Hauptinhalt
Topinformationen
Stiftungsprofessuren
Zur strategischen Entwicklung von Schwerpunkten können Stiftungsprofessuren genutzt werden, die für einen bestimmten Zeitraum - in der Regel für fünf Jahre - durch einen Stifter finanziert werden. Stifter können Wirtschaftsunternehmen, Privatpersonen oder gemeinnützige Fördereinrichtungen sein. Nach Auslaufen der finanziellen Förderung durch den Stifter besteht die Möglichkeit, die Professur bei Übereinstimmung mit der Strukturplanung durch die Universität weiterzuführen. Stiftungsprofessuren haben die gleichen Rechte und Pflichten wie die übrigen Berufenen. Sie werden über ein reguläres Berufungsverfahren besetzt und sind nicht an Weisungen des Stifters gebunden.
Mehr Informationen für Stifterinnen und Stifter
Laufende Stiftungsprofessuren

Die Stiftungsprofessur Maschinelles Lernen bereichert die vielfältige Forschung im Bereich Digitalisierung und KI an der Universität Osnabrück. Sie verdeutlicht den starken Zusammenhalt und die hervorragende Vernetzung in der Region Osnabrück.
Gemeinsam wird die Professur durch folgende Stifter finanziert:
Mit Prof. Dr. Tim C. Kietzmann konnte ein exzellenter Wissenschaftler auf die Professur berufen werden.

Mit der Professur Semantische Informationssysteme wird der KI-Campus der Universität nachhaltig gestärkt und um ein wichtiges Forschungsfeld bereichert.
Über den Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e. V. wird die Professur durch die international tätige ROSEN Gruppe unterstützt, die zu den bedeutendsten Förderern der Universität Osnabrück zählt.
Berufen werden konnte auf die Professur der renommierte Informatiker Prof. Dr. Martin Atzmüller (Foto: rechts).
Förderzeitraum: 8/2020 - 7/2025

Durch die Professur wird das Fach Informatik an der Universität nachaltig gestärkt und um ein zukunftsweisendes Forschungsfeld erweitert.
Über den Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e. V. wird die Professur durch die beiden weltweit agierenden Unternehmen CLAAS KGaA mbH und HARTING AG & Co. KG finanziert.
Der herausragende Wissenschaftler Prof. Dr. Olaf Spinczyk (Foto: 5.v.l.) konnte auf die Professur berufen werden.
Förderzeitraum: 9/2018 - 8/2023

Anknüpfend an die breite Expertise der Universität Osnabrück konnte die bundesweit einmaligen Professur eingerichtet werden.
Stifter sind der Deutsche Industrie- und Handelskammertag e. V. (DIHK) sowie die DIHK-Gesellschaft für berufliche Bildung – Organisation zur Förderung der IHK-Weiterbildung mbH (DIHK-Bildungs-GmbH)
Berufen werden konnte der renommierte Berufs- und Wirtschaftspädagoge Prof. Dr. Dietmar Frommberger (Foto: 2.v.l.).
Förderzeitraum: 9/2017 - 8/2022

Durch die Professur wird die berufsdermatologische Präventionsforschung an der Universität Osnabrück weiter ausgebaut.
Finanziert wird die bundesweit einmalige Professur von der gemeinnützigen Trägergesellschaft des Instituts für interdisziplinäre Dermatologische Prävention und Rehabilitation an der Universität Osnabrück iDerm.
Mit Prof. Dr. Sven Malte John (Foto: 5.v.l.) konnte ein international führender Experte im Bereich berufsbedingter Hauterkrankungen berufen werden.
Förderzeitraum: 5/2015 - 5/2025
Ehemalige Stiftungsprofessuren
Stifter: Alexander von Humboldt-Stiftung
Förderzeitraum: 9/2014 - 3/2020
Stifter: Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e. V., CLAAS KGaA mbH, HARTING AG & Co. KG
Förderzeitraum: 3/2012 - 9/2018
Stifter: Deutsche Bundesstiftung Umwelt
Förderzeitraum: 10/2001 - 9/2006
Stifter: Heristo AG
Förderzeitraum: 2008-2013
Stifter: Felix Schöler GmbH, KM Europametall, Karmann GmbH, ZF Lemförder Fahrwerktechnik AG und CoKG, PricewaterhouseCoopers, Sievert AG
Förderzeitraum: 01/2009 - 04/2011
Stifter: Sievert Stiftung
Förderzeitraum: 5/2015 - 5/2020