Weiterführende Informationen
Topinformationen
Aktuelles

Under the sea – Neue Ausstellung in der Galerie Stichpunkt
Zurzeit zeigen Studierende des Fachgebiets Textilen Gestaltens im Ausstellungsfenster an der Seminarstraße 33 ihre Arbeiten aus dem Seminar "Under the sea - Einführung in das Teppichtuften". Die Studierenden entwickelten ihre Stücke in Anlehnung an die portugiesische Textilkünstlerin Vanessa Barragao. Sie fertigt aus Garnresten und Überproduktionen der Textilindustrie Wandbehänge, Skulpturen und Teppiche, die in Form und Farbe an Korallenriffe und Unterwasserlandschaften erinnern. Im Seminar entstanden individuelle kleinformatige Arbeiten und ein großformatiges Gemeinschaftswerk in Farbtönen von Meer und Algen.
Medientipp: Botanische Gärten und die Energiekrise
Auch auf die Arbeit Botanischer Gärten hat die Energiekrise Auswirkungen: Yvonne Bouillon und Nikolai Friesen vom Botanischen Garten der Uni Osnabrück sind dazu nun in einem Beitrag von Radio Osnabrück zu hören. Darin geht es u. a. um die Fragen: Welche Pflanzen benötigen die meiste Wärme und damit verbundene Energie? Können botanische Garten Energie sparen, ohne die Pflanzen zu gefährden? Wie gleicht der Botanische Garten die gestiegenen Energiepreise wieder aus?
Uniball 2023: Die Live-Bands sind gebucht!
Am 9. Juni 2023 findet endlich wieder der Uniball statt! Drei Livebands werden für bebende Tanzböden sorgen: STILLaLIVE, GOOD BEATS und als Opener eine echte Uni-Combo: SATURDAY FUNK FEVER setzt sich aus Musikstudierenden und Ehemaligen zusammen. Tickets gibt es im Online-Ticketshop, in den Geschäftsstellen der NOZ und ab dem 6. Februar auch im UniShop!

Juniorprofessur „Neurocomputation“ ist neu besetzt
Die Universität Osnabrück begrüßt Prof. Dr. Pascal Nieters! Seit dem 1. Februar hat er die Juniorprofessur „Neurocomputation“ im Fachbereich Humanwissenschaften inne. Dr. Nieters‘ Forschungsschwerpunkt ist das Verstehen neuronaler Mechanismen, die unseren Gehirnen intelligentes Verarbeiten von und Lernen aus riesigen Mengen sensorischer Daten ermöglichen. Ziel der Forschung ist es auch, diese Mechanismen als neuromorphe Computer umzusetzen, die Zukunftsplattformen für künstliche Intelligenz sind. Herzlich willkommen!
Gut zu wissen

Unsere Energiespar-Maßnahmen
Weniger heizen, Geräte sparsam nutzen: Informieren Sie sich über die beschlossenen Maßnahmen zum Energiesparen an der Universität Osnabrück und lassen Sie sich zu einem noch nachhaltigeren Büroalltag inspirieren. Unsere Energiespar-Maßnahmen
Angebote zur Studienwahl
Die Zentrale Studienberatung bietet regelmäßig Infoveranstaltungen an. Die Themen reichen von Tipps zur Studienwahl über Infos zum Lehramtsstudium bis zur Unterstützung beim Studienwechsel.
International studieren
Beim International Office finden Sie von Austauschprogrammen bis zu Fördermöglichkeiten zahlreiche Infos und Tipps rund um einen Auslandsaufenthalt während des Studiums.
Campus
Troubleshooters
Hier gibt es Hilfe: Zahlreiche Einrichtungen an der Uni Osnabrück unterstützen und beraten unsere Studierenden!
KI-Campus Osnabrück
Wie die Künstliche Intelligenz an der Uni gelehrt und erforscht wird
Technischer Notdienst
Störungsstelle: Tel. 0541 / 969 2626 (ggf. Mailbox-Ansage beachten)