Hauptinhalt

Topinformationen

Freie Studienplätze in den Rechtswissenschaften

An der Uni Osnabrück stehen noch rund 30 Jura-Studienplätze zur Verfügung! Der Fachbereich bietet eine gute persönliche Betreuung in kleinen Arbeitsgemeinschaften, Tutorien und Seminaren. Um einen dieser Studienplätze zu erhalten, können Interessierte bis zum 11. Oktober 2023 am  Losverfahren teilnehmen!

Mehrere junge Personen in Schlossgarten

Studieren an der Uni Osnabrück: Tipps für einen guten Start!

Ihr beginnt in wenigen Tagen euer Studium an unserer Uni? Wir haben Informationen zum Studienbeginn für euch zusammengestellt. Wenn ihr auf der Suche nach einer WG oder Wohnung seid, könnt ihr auf unserem Schwarzen Brett etwas Passendes finden. Ihr kennt Osnabrück noch nicht? Hier lässt es sich gut leben!

Ist irgendetwas unklar? UnsereStudierenden-Information Osnabrück (StudiOS) ist die erste Anlaufstelle für alle Fragen rund ums das Studium. Info-Line: +49 541 969 7777 / E-Mail: studios@uni-osnabrueck.de

Topinformationen

Interdisziplinäre Tagung: Justus Möser in all seinen Facetten

Der Osnabrücker Justus Möser (1720–1794) galt den Zeitgenossen als einer der großen Prosaschriftsteller der deutschen Literatur des 18. Jahrhunderts: Als philosophischen Historiker verglich man ihn mit David Hume, als Staatsmann und Volkserzieher mit Benjamin Franklin. Im Rahmen einer interdisziplinär angelegten Tagung an der Universität Osnabrück vom 5. bis zum 7. Oktober werden Leben und Werk Mösers neu beleuchtet.

Portrait Prof. Dr. Kati Roesmann

Neue Professorin: Erforschen und Behandeln von Angststörungen

Die Universität Osnabrück begrüßt Prof. Dr. Kati Roesmann, die seit dem 1. Oktober die Professur für Klinische Psychologie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters innehat. Zu ihren Schwerpunkten zählen das Erforschen und Behandeln von Angststörungen: Wie tragen altersabhängige neurokognitive Mechanismen wie Lern- und Aufmerksamkeitsprozesse zu individuellen Entwicklungs- und Störungsverläufen bei? Wie kann eine Optimierung des Behandlungserfolgs erreicht werden? Wir heißen Prof. Dr. Kati Roesmann herzlich willkommen!

Festvortrag: Europa sieht Deutschland 2023

"Frieden ohne Freiheit: Wie die Gerechtigkeit unsere Zukunft bestimmt“ – unter diesem Titel wird die preisgekrönte ukrainische Schriftstellerin Tanja Maljartschuk am Dienstag, 3. Oktober, um 18:30 Uhr im Osnabrücker Rathaus über ihre Perspektive auf den Krieg in der Ukraine sprechen. Zurzeit sind alle Tickets vergeben! Es lohnt sich trotzdem, erneut ins Ticket-Portal zu schauen. DIe Erfahrung hat gezeigt, dass oft kurz vor der Veranstaltung wenige Plätze wieder frei werden.

Große Personengruppe strömt in ein Gebäude und steht innen auf einer Treppe.

Studienbeginn an der Universität Osnabrück

Jetzt wird es langsam spannend für die Erstsemester – in einigen Tagen startet ihr in euer Studium! Die Fachschaften haben zahlreiche Aktionen für die Einführungswoche organisiert, zur großen Begrüßung der Erstsemester am 11. Oktober in der OsnabrückHalle sind alle neuen Studierenden herzlich eingeladen. Einlass ist ab 9.15 Uhr, das Programm geht von 9.30 bis 13 Uhr. Wir freuen uns auf euch!

Landesstipendium Niedersachsen

Deine Chance auf 500 Euro! Die Uni Osnabrück vergibt im Rahmen eines Programms des Landes Niedersachsen im Wintersemester 2023/2024 Stipendien in Form einer Einmalzahlung. Bewerbungen sind vom 1. bis 31. Oktober 2023 möglich.

Promotionsstipendium für Forschung in den USA

Bis zum 1. November können sich deutsche Nachwuchswissenschaftler*innen bei Fulbright Germany für ein Doktorand*innenstipendium an einer US-Hochschule oder Forschungsinstitution bewerben. Das Stipendium finanziert Unterhaltskosten von 1.700 Euro im Monat, die transatlantische Reise sowie eine Kranken- und Unfallversicherung. Fragen? Am Mittwoch, 4. Oktober, um 15 Uhr bietet Fulbright Germany eine Online-Sprechstunde an.

WDR-Beitrag zur Imamausbildung in Deutschland

Auf ins Berufsleben - nach 2 Jahren haben zum 30. September die ersten muslimischen Geistlichen ihre Ausbildung am Islamkolleg Deutschland abgeschlossen, in Zusammenarbeit mit der Uni Osnabrück und islamischen Theologen deutscher Universitäten, ab. Prof. Bülent Ucar vom Institut für Islamische Theologie der Uni ist Direktor des Islamkollegs und mitverantwortlich für die Ausbildung der Imame. Er wirbt für die bundesweite, professionelle Imamausbildung, fordert für die Zukunft aber mehr finanzielle Unterstützung in den Gemeinden.

Großes Studienprojekt zu nachhaltiger Kakaoproduktion

Kinderarbeit, Abholzung des Regenwalds und schlechte Arbeitsbedingungen – unter diesen Bedingungen wird Kakao häufig produziert. 16 Studierende der Geographie sind für zwei Wochen nach Ghana gereist und haben sich im Austausch mit Bäuerinnen und Bauern mit diesen Problemen beschäftigt. Untersucht wurde dabei unter anderem, wie sich Bildungs- und Gleichstellungsprogramme auswirken oder ob die Umstellung auf Biokakao möglich ist.

Gut zu wissen

Grafik mit bunten Symbolen

Unsere Energiespar-Maßnahmen

Weniger heizen, Geräte sparsam nutzen: Informieren Sie sich über die beschlossenen Maßnahmen zum Energiesparen an der Universität Osnabrück und lassen Sie sich zu einem noch nachhaltigeren Büroalltag inspirieren. Unsere Energiespar-Maßnahmen

Angebote zur Studienwahl

Die Zentrale Studienberatung bietet regelmäßig Infoveranstaltungen an. Die Themen reichen von Tipps zur Studienwahl über Infos zum Lehramtsstudium bis zur Unterstützung beim Studienwechsel.

International studieren

Beim International Office finden Sie von Austauschprogrammen bis zu Fördermöglichkeiten zahlreiche Infos und Tipps rund um einen Auslandsaufenthalt während des Studiums.

Campus

Greening the university

Nachhaltigkeit im Uni-Alltag: Inspirationen, Projekte, Ideen, Wissenswertes

KI-Campus Osnabrück

Wie die Künstliche Intelligenz an der Uni gelehrt und erforscht wird

Troubleshooters

Hier gibt es Hilfe: Zahlreiche Einrichtungen an der Uni Osnabrück unterstützen und beraten unsere Studierenden!

Technischer Notdienst

Störungsstelle: Tel. 0541 / 969 2626 (ggf. Mailbox-Ansage beachten)

Ball der Universität

So schön war der Uniball 2023!

Osnabrücker Schloss aus der Luft

Die Universität Osnabrück

Gut studieren und leben: Impressionen vom Campus

Film ansehen

Studierende lachen in die Kamera

This is our University!

See what it's like at Osnabrück University!

Film ansehen

Roboter im Botanischen Garten

KI-Campus

Unsere Uni: Hotspot für die Künstliche Intelligenz!

Film ansehen

Wissenschaftlerin schaut durch Mikroskop

CellNanOS Osnabrück

Internationaler Hotspot für Nanosciences

Film ansehen

Die Uni bildet aus!

Wir stellen die Ausbildungsberufe vor

Filme ansehen