Hauptinhalt
Topinformationen

Online-Bewerbung und Einschreibung
Schön, dass Sie sich für ein Studium an der Universität Osnabrück interessieren! Unter unserem Motto „Gut studieren und leben in Osnabrück“ heißen wir Sie herzlich willkommen. Nachfolgend informieren wir Sie rund um die Themen Bewerbung, Zulassung und Einschreibung. Wenn Sie weitere Fragen und Beratungsbedarf haben, melden Sie sich gerne bei uns!
Hier geht's zur Bewerbung
Internationale Studieninteressierte
Aktuell: Bewerbung - Zulassung - Einschreibung zum Wintersemester 2023/2024
Das Bewerbungs-, Zulassungs- und Einschreibverfahren zum Wintersemester 2023/2024 für das erste oder für ein höheres Semester beginnt an der Universität Osnabrück am 15. Mai 2023 mit der Öffnung des Bewerbungsportals. Ab diesem Zeitpunkt können Sie sich für einen Studienplatz in einem zulassungsbeschränken Studiengang online bewerben oder für einen Studienplatz in einem zulassungsfreien Studiengang online einschreiben.
Achtung: Die Online-Einschreibung in zulassungsfreie Fächer der Mehr-Fächer-Bachelorstudiengänge ist erst ab dem 17. Juli 2023 möglich.
Bewerbungs- und Einschreibfristen
Zur Info: Das Wintersemester startet zum 1. Oktober 2023. Informieren sich aber unbedingt, wannVorlesungsbeginn ist und ob bzw. wannEinführungswochen stattfinden, denn diese weichen vom regulären Semesterbeginn ab.
Bewerbungen für bestimmte Fächer über das Portal Hochschulstart
Zum Wintersemester 2023/2024 koordiniert die „Stiftung für Hochschulzulassung“ die Studienplatzvergabe für den zulassungsbeschränkten Ein-Fach-Bachelorstudiengang
- Psychologie
sowie für den Studiengang
- Rechtswissenschaften - Erste juristische Prüfung - Staatsexamen.
Wenn Sie sich daher auf einen Studienplatz in einem dieser beiden Studiengänge bewerben möchten, wechseln Sie jetzt bitte auf die Seite Hochschulstart.
Ansonsten bleiben Sie bitte auf dieser Seite.
Uni erklärt: Bewerbung − Zulassung – Einschreibung
Hilfe & Kontakt zur Bewerbung
Info-Line:
Tel. +49 541 969 7777
Mo bis Do 9 – 16 Uhr
Fr 9 – 14 Uhr
Wenn Sie sich über unser Studienangebot informiert und Ihre Wahl getroffen haben, gilt folgendes:
1. Ihre Bewerbung über das Portal der Universität Osnabrück
Für einen Studienplatz in allen zulassungsbeschränkten Mehr-Fächer-Bachelorstudiengängen sowie in allen Masterstudiengängen müssen Sie sich ausschließlich über das Bewerbungsportal der Universität Osnabrück bewerben! Im Bewerbungsportal selber werden alle erforderlichen Schritte erklärt und Sie werden dort sicher und informativ durch Ihr Bewerbungsverfahren geleitet.
Neu ist ab dem Wintersemester 2023/2024, dass keine Unterlagen mehr auf postalischem Weg einzureichen, sondern im Bewerbungsportal innerhalb der jeweils gesetzten Fristen im PDF-Format hochzuladen sind. Wir möchten bereits an dieser Stelle darauf hinweisen, dass sich die Universität Osnabrück vorbehält, hochgeladene Dokumente stichprobenartig zu kontrollieren und sich das Originaldokument oder ein verifiziertes Dokument vorlegen zu lassen.
Zulassungsbeschränkte Studiengänge
Bitte beachten Sie: Für die Aufnahme Ihres Studiums ist in einigen Studiengängen der Nachweis besonderer Zugangs- und Zulassungsvoraussetzungen erforderlich, wie z. B. Sprachkenntnisse. Informationen, welche das im Einzelfall sein können, finden Sie hier.
Minderjährige Studienbewerber*innen
Noch nicht volljährige Studienbewerber*innen müssen mit ihrer Bewerbung eine Einwilligungserklärung (PDF, 16,07 kB) einreichen.
2. Ihre Zulassung für einen Studienplatz an der Universität Osnabrück
Alle Bewerbungsanträge und -unterlagen, die fristgerecht hochgeladen worden sind, werden im Studierendensekretariat der Universität auf ihre Vollständigkeit geprüft. Zudem wird geprüft, ob die Bewerber*innen die Zugangs- und Zulassungsvoraussetzungen erfüllen.
Erst wenn die Prüfung insgesamt positiv ausfällt, geht es anschließend in ein den Landesregelungen unterliegendes formales Vergabeverfahren. Sobald Sie für den Platz an der Universität Osnabrück zugelassen worden sind, wird Ihnen dies im Bewerbungsportal der Universität Osnabrück als Statusänderung angezeigt. Wir empfehlen Ihnen daher, den Status Ihrer Bewerbung im Bewerbungsportal stets im Blick zu behalten. Den formalen Zulassungsbescheid erhalten Sie auf elektronischem Weg. Im Bewerbungsportal sind auch dazu Informationen und Hinweise hinterlegt. Wir empfehlen Ihnen, nicht nur den Status Ihrer Bewerbung im Bewerbungsportal und ihren Posteingang dort stets im Blick zu behalten, sondern auch Ihren E-Maileingang im Auge zu behalten. Schauen Sie vorsichtshalber auch immer in den Spam-Ordner.
3. Ihre Einschreibung an der Universität Osnabrück (Immatrikulation)
Immatrikulationsordnung
Alle Informationen zur Einschreibung finden Sie in der Immatrikulationsordnung
Wenn Sie den Platz, für den Sie zugelassen worden sind, annehmen wollen, erfolgt dies ebenfalls ausschließlich online über das Bewerbungsportal. Es müssen auch an dieser Stelle keine Unterlagen mehr auf postalischem Weg eingereicht werden, sondern im Bewerbungsportal innerhalb der im Zulassungsbescheid gesetzten Frist im PDF-Format hochgeladen werden. Wir möchten an dieser Stelle nochmal darauf hinweisen, dass sich die Universität Osnabrück vorbehält, hochgeladene Dokumente stichprobenartig zu kontrollieren und sich das Originaldokument oder ein verifiziertes Dokument vorlegen zu lassen
Die von Ihnen gemachen Angaben und Unterlagen werden abschließend auf Vollständigkeit geprüft und wenn auch diese Prüfung insgesamt positiv ausfällt, werden Sie immatrikuliert und erhalten ein Willkommensschreiben mit weiteren Informationen und Hinweise für Ihr Studium an der Universität Osnabrück u. a. zur Einrichtung Ihres Zugangs zu myuos.uni-osnabrueck.de, zur Nutzung von E-Mail, StudIP und weiteren Uni Diensten.
Bei zulassungsfreien Bachelorstudiengängen bedarf es keiner Bewerbung oder Zulassung; Sie durchlaufen im Bewerbungsportal vielmehr gleich das Immatrikulationsverfahren!
Beachten Sie aber, dass auch dann die vorstehenden formalen Hinweise zur Einschreibung gelten und etwaige Zulassungs- und Zugangsvoraussetzungen erfüllt sein müssen!
Kosten
Informieren Sie sich über die Kosten des Studiums
FAQ rund um die Bewerbung
Unter Termine ist für das aktuelle, zukünftige und vergangene Semester der jeweilige Vorlesungsbeginn ausgewiesen.
Darüber, ob und wann Einführungswochen konkret angeboten werden, informieren die Fachbereiche. Erste Informationen und weiterführende Links sind über die Seite Einführungsveranstaltungen zu finden.
An der Universität Osnabrück sind dies Bachelorstudiengänge und die Erste Prüfung (juristisch) - Staatsexamen. Informationen und weiterführende Links dazu finden Sie unter Abschlüsse.
Wenn die Nachfrage das Angebot an Studienplätzen in diesem Studiengang an der Universität Osnabrück überschreitet und mangels Kapazitäten nicht alle Bewerber*innen einen Studienplatz erhalten können.
Weitere Informationen bekommen Sie in derÜbersicht der Zulassungsbeschränkungen.
Die Zahl der zur Verfügung stehenden Studienplätze variiert für jeden zulassungsbeschränkten Studiengang und wird jeweils in der Zulassungszahlenverordnung (PDF, 95 kB) des Landes für jedes Studienjahr neu festgelegt.
Sofern Sie sich auf einen Studienplatz in einem zulassungsbeschränkten Studiengang bewerben, dessen Vergabe durch Hochschulstart.de koordiniert wird, finden Sie dazu detaillierte Informationen über die Seite Hochschulstart.de!
In allen anderen Fällen gilt Folgendes
- Sofern Sie noch nie an der Universität Osnabrück eingeschrieben waren, müssen Sie einmalig eine Registrierung im Bewerbungsportal der Universität Osnabrück durchführen. Sie erhalten danach per E-Mail eine Registrierungsbestätigung mit Ihrer Benutzungskennung. Folgen Sie den Anweisungen in der E-Mail zur Aktivierung des Zugangs und melden sich anschließend unter "Bewerber-Login" an, um die das Online-Bewerbungsverfahren bzw. das Immatrikulationsverfahren zu starten.
- Sofern Sie schon (mal) an der Universität Osnabrück eingeschrieben waren, melden Sie sich im Bewerbungsportal der Universität Osnabrück unter "Uni-Login" mit Ihrem Uni-Login an und nutzen Sie dann die Online-Bewerbungsfunktion. Das Uni-Login ist Ihnen mit Ihrem ersten Willkommensschreiben mitgeteilt worden.
Bewerbungs- und Einschreibefristen
Wintersemester 2023/2024
Studiengänge | in Fachsemester | Fristen |
zulassungsbeschränkte grundständige Studiengänge Ein-Fach- und Mehr-Fach-Bachelor, jur. Staatsexamen | 1., 3., und 5. | 15.05.2023 - 15.07.2023 |
zulassungsfreie Ein-Fach-Bachelorstudiengänge | 1., 3., und 5. | 15.05.2023 - 30.09.2023 |
zulassungsfreie Mehr-Fach-Bachelorstudiengänge | 1., 3., und 5. | 17.07.2023 - 30.09.2023 |
grundsätzlich für Ein-Fach-Masterstudiengänge | 1. und 3. | 15.05.2023 - 15.07.2023 |
Master of Education Lehramt an allgemeinbildenden Schulen | 1. und 3. | 15.05.2023 - 15.08.2023 |
Master of Education Lehramt an berufsbildenden Schulen - Fachrichtungen Elektro-, Metall-, Fahrzeugtechnik, Ökotrophologie | 1. und 3. | 15.05.2023 - 15.08.2023 |
Master of Education für Fachbachelor Elektrotechnik, Metalltechnik, Pflegewissenschaften, Sozialpädagogik | 1. und 3. | 15.05.2023 - 15.07.2023 |
Master of Education Lehramt an berufsbildenden Schulen - Fachrichtungen Gesundheitswissenschaften, Kosmetologie, Pflegewissenschaften, Sozialpädagogik | 1. und 3. | 15.05.2023 - 15.08.2023 |
Master of Education Erweiterungsstudiengänge | 1. und 3. | 15.05.2023 - 15.08.2023 |
Promotionsstudiengänge | 15.05.2023 - 15.07.2023 | |
Einschreibung zur Promotion | 15.05.2023 - 30.09.2023 |
Diese werden nicht festgesetzt. Sie stehen vielmehr erst am Ende eines jeden Vergabeverfahrens fest, denn der sogenannte N.C. (Numerus Clausus oder auch Auswahlgrenze) ist für jedes Vergabeverfahren abhängig von der jeweiligen Anzahl der gültigen Bewerbungen auf den jeweiligen Studiengang, von den Noten der Bewerber*innen sowie von der jeweiligen Anzahl der zur Verfügung stehenden Plätze (Angebot und Nachfrage). Die Auswahlgrenzen der Vorjahreswerte können daher nur der groben Orientierung dienen.
Informationen dazu finden Sie bei den Bewerbungsinformationen für internationale Studierende und unter uni-assist.
Grundsätzlich nur für ungerade Semester. Ausnahme: Im Studiengang Rechtswissenschaften (Erste Prüfung juristisch) für jedes Semester.
Topinformationen
Was soll ich studieren?
Die Universität Osnabrück bietet vielseitige zukunftsweisende Studiengänge an. Sie können das Angebot von A-Z durchsuchen oder sich z. B. von Ihren schulischen Stärken, Ihrer schulischen Fachrichtung oder Ihrem bisherigen beruflichen Werdegang inspirieren lassen.
Sie sind noch unentschlossen, welche Fachrichtung die richtige ist? Mit dem StudyNavi von ZEIT ONLINE und der Universität Osnabrück erfahren Sie spielend einfach, welches Studium zu Ihren Interessen passen könnte. Auch der Hochschulkompass kann Ihnen bei der Orientierung weiterhelfen. Selbstverständlich gibt es für Sie auch die Möglichkeit eines persönlichen Beratungstermins bei der Zentralen Studienberatung Osnabrück.