Hauptinhalt

Topinformationen

Zwei-Fächer-Bachelor

Der 2-Fächer-Bachelor ist polyvalent angelegt. Das bedeutet zum einen, dass er berufsqualifizierend ist. Zum anderen kann er - je nach Fächerkombination und studierten Inhalten - den Zugang zu einem fachwissenschaftlichen Masterstudiengang oder zum Masterstudiengang „Lehramt an Gymnasien“ eröffnen. Für das Studienziel Lehramt an Grund-, Haupt-, Realschulen oder an berufsbildenden Schulen müssen die Bachelorstudiengänge Bildung, Erziehung und Unterricht bzw. Berufliche Bildung gewählt werden.

Der 2-Fächer-Bachelor kann in zwei Varianten studiert werden:

Variante I.: Kernfach + Kernfach

Variante II: Hauptfach + Nebenfach

Welche Fächer in welcher Variante studiert werden können und welche Kombinationen zulässig sind, entnehmen Sie der Tabelle am Ende dieser Seite.

Profile im Professionalisierungsbereich

Im 2-Fächer-Bachelor ist der fächerübergreifende Professionalisierungsbereich zu absolvieren. Das Studienangebot im Professionalisierungsbereich gliedert sich in 3 mögliche Profile. Jedes dieser Profile bereitet in besonderer Weise auf Optionen im Anschluss an das Bachelorstudium vor:

Wählbare Fächer im 2-Fächer-Bachelor

Beim Ziel Lehramt an Gymnasien muss mindestens eines der folgenden Fächer gewählt werden:
Deutsch, Englisch, Französisch, Kunst, Latein, Mathematik, Musik, Physik oder Spanisch. Abweichend davon können die Fächer Biologie und Chemie miteinander kombiniert werden.

Weitere Informationen zum Lehramtsstudium
Weitere Informationen zu den einzelnen Studienfächern