Hauptinhalt
Topinformationen
ERASMUS+ Praktikum an der Universität Osnabrück

Universität Osnabrück | Fotolia| Ivan A. Zlobin
Praktikumsvertrag
Hier findest du einen Beispiel-Vertrag für ein freiwilliges Praktikum und ein Pflichtpraktikum.
Learning Agreement
Hier finden Sie das Learning Agreement für Praktika und Richtlinien zur Benutzung des Learning Agreements für Praktika
Informationen für Fachbereiche
Fachbereiche/Institute finden weitere Infos hier
Fragen?
International Office
Malte Paolo Benjamins
Neuer Graben 27 (StudiOS), room 19/E07
Phone: +49 541 969 4972
malte.paolo.benjamins@uni-osnabrueck.de
Die Universität Osnabrück begrüßt Studierende aus aller Welt zu einem ERASMUS+ Praktikum in einer unserer renommierten Forschungseinrichtungen. Studierende haben die Möglichkeit, ihr interkulturelles Bewusstsein zu stärken, wertvolle Arbeitserfahrung in einem internationalen Umfeld zu sammeln und so ihre Karrierechancen zu verbessern.
Grundsätzliche Informationen
ERASMUS+ Praktika sind eine individuelle Vereinbarung zwischen einer der Forschungseinrichtungen der Universität Osnabrück und den Studierenden. Eine bestehende interinstitutionelle Vereinbarung zwischen der Universität Osnabrück und der Entsendeeinrichtung ist keine Voraussetzung. Die Praktikant*innen erhalten eine Finanzierung durch ihre Heimathochschule. Von der Universität Osnabrück wird kein Gehalt ausgezahlt. Die Praktikant*innen selbst sind für einen angemessenen Versicherungsschutz verantwortlich (Unfallversicherung, Krankenversicherung, private Haftpflichtversicherung usw.).
Ein Praktikum ist in Vollzeit (d. H. 40 Stunden pro Woche) durchzuführen. Da die Praktikant*innen nicht an der Universität Osnabrück eingeschrieben sind, ist eine Teilnahme an Kursen nicht möglich. Ebenso kann das International Office keine Orientierungskurse oder Sprachkurse für ankommende Praktikant*innen anbieten.
Richtlinien für die Bewerbung
- Identifizieren Sie einen Fachbereich oder ein Institut, welches ihren akademischen und berfulichen Interessen und Erfahrungen entspricht.
- Wenden Sie sich mit einem kurzen Vorschlag Ihres Praktikumvorhabens an eine*n Dozierende*n des Fachbereichs / des Instituts.
- Bei Interesse wird sich die Person melden. Bitte beachten Sie, dass die Forschungsinstitute der Universität Osnabrück nicht verpflichtet sind, ERASMUS+ Praktikant*innen aufzunehmen.
Sollte Ihr Vorhaben auf Interesse stoßen, wird nun von Ihnen erwartet, der betreuenden Person am Fachbereich/Institut das Learning Agreement for Traineeships vorzulegen. Dieses wird gemeinsam ausgefüllt und bei Bedarf vom aufnehmenden Fachbereich/Institut korrigiert. Letztlich muss das Dokument - zusätzlich zum Praktikumsvertrag - vor Beginn des Praktikums ausgefüllt und seitens Praktikant*in, Vertreter*in der Entsendeeinrichtung sowie Betreuer*in am Osnabrücker Fachbereich/Institut unterzeichnet werden.