Hauptinhalt

Topinformationen

Details

Die Diadoch*innen

2.211

Dozenten

Beschreibung

Alexander der Große hat ein enormes Reich erobert, das im Osten bis an die Grenzen Indiens und im Süden bis weit nach Ägypten reichte. Aufgrund mangelnder Nachfolgeregelung entfachte nach seinem Tod ein für Jahrzehnte andauernder Kampf um sein Erbe. Die sogenannten Diadochen – Nachfolger – teilten sich zwar das unter Alexander eroberte Land untereinander auf, lagen aber dennoch in einem Konkurrenzkampf untereinander. Hierbei wird in der Forschung stets von den Diadochen, allen voran Perdikkas, Antigonos Monophthalmos und dessen Sohn Demetrios Poliorketes, Ptolemaios sowie Seleukos gesprochen; Frauen scheinen überhaupt keine Rolle in diesen Konflikten zu spielen. Doch wären zahlreiche Bündnisse sowie Eroberungen ohne Frauen, wie etwa Olympias, Phila oder Arsinoe II. gar nicht möglich gewesen. Ob als Ehefrau oder Mutter, die Frauen in der Diadochenzeit nahmen eine grundlegende Bedeutung im Funktionieren der hellenistischen Politik ein. Dieser genderbezogenen Perspektive auf die Diadochenzeit werden wir uns im Proseminar widmen. Dazu werden wir das Quellenmaterial bestehend aus inschriftlichen Belegen, archäologischem Material sowie literarischen Quellen wie Diodor, Plutarch und Athenaios nach einer Einführung in die althistorischen Hilfswissenschaften auswerten. Neben einer Beschäftigung des wissenschaftlichen Arbeitens werden wir die Forschungstendenzen kritisch beleuchten. Sie werden darauf aufbauend eigene Thesen und Fragestellungen entwickeln sowie zur Diskussion stellen. In der von Ihnen konzipierten Sitzungsgestaltung werden Sie auf der Grundlage eines Quellenpapieres und eines Input-Referats eine Quellendiskussion durchführen. Außerdem werden seminarbegleitend in Form eines Portfolios, bestehend aus vier Elementen, Techniken wissenschaftlichen Arbeitens eingeübt, die relevant für die Verschriftlichung der Hausarbeit und bereits ein erster Schritt dorthin sein werden.

Weitere Angaben

Ort: 02/E05
Zeiten: Mi. 09:00 - 12:00 (wöchentlich)
Erster Termin: Mittwoch, 18.10.2023 09:00 - 12:00, Ort: 02/E05
Veranstaltungsart: Proseminar (Offizielle Lehrveranstaltungen)

Studienbereiche

  • Veranstaltungen > Kunstgeschichte > Geschichte
  • Veranstaltungen > Sachunterricht > Schwerpunktbezugsfach Geschichte
  • Veranstaltungen > Geschichte > Proseminare
Zur Veranstaltung in StudIP