengänge – da kann die Entscheidung schon schwerfallen! Am Donnerstag, 23. März 2023, bietet die Koordinierungsstelle für Studieninformation und -beratung in Niedersachsen (kfsn) mit den 15 Zentralen Studienberatungsstellen der niedersächsischen Hochschulen daher einen „Aktionstag Studienberatung“ an. Von 16 bis 20 Uhr gibt es online viele Tipps, Videovorträge und Live-Chats. Auch über Angebote der Uni Osnabrück könnt Ihr Euch informieren!
Gegen das Vergessen: Bewegender Vortrag in der Schlossaula
Der Holocaust-Überlebende Ivar Buterfas-Frankenthal hielt am Montag, 20. März, einen Vortrag „Gegen das Vergessen“ in der Schlossaula der Uni Osnabrück. Präsidentin Prof. Dr. Susanne Menzel Riedl begrüßte rund 250 Gäste, darunter viele Polizist*innen, Studierende und Schüler*innen. Die Veranstaltung bildete den Auftakt der Demokratiewoche „Begegnung schaffen“ der Polizeidirektion Osnabrück.

Summer Schools: Zimmer zur Untermiete gesucht!
Das International Office sucht nach Unterkünften für die Teilnehmenden unserer Summer Schools! Falls Sie vom 13. Juli bis zum 10. August 2023 ein freies Zimmer haben, können Sie für eine Pauschale von 300 Euro einen internationalen Studierenden aufnehmen. Wichtig: Das Zimmer muss möbliert und mit dem Stadtbus erreichbar sein. Mitbenutzung von Küche und Bad ist selbstverständlich. Infos gibt es im Flyer für Studierende (PDF, 57 kB). Auch Nicht-Studierende können gerne ein Zimmer anbieten, mehr dazu im Flyer für Familien (PDF, 422 kB).
Sprachausbau im Fokus der Wissenschaft
"'Sprachausbau': Potentiale eines wiederentdeckten Begriffs für die Sprachbildung in Schule und Gesellschaft“: Darüber tauschen sich rund 20 Wissenschaftler*innen aus dem In- und Ausland vom 30. bis 31. März im Rahmen einer Tagung an der Universität Osnabrück aus. Themen ihrer Vorträge sind zum Beispiel der Sprachausbau unter den Aspekten Diversität, Ein- und Mehrsprachigkeit oder sprachliche Komplexität. Tagungsleiterin ist Dr. Christina Noack, Professorin für Didaktik der deutschen Sprache.
Die Uni gratuliert zum Förderpreis!
37 Studierende, Absolventinnen und Absolventen der Universität Osnabrück haben für ihre herausragenden Leistungen oder ihr besonderes Engagement einen Förderpreis bekommen. Zur feierlichen Preisverleihung im Schloss waren auch die Stifterinnen und Stifter gekommen. Infos zu allen Preisträgerinnen und Preisträgern finden Sie in der Förderpreis-Broschüre (PDF, 20 MB). Impressionen von der Verleihung gibt es in der Bildergalerie.
Gut zu wissen

Unsere Energiespar-Maßnahmen
Weniger heizen, Geräte sparsam nutzen: Informieren Sie sich über die beschlossenen Maßnahmen zum Energiesparen an der Universität Osnabrück und lassen Sie sich zu einem noch nachhaltigeren Büroalltag inspirieren. Unsere Energiespar-Maßnahmen
Angebote zur Studienwahl
Die Zentrale Studienberatung bietet regelmäßig Infoveranstaltungen an. Die Themen reichen von Tipps zur Studienwahl über Infos zum Lehramtsstudium bis zur Unterstützung beim Studienwechsel.
International studieren
Beim International Office finden Sie von Austauschprogrammen bis zu Fördermöglichkeiten zahlreiche Infos und Tipps rund um einen Auslandsaufenthalt während des Studiums.
Campus
Troubleshooters
Hier gibt es Hilfe: Zahlreiche Einrichtungen an der Uni Osnabrück unterstützen und beraten unsere Studierenden!
KI-Campus Osnabrück
Wie die Künstliche Intelligenz an der Uni gelehrt und erforscht wird
Technischer Notdienst
Störungsstelle: Tel. 0541 / 969 2626 (ggf. Mailbox-Ansage beachten)