Hauptinhalt

Topinformationen

Personendetails

Friedrich Schillers Tragödientheorie und Ästhetik. (NDL 3 und NDL 5, WP BA und MA)

7.421302

Dozenten

Beschreibung

In seinen Briefen „Über die ästhetische Erziehung des Menschen“ und in „Über naive und sentimentalische Dichtung“ unternimmt Schiller, aufbauend auf Kants „Zur Kritik der Urteilskraft“, den Versuch, moralische Pflicht und natürliche Neigung im Begriff der Kunst zu synthetisieren. Er verwandelt damit die Kantische Ästhetik in ein Medium aufklärerischer Anthropologie und universalhistorischer Pädagogik. Dabei macht er die Ästhetik zum Träger eines Ideals, das Natur und Freiheit im „schönen Schein“ miteinander verschmelzen lässt. Damit wird Schillers Begriff des Schönen selbst zum Ort einer geschichtlichen Spannung, die wiederum in seiner Poetik und Tragödientheorie Gestalt annimmt. - Mit der Unterscheidung zwischen „naiv“ und „sentimentalisch“ bezieht sich Schiller auf die Genieproblematik der Epoche und das Werk Goethes. Darüber wirft er die Frage des Verhältnisses von Antike und Moderne auf, und sein eigenes Werk wird zu einem der frühen Zeugnisse der deutschen literaturgeschichtlichen Auseinandersetzung zwischen Klassik und Romantik.
Wir erarbeiten im Seminar die grundlegenden ästhetischen Begriffe und Problemsetzungen Schillers und betrachten sie im Kontext ihres geschichtlichen Umfelds. Zur Diskussion stehen weiter Fragen nach der Bedeutung von Schillers Ästhetik für die Literaturgeschichte bis heute sowie die Tragweite seiner Begrifflichkeit aus gegenwärtiger Perspektive.

Die folgenden Ausgaben dienen zur gemeinsamen Textarbeit:
Friedrich Schiller, Über die ästhetische Erziehung des Menschen in einer Reihe von Briefen, hrsg. v. Klaus L. Berghahn, Stuttgart: Reclam, 2000 (bitte anschaffen!).
Friedrich Schiller, Über naive und sentimentalische Dichtung, hrsg. v. Klaus L. Berghahn, Stuttgart: Reclam, 2002 (zur Anschaffung empfohlen).
Weitere Literatur über den Semesterapparat in der UB.

Weitere Angaben

Ort: 15/E27
Zeiten: Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
Erster Termin: Donnerstag, 16.04.2015 16:00 - 18:00, Ort: 15/E27
Veranstaltungsart: Vorlesung (Offizielle Lehrveranstaltungen)
Sprache: 2

Studienbereiche

  • Veranstaltungen > Germanistik/Deutsch > Literaturwissenschaft (Neuere Deutsche Literatur) > Bachelor
  • Veranstaltungen > Germanistik/Deutsch > Literaturwissenschaft (Neuere Deutsche Literatur) > Master
  • Veranstaltungen > Germanistik/Deutsch > Literaturwissenschaft (Neuere Deutsche Literatur) > Wahlpflichtveranstaltungen
Zur Veranstaltung in StudIP

Zurück zu Suchmaske