Hauptinhalt
Topinformationen
Aktuelles für internationale Studierende
Förderprogramme und Preise
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) zeichnet auch im Jahr 2023 internationale Studierende aus, die ihr Studium an der Universität Osnabrück absolvieren und sich durch besondere akademische Leistungen und bemerkenswertes gesellschaftliches oder interkulturelles Engagement hervorheben. Der DAAD-Preis ist mit 1.000,00 Euro dotiert.
Förderfähigkeit und Auswahlkriterien
- Studierende und Promovierende mit ausländischer Staatsbürgerschaft und ausländischem Schulabschluss (Bildungsausländer) oder Schulabschluss an einer deutschen Schule im Ausland
- Immatrikulation an der Universität Osnabrück (eine Bewerbung ist möglich bis zu drei Monate nach Abschluss des Studiums bzw. der Promotion)
- gute bis sehr gute akademische Leistungen
- aktives soziales, gesellschaftliches oder interkulturelles Engagement
- mindestens viertes Semester Bachelor- oder zweites Semester Masterstudium oder Promotion
Bewerbungsunterlagen
- Bewerbungsbogen (PDF, 125 kB)
- Tabellarischer Lebenslauf
- Motivationsschreiben (1 Seite, formlos)
- Aktuelle Leistungsübersicht (Transcript of Records / OPIuM)
- Nachweise über gesellschaftliches oder interkulturelles Engagement
- Gutachten / Empfehlungsschreiben einer Hochschullehrerin / eines Hochschullehrers
Antragsfrist
Vollständige Anträge (eine PDF-Datei) können bis zum 01. September 2023 per E-Mail an annika.grosse@uos.de eingereicht werden.
Das International Office der Universität Osnabrück vergibt im Kalenderjahr 2023 Studienabschluss Stipendien für internationale Studierende (gefördert durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst ( aus Mitteln des Auswärtigen Amtes (Die Förderhöhe beträgt einmalig 250€ für das Wintersemester 2023/2024 und wird im Oktober
2023 ausgezahlt.
Förderfähigkeit und Auswahlkriterien
- Ausländische Studierende, die einen Studienabschluss an der Universität Osnabrückanstreben ( Master, Staatsexamen) und die innerhalb eines Jahres ihr Studium beenden werden
- Immatrikulation als ausländische/r Studierende/r an der Universität Osnabrück (Bildungsausländer)
- Gute bis sehr gute Leistungen im Studium
- Studierenden, die unverschuldet in eine finanzielle Notlage geraten sind, soll mit dem Studienabschluss Stipendium die Konzentration auf das Studium ermöglicht werden
- Studierende in Aufbau Ergänzungs Weiterbildu ngs und Promotionsstudiengängen können nicht gefördert werden
- Studierende, die für den gleichen Zweck weitere Mittel von inländischen oderausländischen Stellen erhalten, können nicht gefördert werden
- Bereits geförderte Studierende ( können ebenfalls nicht gefördert werden
Bewerbungsunterlagen
- Bewerbungsbogen (PDF, 458 kB)
- Tabellarischer Lebenslauf
- Aktuelle Leistungsübersicht (Transcript of Records OPIuM)
- Motivationsschreiben, welches die folgende Frage beantwortet: Warum sind Sie der/die ideale Stipendiumsempfänger*in ( eine Seite, Deutsch oder Englisch)
Antragsfrist
Vollständige Anträge (eine PDF Datei) können bis zum 01. September 2023 per E Mail an Anna-Julia Toll (anna-julia.toll@uni-osnabrueck.de) eingereicht werden.
Tipps und Infos
Terminvergabe bei der Ausländerbehörde der Stadt Osnabrück
Ab sofort müssen bei der Ausländerbehörde der Stadt Osnabrück Termine gemacht werden (online oder telefonisch), es ist nicht mehr möglich, die Ausländerbehörde ohne einen Termin zu besuchen.
Ausführliche Informationen für Studierende sind hier (PDF, 165 kB) erhältlich.
Telefonisch können Termine montags, dienstags, donnerstags und freitags in der Zeit von 08:00 Uhr bis 11:00 Uhr unter der Telefonnummer 0541 323 4500 gebucht werden. Online können die Termine auf www.osnabrueck.de/terminvergabe gebucht werden.
Aufenthalt in einer deutschen Familie
Möchten Sie gern das Leben in einer Familie in Deutschland kennen lernen? Dann können Sie sich für einen zweiwöchigen Aufenthalt in einer deutschen Familie anmelden, z.B. über Ostern oder im Sommer. Das Programm wird von dem Verein Experiment e. V. organisiert; die Kosten betragen nur 40 Euro.
Weitere Informationen erhalten Sie im International Office oder direkt bei Experiment e. V.
Schreibwerkstatt
Das Sprachenzentrum der Universität Osnabrück bietet jetzt neu eine Schreibwerkstatt an, die Studierenden die Möglichkeit bietet, Hilfestellung und Rat in Bezug auf universitäre Schreibprojekte zu bekommen (auch auf Englisch!). Darüber hinaus werden verschiedene Workshops zum wissenschaftlichen Schreiben angeboten.
Weitere Informationen / more information
Informationen zum Studium in Deutschland
Allgemeine Informationen zum Studium in Deutschland finden Sie auf der Internetseite des DAAD.
Ihr Kontakt für Rückfragen
Anna-Julia Toll
Tel.: +49 541 969-4106
anna-julia.toll@uni-osnabrueck.de
Raum: 19/E07
International Office
Neuer Graben 27
49074 Osnabrück
Sprechzeiten: Eine Beratung erfolgt jederzeit per E-Mail. Persönliche Termine nach Vereinbarung. / Consultation any time by email. Personal appointments upon request.
Hinweis zur Online-Sprechstunde
Bitte warten Sie nach Betreten des Big Blue Button Raums, bis Sie in die virtuelle Sprechstunde eingeladen werden. Die Freigabe zum Betreten des Raumes erfolgt in der Reihenfolge der Zutrittsanfragen. Bei den Online-Sprechstunden kann es zu Wartezeiten kommen.