Hauptinhalt

Topinformationen

Monatsarchiv

28. Februar 2003 : Individuelles Kompetenzprofil - Universität Osnabrück startet im Sommersemester Zusatzqualifikationsprogramm

Angesprochen sind engagierte und motivierte Studierende aller Fachrichtungen. Im Sommersemester 2003 startet an der Universität Osnabrück mit :verona ein Zusatzqualifikationsprogramm. »Durch ein breit gefächertes Veranstaltungsangebot auf den Qualifikationsfeldern Information/Kommunikation, Orientierung, Praxis, Persönlichkeit, Internationalität, Unternehmerisches Denken und Karriere können motivierte Studierende neben der fachlichen Qualifikation ein zusätzliches individuelles Kompetenzprofil...

27. Februar 2003 : Wie können kleine Unternehmen bei Modernisierung mithalten? - Universität Osnabrück startet Studie zu Fortbildungen im regionalen Mittelstand

Wie können weibliche Beschäftigte kleiner Unternehmen ohne umfangreiche Fortbildungen am Ball der Modernisierung bleiben? Wie müssen Fortbildungsangebote gestaltet sein, damit auch Mitarbeiterinnen kleiner Unternehmen von ihnen profitieren können? Solche Fragen stehen unter anderem im Mittelpunkt einer Studie, die an der Universität Osnabrück erstellt wird. Auftraggeber sind das Berufsbildungs- und Technologiezentrum des Handwerks GmbH (BTZ) in Lingen und die Akademie Überlingen. Zurzeit wird...

25. Februar 2003 : Anmeldeschluss für das Fach Musik früher - Bewerbungsfrist für die Eignungsprüfung an der Uni Osnabrück endet am 1. Mai 2003

Das Fachgebiet Musik/Musikwissenschaft der Universität Osnabrück führt 2003 die Eignungsprüfungen für die Lehramtsstudiengänge Grund-, Haupt- und Realschule sowie für das Lehramt an Gymnasien früher durch als in den Vorjahren. Die Bewerbungsfrist endet am 1. Mai 2003. Die Eignungsprüfungen finden dann vom 26. bis 28. Mai statt.

Das Musikstudium umfasst musikwissenschaftliche, musikpädagogische und künstlerisch-praktische Studienanteile. Die Eignungsprüfung vor Studienbeginn erkundet das...

24. Februar 2003 : musikraum.info: Virtueller Raum für Musik und ihre Fans - Universität Osnabrück startet mit Kooperationspartnern neues Internetportal

Viel Raum für Musik - den gibt es in dem neuen Internetportal musikraum.info. Das Portal wurde von der Forschungsstelle Musik- und Medientechnologie an der Universität Osnabrück im Auftrag des niedersächsischen Wissenschafts- und Kulturministeriums (MWK) eingerichtet. Partner aus Kultur und Wirtschaft sowie die Projektschule "Gymnasium Carolinum" unterstützten die Entwicklung. Zur Eröffnung am Donnerstag, den 6. März 2003, um 16.00 Uhr werden der bekannte Dirigent und Pianist Prof. Justus Frantz...

18. Februar 2003 : Deutsches Chemikalienrecht in einem geeinten Europa - Neunte Osnabrücker Gespräche der Universität Osnabrück zum Thema Umweltrecht

2003 ist das "Jahr der Chemie". Nicht ohne Grund, denn: "Moderne Gesellschaften hängen vollständig von Chemikalien ab, die weltweite Produktion ist von einer Million Tonnen im Jahr 1930 auf gegenwärtig 400 Millionen Tonnen gestiegen", erläutert der Osnabrücker Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Hans-Werner Rengeling. Die Europäische Kommission hat in einem Weißbuch die Strategie für eine zukünftige gemeinschaftliche Chemikalienpolitik dargelegt. Mit ihr soll eine vorrangig nachhaltige Entwicklung...

18. Februar 2003 : Manege frei für kleine Mathematiker - Universität Osnabrück startet Zwergen-Mathe-Olympiade

Zwei mal zwei ist vier. Oder? Um Kindern die Möglichkeit zu geben, sich phantasievoll mit Mathematik auseinander zu setzen und sich mit den mathematisch Begabtesten ihrer Jahrgangsstufe messen zu können, veranstaltet das Institut für Kognitive Mathematik an der Universität Osnabrück in den nächsten Monaten die Zwergen-Mathe-Olympiade (ZMO). Der Wettbewerb ist Teil einer praxisbezogenen Ausbildung für Lehramtsstudierende mit dem Fach Mathematik an Grundschulen.

Diese spezielle Olympiade wurde 2001...

14. Februar 2003 : Hefezellen als Modell für die Krebsforschung - Uni Osnabrück untersucht mit genetischen Methoden molekulare Wirkmechanismen

Brot, Wein oder Bier: In vielfältiger Weise genießt der Mensch die Endprodukte des Hefestoffwechsels. In den letzten Jahrzehnten ist die einfache Bäckerhefe darüber hinaus zu einem wichtigen Forschungsobjekt für Genetiker und einem Produktionsorganismus für die pharmazeutische Industrie geworden. »Die Hefezelle steht in ihrem grundsätzlichen Aufbau unseren menschlichen Zellen nahe«, erläutert der Biologe Prof. Dr. Jürgen J. Heinisch. Ein neues Forschungsprojekt an der Universität Osnabrück macht...

14. Februar 2003 : Gang ins Wahllokal wird immer unbeliebter - 72 Prozent nehmen Briefwahl rechtswidrig in Anspruch – Forschungsgruppe an der Uni Osnabrück untersucht Motive der Briefwähler

Der Urnengang endet für viele Bundesbürger am Postkasten: Die Briefwahl findet in Deutschland immer größeren Zuspruch. Welche Motive dabei eine Rolle spielen, hat die Forschungsgruppe Internetwahlen an der Universität Osnabrück in einer repräsentativen Befragung von 1000 Briefwählern untersucht. Dabei stellte sich heraus, dass lediglich 28 Prozent der Briefwähler wichtige Gründe geltend machen konnten. Diese sind vor allem berufliche Gründe (11 Prozent), körperliche Gebrechen und Krankheit (10...

13. Februar 2003 : Intelligente Datenverarbeitung - Uni Osnabrück erforscht Neuronale Netze – 810.000 Euro vom Land Niedersachsen

In einem künstlichen neuronalen Netz können Informationen durch Training gespeichert werden. Dabei können Regelmäßigkeiten und Strukturen auftreten, die den verarbeiteten Daten selbst nicht anzusehen sind. Probleme, bei denen eine exakte mathematische Darstellung fehlschlägt, werden so leichter zugänglich. Die an der Universität Osnabrück neu eingerichtete Forschernachwuchsgruppe "Lernen mit Neuronalen Netzen auf Strukturierten Daten" (LNM) untersucht die Erweiterung dieser Verfahren. Das...

13. Februar 2003 : Thermostaten und Vielteilchensysteme - Physiker an der Universität Osnabrück entwickeln thermisches Simulationsmodell

Wohl jeder hat ein Gefühl dafür, was heiß und kalt ist. »Theoretische Physiker habe es da schwerer, denn sie wollen genau verstehen, wie sich bestimmte Systeme bei einer vorgegebenen Temperatur verhalten. Solche Vorhersagen sind nur für ganz einfache Systeme möglich«, erklärt der Osnabrücker Physiker Dr. Jürgen Schnack. In den letzten fünfzehn Jahren wurden deshalb Verfahren entwickelt, die ein klassisches System in seiner Zeitentwicklung so beschreiben, wie es sich wirklich verhält. Physiker...

Blätterfunktion Ergebnisseiten

Seite 1 von 2.

aktuelle Seite: 1 / Seite: 2 / Weiter zur nächsten Seite