Hauptinhalt

Topinformationen

Veranstaltungsdetails

Lernen und Digitaltechnik - Risiken und Chancen
DozentIn:
Dr. rer. nat. Felix Weber
Veranstaltungstyp:
Seminar (Offizielle Lehrveranstaltungen)
Beschreibung:
Der technische Fortschritt in der Digitaltechnik hält Einzug im Bildungswesen. Auf den ersten Blick erleichtert die neue Technik Lehren und Lernen, einerseits in Form von Hardware wie Beamern, digitalen Whiteboards, Computern mit Internetverbindung, Tablet-PCs und Smartphones, andererseits durch Software wie Webseiten, digitale Lehrfilme, Präsentationen und Lernsoftware.
Trotzdem lösen diese Neuerungen auch kritische Stimmen aus. Der Psychiater, Psychologe und Hochschullehrer Manfred Spitzer prägte das Schlagwort der "Digitalen Demenz" und beklagt eine Verkümmerung menschlicher mentaler Fähigkeiten durch die Erleichterungen durch elektronische Geräte und Software.
Weiterhin stellen neue Technologien für Lehrkräfte eine Herausforderung dar: Etablierte Unterrichtskonzepte werden plötzlich zugunsten der neuen Medien "revolutioniert" und durch ständig neue Technologien abgelöst. So treffen die neuen digitalen Möglichkeiten nicht nur auf Begeisterung.
Gerade junge Lehrkräfte sollten sich deshalb frühzeitig mit den Möglichkeiten -und Grenzen- der neuen Medien auseinandersetzen und deren Einsatz im Schulunterricht einerseits als Chance wahrnehmen, andererseits kritisch hinterfragen.
In diesem Seminar sollen Texte pro und contra digitaler Lernmethoden vorgestellt und diskutiert werden. Das soll Lehramtsstudierenden ermöglichen Chancen und Risiken sachlich einzuschätzen und neue Techniken angemessen einzusetzen.
Eine gute aber nicht zwingende Voraussetzung für den Kurs ist das Seminar "Abenteuer E-Learning", welches einen Überblick über Lerntheorien, Gestaltung von Lernsoftware und Erforschung von Lernsoftware gibt.
Ort:
66/101: Mo. 14:00 - 16:00 (10x), 35/E22: Mo. 14:00 - 16:00 (1x)
Semester:
SoSe 2017
Zeiten:
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: 66/101, 35/E22
Erster Termin: Montag, 03.04.2017 14:00 - 16:00, Ort: 66/101
Veranstaltungsnummer:
8.1805
TeilnehmerInnen:
ab 2. Sem.
Leistungsnachweis:
Für 4 ECTS (BENOTET/UNBENOTET): • eigenständige Gestaltung einer 30minütigen Präsentation zu einem individuell vereinbarten Thema. • Ausarbeitung eines Themas zum vereinbarten Abgabetermin (in digitaler Form als PDF-Dokument) im Format einer wissenschaftlichen Publikation (Ein Merkblatt zur Ausarbeitung findet sich im allgemeinen Dateiordner)
Bereichseinordnung:
Veranstaltungen > Für die Studierenden des Master-Studiengangs Lehramt an Gymnasien > Kerncurriculum Lehrerbildung KCL Med Gy [alt] > Wahlpflichtbereich > Vertiefungsmodul > Komponente 1 (WPK 1)
Veranstaltungen > Für die Studierenden des Master-Studiengangs Lehramt an Gymnasien > Kerncurriculum Lehrerbildung KCL Med Gy [alt] > Wahlpflichtbereich > Vertiefungsmodul > Komponente 2 (WPK 2)
Veranstaltungen > Für die Studierenden des Master-Studiengangs Lehramt an Grundschulen > Kerncurriculum Lehrerbildung KCL-MEd G [alt] > Wahlpflichtbereich > Vertiefungsmodul > Komponente 1 (WPK 1)
Veranstaltungen > Für die Studierenden des Master-Studiengangs Lehramt an Grundschulen > Kerncurriculum Lehrerbildung KCL-MEd G [alt] > Wahlpflichtbereich > Vertiefungsmodul > Komponente 2 (WPK 2)
Veranstaltungen > Psychologie > Pädagogische Psychologie in den Lehramtsstudiengängen
Veranstaltungen > Für die Studierenden des Bachelor Bildung, Erziehung und Unterricht > Kerncurriculum Lehrerbildung (KCL BEU) [alt] > Wahlpflichtmodule im KCL-BEU > Schwerpunktmodul Psychologie > Komponente 1 (WPK 1)
Veranstaltungen > Für die Studierenden des Bachelor Bildung, Erziehung und Unterricht > Kerncurriculum Lehrerbildung (KCL BEU) [alt] > Wahlpflichtmodule im KCL-BEU > Schwerpunktmodul Psychologie > Komponente 2 (WPK 2)
Veranstaltungen > Für die Studierenden des Bachelor Bildung, Erziehung und Unterricht > Kerncurriculum Lehrerbildung (KCL BEU) [alt] > Pflichtmodule im KCL-BEU > Pädagogische Psychologie > Komponente 2 (PK2)
Veranstaltungen > Für die Studierenden des Master-Studiengangs Lehramt an Grundschulen > Kerncurriculum Lehrerbildung KCL-MEd G [alt] > Wahlpflichtbereich > Schwerpunktmodul Psychologie > Komponente 1 (WPK 1)
Veranstaltungen > Für die Studierenden des Master-Studiengangs Lehramt an Grundschulen > Kerncurriculum Lehrerbildung KCL-MEd G [alt] > Wahlpflichtbereich > Schwerpunktmodul Psychologie > Komponente 2 (WPK 2)
Veranstaltungen > Für die Studierenden des Bachelor Bildung, Erziehung und Unterricht > Kerncurriculum Lehrerbildung (KCL BEU) [alt] > Wahlpflichtmodule im KCL-BEU > Vertiefungsmodul > Komponente 1 (WPK 1)
Veranstaltungen > Für die Studierenden des Bachelor Bildung, Erziehung und Unterricht > Kerncurriculum Lehrerbildung (KCL BEU) [alt] > Wahlpflichtmodule im KCL-BEU > Vertiefungsmodul > Komponente 2 (WPK 2)
Veranstaltungen > Für die Studierenden des Master-Studiengangs Lehramt an Gymnasien > Kerncurriculum Lehrerbildung KCL Med Gy [alt] > Wahlpflichtbereich > Schwerpunktmodul Psychologie > Komponente 1 (WPK 1)
Veranstaltungen > Für die Studierenden des Master-Studiengangs Lehramt an Gymnasien > Kerncurriculum Lehrerbildung KCL Med Gy [alt] > Wahlpflichtbereich > Schwerpunktmodul Psychologie > Komponente 2 (WPK 2)
Veranstaltungen > Für die Studierenden des Master-Studiengangs Lehramt an Haupt- und Realschulen > Kerncurriculum Lehrerbildung KCL-MEd HR [alt] > Wahlpflichtbereich > Schwerpunktmodul Psychologie > Komponente 1 (WPK 1)
Veranstaltungen > Für die Studierenden des Master-Studiengangs Lehramt an Haupt- und Realschulen > Kerncurriculum Lehrerbildung KCL-MEd HR [alt] > Wahlpflichtbereich > Schwerpunktmodul Psychologie > Komponente 2 (WPK 2)
Veranstaltungen > Für die Studierenden des Master-Studiengangs Lehramt an Haupt- und Realschulen > Kerncurriculum Lehrerbildung KCL-MEd HR [alt] > Wahlpflichtbereich > Vertiefungsmodul > Komponente 1 (WPK 1)
Veranstaltungen > Für die Studierenden des Master-Studiengangs Lehramt an Haupt- und Realschulen > Kerncurriculum Lehrerbildung KCL-MEd HR [alt] > Wahlpflichtbereich > Vertiefungsmodul > Komponente 2 (WPK 2)
ECTS-Kreditpunkte:
4
zu StudIP