Weiterführende Informationen

Bewerbt Euch jetzt für das Wintersemester 2022/23!
Ihr habt das Abi in der Tasche? Dann bewerbt Euch auf einen unserer rund 180 Studiengänge. Falls Ihr noch ein wenig Orientierung benötigt und wissen wollt, welcher Studiengang zu Euch passt, hilft Euch unser StudyNavi weiter. Ihr habt Euch schon entschieden? Dann schaut in dieInformationen zur Online-Bewerbung und Einschreibung. Bitte achtet darauf, welche Bewerbungsfristen gelten!
Topinformationen
Aktuelles
Patenttage 2022 im Osnabrücker Schloss
Am Freitag, 8. Juli, finden in der Schlossaula zum vierten Mal die „Carl Heymanns Patenttage Osnabrück“ statt. Unter dem Motto „Komplexe Vernetzung“ informieren Referentinnen und Referenten aus Wissenschaft und Praxis über die strukturellen Veränderungen am Technologiemarkt. Die von der Digitalisierung ausgelöste 4. industrielle Revolution bringt auch neue Herausforderungen für das Patentrecht mit sich. Prof. Dr. Mary-Rose McGuire vom Fachbereich Rechtswissenschaften der Uni Osnabrück gehört zur wissenschaftlichen Leitung der Konferenz.
„Braucht gute Schule Noten?“ - Filmpremiere am 6. Juli
Prof. Dr. Ferdinand Stebner aus dem Institut für Erziehungswissenschaft hat sich am Theresianum Mainz angeschaut, wie eine innovative Schule funktionieren und selbstreguliertes Lernen intensiviert werden kann. Dabei wurde er von einem Kamerateam begleitet. Die Premiere des entstandenen Films findet am 6. Juli ab 20 Uhr im Gebäude 1/ E01 statt (Kolpingstraße 7). Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Mentoring-Programm für Doktorandinnen
Das Mentoring-Programm „Karriereperspektiven nach der Promotion“ richtet sich an alle Doktorandinnen der Universität Osnabrück, die eine Professur anstreben bzw. sich in der Orientierungsphase mit Blick auf die berufliche Laufbahn nach der Promotion befinden. Erstakademikerinnen, d.h. Personen, deren Eltern nicht studiert haben, sind besonders zur Bewerbung eingeladen. Diese ist bis zum 10. August möglich. Digitale Informationsveranstaltungen finden am 6. Juli und 2. August jeweils um 16 Uhr statt.
Die Uni Osnabrück bei der IdeenExpo
In Hannover findet derzeit Europas größtes Jugend-Event für Technik und Naturwissenschaften statt, die IdeenExpo! Von der Uni Osnabrück beteiligen sich die Forschungsgruppen von Prof. Dr. Marco Beeken (Chemiedidaktik), Prof. Dr. Mirco Imlau (Ultrakurzzeitphysik), Prof. Dr. Nils Aschenbruck (Vernetzte Systeme/Informatik) und Prof. Dr. Michael Brinkmeier (Didaktik der Informatik). Gemeinsam mit weiteren Partner*innen veranstalten sie eine Forschungs-Rallye zum Thema „Kunststoff & Co“. An den Mitmach-Stationen stehen Nachhaltigkeit, Klima & Umwelt und Ressourcenschonung im Vordergrund. Die IdeenExpo geht bis zum 10. Juli.
Gut zu wissen
Solidarität mit der Ukraine
Die Universität Osnabrück solidarisiert sich mit den Menschen in der Ukraine und mit den Mutigen in der russischen Gesellschaft, die gegen diesen Krieg demonstrieren. Sie bietet ihren mehr als 80 Studierenden aus beiden Ländern Unterstützung. Zudem ruft die Uni zu Spenden auf.

Infos zur Corona-Pandemie
Infos zum Ablauf des aktuellen Semesters, eine FAQ-Liste zu den Themen Studium und Prüfung sowie Informationen für Mitarbeitende, Promovierende und Postdocs gibt es unter Corona-Virus: Aktuelle Maßnahmen und im aktuellen Newsletter.
Angebote zur Studienwahl
Die Zentrale Studienberatung bietet regelmäßig Infoveranstaltungen an. Die Themen reichen von Tipps zur Studienwahl über Infos zum Lehramtsstudium bis zur Unterstützung beim Studienwechsel.
Campus
OSKA
Unser Mentoringprogramm zum Studienstart! Erfahrene Studierende helfen den Studienanfängerinnen und -anfängern.
Troubleshooters
Hier gibt es Hilfe: Zahlreiche Einrichtungen an der Uni Osnabrück unterstützen und beraten unsere Studierenden!
KI-Campus Osnabrück
Wie die Künstliche Intelligenz an der Uni gelehrt und erforscht wird
Technischer Notdienst
Störungsstelle: Tel. 0541 / 969 2626 (ggf. Mailbox-Ansage beachten)