Hauptinhalt

Topinformationen

Qualifikations- und Qualitätsziele (Q-Ziele) Studium und Lehre

2016 hat sich die Universität Osnabrück eigene Qualifikations- und Qualitätsziele in Studium und Lehre - kurz Q-Ziele - gegeben. Damit ist ein wichtiger Meilenstein im Strategieprozess der Universität und zur Profilbildung in Studium und Lehre erreicht. Denn die Qualifikationsziele bezeichnen die fächerübergreifenden Bildungsziele und Kompetenzen, die die Absolventinnen und Absolventen durch ihr Studium an der Universität Osnabrück erwerben sollen. Gemeinsam mit den daraus abgeleiteten Qualitätszielen für Studium und Lehre verstehen sie sich als besondere Kennzeichen des Studiums an der Universität, an denen sich z.B. die längerfristige Planung orientiert.

"Nur wenn man Ziele klar definiert, weiß man, wo man hin will. Und nur dann kann man auch ermessen, wie weit man schon gekommen ist." Prof. Joachim W. Härtling, Vizepräsident für Studium und Lehre

Qualifikationsziel: Zukunftsfähigkeit durch wissenschaftliche Bildung

Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, fachbezogen wissenschaftliche Theorien und Methoden für die Beurteilung aktueller Entwicklungen zu nutzen. Sie verfügen über die Fähigkeit, sich eigenständig in neue Theorien und Methoden einzuarbeiten, diese kritisch zu reflektieren und in unterschiedlichen Kontexten anzuwenden.

Qualitätsziele von Studium und Lehre sind u. a.

  • Die Vermittlung von (fach-)wissenschaftlichen Inhalten, Methoden und Theorien soll umfassend und unter Offenlegung der zugrundeliegenden Annahmen erfolgen.
  • Das Studium soll auf den Kompetenzerwerb ausgerichtet sein und insbesondere zu intellektueller Transferleistung und (Selbst-)Reflexion sowie zur eigenständigen Entwicklung von Fragestellungen und Lösungsansätzen befähigen.
  • Die Lehre soll eng mit der wissenschaftlichen Forschung verknüpft sein und den Studierenden die Befähigung zur Forschung vermitteln.

Qualifikationsziel: Interdisziplinäre Ausrichtung auf fachlich solider Grundlage

Die Absolventinnen und Absolventen erkennen den Mehrwert, der aus einer disziplinübergreifenden Perspektive gewonnen werden kann, und sind auf fachlich solider Grundlage fähig zur (teil-)disziplinübergreifenden Kommunikation und Kooperation.

Qualitätsziele von Studium und Lehre sind u. a.

  • Eine fachlich fundierte Lehre soll den (teil-)disziplinübergreifenden Austausch ermöglichen.
  • (Teil-)disziplinübergreifende Kooperationen in Forschung und Lehre sollen gefördert werden.
  • Ein geeignetes Angebot an interdisziplinären Studiengängen und ein breites Spektrum an Kombinationsmöglichkeiten verschiedener Disziplinen in den Studienangeboten soll vorgehalten und durch einen Wahlbereich im Sinne eines Studium Generale ergänzt werden.

Qualifikationsziel: Individuelle Profilbildung und Professionalisierung

Die Absolventinnen und Absolventen zeichnen sich durch ein individuelles Kompetenzprofil aus, das ihnen ein reflektiertes lebenslanges Lernen insbesondere in den angestrebten beruflichen Handlungsfeldern ermöglicht.

Qualitätsziele von Studium und Lehre sind u. a.

  • Die Studienprogramme sollen so gestaltet werden, dass sie durch vielfältige Kombinations- und Vertiefungsmöglichkeiten eine möglichst große Flexibilität, Polyvalenz und Wahlmöglichkeit erlauben.
  • Die Lehrenden sollen möglichst unter Einbeziehung der Studierenden innovative, angemessene und kompetenzorientierte Lehr-, Lern- und Prüfungsformen entwickeln.
  • Für eine heterogene Studierendenschaft sollen in allen Studienphasen aufeinander abgestimmte adäquate Informations-, Betreuungs- und Beratungsangebote zur Verfügung stehen.

Qualifikationsziel: Persönlichkeitsbildung und zivilgesellschaftliche Kompetenz

Die Absolventinnen und Absolventen sind in ihrer Persönlichkeitsbildung weiterentwickelt. Sie zeichnen sich durch zivilgesellschaftliche Kompetenz, auch mit Blick auf die Themen Frieden und Verständigung, aus und übernehmen gesellschaftliche Verantwortung.

Qualitätsziele von Studium und Lehre sind u. a.

  • Das Studium soll zu persönlicher Reflexivität und zivilgesellschaftlichem Engagement befähigen und motivieren.
  • Im Rahmen der Vermittlung von Selbst- und Sozialkompetenzen soll besonderer Wert auf die Vermittlung von inter- und transkulturellen Kompetenzen sowie von Kompetenzen in den Bereichen Gender und Diversität gelegt werden.
  • Das Studium soll für die gesellschaftlichen Dimensionen des Fachs und die soziale Funktion und Verantwortung von Wissenschaft und die Bedeutsamkeit guter wissenschaftlicher Praxis sensibilisieren.

Querschnittsthemen

Alle vier Qualifikationsziele umfassen als Querschnittsthemen Internationalisierung und professioneller Umgang mit den Themen Gender und Diversität sowie das generelle Ziel, dass der Erwerb eines breiten Spektrums an Kompetenzen maßgeblich das Leitbild des Lehrens und Lernens an der Universität Osnabrück prägen soll.

Fragen und Antworten

Wozu brauchen wir Q-Ziele?

  • Q-Ziele geben Studierenden Orientierung, was Studium und Lehre an unserer Universität auszeichnet.
  • Q-Ziele erlauben die strategische Positionierung und Profilierung der Universität.
  • Q-Ziele dienen als allgemeine, längerfristig Entwicklungsziele im Bereich Lehre und Studium.
  • Q-Ziele sind Orientierungsmarken für die Planung und Verbesserung von Studiengängen.
  • Q-Ziele sind Voraussetzung für ein umfassendes QM-Konzept und eine Systemakkreditierung.

Der Weg zum Ziel

Q-Ziele knüpfen an besondere institutionelle und thematische Leistungsschwerpunkte der Universität Osnabrück an.

Q-Ziele wurden paritätisch von Studierenden und Lehrenden in einer vom Senat eingerichteten AG entwickelt.

Q-Ziele wurden von den zentralen Universitätsgremien 2016 beschlossen.

Was sind Q-Ziele?

Qualifikationsziele sind Bildungsziele und Kompetenzen, die die Absolventinnen und Absolventen durch ihr Studium erwerben sollen.

Qualitätsziele

  • sind aus den Qualifikationszielen abgeleitete spezifische Profilmerkmale von Studium und Lehre.
  • gehen über Mindeststandards hinaus.
  • sind fächerübergreifend und hochschulspezifisch.
  • sind besondere Kennzeichen des Studiums an der Universität Osnabrück.

Die Umsetzung der Q-Ziele

Q-Ziele gelten grundsätzlich für alle Fachbereiche und Fächer.

Die verschiedenen Q-Ziele können von unterschiedlicher Relevanz für die einzelnen Disziplinen sein.

Q-Ziele können von Fächern und Fachbereichen um eigene, spezifische Qualifikations- und Qualitätsziele ergänzt werden.

Q-Ziele unterliegen einer regelmäßigen Überprüfung auf ihre Aktualität und Gültigkeit.

Download

Der Flyer (PDF, 266 kB) zu den Q-Zielen Studium und Lehre an der Universität Osnabrück steht Ihnen hier zur Verfügung.

Kontakt

Dr. Britta Scheideler

Tel.: +49 541 969-4080
britta.scheideler@uni-osnabrueck.de

Raum: 52/408
Dezernat 7: Hochschulentwicklungsplanung
Neuer Graben 7/9
49074 Osnabrück