Hauptinhalt

Topinformationen

Pressemeldung

Nr. 157 / 1997

05. November 1997 : Chinesische Delegation besucht Universität Osnabrück - Kooperation in der Mathematikdidaktik - Wissenschaftler fördern auch Kontakte zwischen Schulen

Eine Delegation der East China Normal University (ECNU) in Shanghai, darunter auch der Prä-si-dent der Hochschule, Prof. Dr. Jian Pan Wang, wird im Rahmen einer zweiwöchigen Europareise am 6. und 7. November 1997 die Universität Osnabrück besuchen. Die dreiköpfige Gruppe wird dabei mit dem Präsidenten der Universität, Prof. Dr. Rainer Künzel, Mitgliedern der interdiszipniären Uni-Arbeitsgruppe "Internationale Forschung in der Lehrerbildung" und Osnabrücker Mathematikdidaktikern zusammentreffen. Neben einem weiteren Gespräch mit dem Dekan des Fachbereichs Mathematik/Informatik, Prof. Dr. Peter Meyer-Nieberg, ist außerdem ein Besuch der Elisabethschule geplant. Die Osnabrücker Grundschule ist über die Universität an einem deutsch-chinesischen Projekt beteiligt, das im Rahmen der Aktion "Schulen ins Netz" initiiert wurde. Dabei kommunzieren die Kinder per E-Mail mit Schülerinnen und Schülern einer Grundschule in Shanghai.

Beziehungen zwischen der Universität Osnabrück und der chinesischen Hochschule bestehen bereits seit 1981. Erste Kontakte knüpften der Mathematikdidaktiker Prof. Dr. Elmar Cohors-Fresenborg und der Leiter der Arbeitsgruppe "Internationale Forschung in der Lehrerbildung", der Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Konrad Hartong, der in den Folgejahren intensiv mit dem "Institute for Comparative Education" der ENCU kooperierte. Von 1988 an wurde auch die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Mathematikdidaktik ausgebaut. So promovierte die chinesische Nachwuchswissenschaftlerin Dr. Bin Yan Xu mit einem Graduiertenstipendium des niedersächsischen Wissenschaftsministeriums mit einer mathematikdidaktischen Arbeit an der Universität Osnabrück. Sie ist inzwischen Leiterin eines mathematikdidaktischen Labors, das mit Unterstützung der Osnabrücker Hochschule und dem von Prof. Dr. Inge Schwank geleiteten Forschungsinstitut für Mathematikdidaktik e. V. (Osnabrück) eingerichtet wurde. Prof. Schwank, die wie Prof. Cohors-Fresenborg am Fachbereich Mathematik/Informatik der Universität Osnabrück lehrt und forscht, hat auch die Kontakte der Elisabethschule zu einer Grundschule in Shanghai hergestellt. Ansprechpartnerin auf chinesischer Seite ist Dr. Xu. Begleitend dazu bietet die Universität Osnabrück ein Seminar für Lehramtsstudierende an, in dem es um den Umgang mit dem Internet im Schulunterricht geht.

Neben Prof. Wang und Dr. Xu, die auch als Dolmetscherin fungiert, gehört auch der Direktor des International Exchange Divison an der ENCU, Yao Min Shen, der chinesischen Delegation an.