Hauptinhalt

Topinformationen

Monatsarchiv

17. November 2004 : Ein Spitzenplatz wird gewürdigt - Universität Osnabrück: Sonderforschungsbereich verlängert / mehr als 3 Millionen Euro von der Deutschen Forschungsgemeinschaft

Bereits im vergangenen Jahr hat die Biologie an der Universität Osnabrück beim Forschungsranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) hervorragend abgeschnitten. Gemessen an wichtigen Kriterien nimmt sie den ersten Platz unter 44 evaluierten biologischen Fachbereichen Deutschlands ein. Dieser große Erfolg wird nun auch dadurch untermauert, indem der von der Deutschen Forschungsmeinschaft (DFG) seit 1999 finanzierte Sonderforschungsbereich (SFB) 431 ab 2005 für weitere drei Jahre mit mehr...

16. November 2004 : Universitätsmusik: »A 2 à 4 = vier Blockflöten«

A 2 à 4, dies ist keine Rechenaufgabe, sondern die Einladung zu einem Quartettabend der besonderen Art der Universitätsmusik. Das Fach Musik/Musikwissenschaft der Universität Osnabrück lädt herzlich am Sonnabend, den 20. November 2004, um 19.30 Uhr in den Musiksaal des Schlosses am Neuen Graben ein.

Das Konzert-Repertoire für die Blockflöte ist alt und neu zugleich, und so präsentieren die vier Musikerinnen Ulrike Behrenshausen, Svenja Bouallegui, Jaqueline Droszella-Clark und Simone Hünneke im...

16. November 2004 : Studieren unabhängig vom Schweinezyklus - Hochschulinformationstag von Universität, Fachhochschule und Katholischer Fachhochschule

Existiert für Studienfächer ein Schweinezyklus? Was bedeuten könnte, dass mein Fach, welches ich heute studiere, mir morgen keine Berufschancen mehr bietet. »Generell haben Akademiker eine sehr viel geringere Arbeitslosenquote als Menschen ohne abgeschlossenes Studium«, erklärt Dr. Gisela Danz, Leiterin der gemeinsamen Zentralen Studienberatung (ZSB) von Universität Osnabrück und Fachhochschule Osnabrück. »In Anbetracht sich verändernder Arbeitsmarktdaten sind Prognosen, was in fünf Jahren sein...

16. November 2004 : Nachhaltige Nutzung von Agrarlandschaften - Universität Osnabrück: Gastvortrag im 11. Systemwissenschaftlichen Kolloquium

So genannte geo-ökosystemare Modelle werden immer wichtiger für die Berechnung unterschiedlicher Entwicklungsszenarien oder gar optimaler Managementstrategien. Ein Beispiel dafür ist nachhaltige, standortgerechte Nutzung von Agrarlandschaften, die verschiedene Funktionen wie Nahrungs- und Futtermittelerzeugung, Regulation des Wasser- und Stoffhaushalts oder Naherholung erfüllen müssen. Wichtig für die Entwicklung solcher Modelle ist ein interdisziplinärer Ansatz. So werden Methoden der...

11. November 2004 : Der Kampf der Kulturen und die Einwanderung in die USA - Uni Osnabrück: Gastvortrag eines Münchener Nordamerika-Experten

Die Präsidentenwahlen in den USA sind vorbei. Zentrale Diskussionen in der amerikanischen Öffentlichkeit der letzten Monate und Jahre behalten aber weiterhin ihre Brisanz. Der bekannte amerikanische Politikwissenschaftler Samuel Huntington hat in den neunziger Jahren die vielbeachtete These von einem Zusammenprall westlicher und islamischer Kultur entwickelt. Nach dem 11. September 2001 ist die Diskussion neu entbrannt. Was aber bedeutet diese These für die USA in ihrem Selbstverständnis als...

10. November 2004 : »Everything happens to me« - Universitätsmusik Osnabrück lädt ein

Zu einem kurzweiligen Abend mit Arrangements von Studierenden des Faches Musik/Musikwissenschaft lädt die Universitätsmusik der Universität Osnabrück am Montag, den 15. November 2004, herzlich um 19.30 Uhr in die Schlossaula ein.

»Everything happens to me...«, einer von acht Werktiteln des Abends könnte zum Leitsatz werden für Dirigenten, Arrangeure, Musiker und die verantwortlichen Leiter Dr. Claudia Kayser-Kadereit und Peter Witte. Die Studierenden Anja Schröter, Thorsten Wiggers, Rüdiger...

10. November 2004 : Wie lebte und dachte der Adel in Niedersachsen? - Universität Osnabrück: Erfolgreiche Ausstellung im Museumsdorf Cloppenburg

Wie lebte der niedersächsische Adel in der Frühen Neuzeit? Wie sahen die Adeligen sich selber? Seit dem 29. September gibt eine Ausstellung zur Kulturgeschichte des Adels vom 16. bis 18. Jahrhundert im Museumsdorf Cloppenburg Antworten auf diese Fragen. Dabei geht es um den landsässigen Adel im ehemaligen Fürstbistum Osnabrück, im Niederstift Münster sowie in der Grafschaft Ostfriesland. Die Ausstellung ist das Ergebnis eines Forschungsprojektes an der Universität Osnabrück, das unter der...

09. November 2004 : Vorreiter in Sachen Expertenausbildung - Uni Osnabrück: Neuer Studiengang entspricht Forderungen des Zuwanderungsrats

Migration ist ein politisches Dauerthema der Gegenwart. Dabei geht es immer wieder auch um Probleme der sozialen Integration von Zuwanderern und wie sie gewährleistet oder gefördert werden kann. Das ab Januar 2005 rechtskräftige neue Zuwanderungsgesetz versteht Integration sowohl als eine Forderung an Zuwanderer als auch als eine Aufgabe des Staates, diese Integration fördernd zu begleiten. Doch für die Umsetzung geeigneter sozialer Integrationsmaßnahmen ebenso wie für die Bearbeitung von...

09. November 2004 : Die Zukunft des Lebensmittelhandels - Universität Osnabrück: Gastvortrag des Vorstandsvorsitzenden der EDEKA-Zentrale

Wohin führt der Weg des Lebensmittelhandels in Europa? Welche Karrieremöglichkeiten bieten sich interessierten Universitätsabsolventen? Antworten auf solche Fragen stehen im Mittelpunkt eines Gastvortrages von Alfons Frenk, dem Vorsitzender des Vorstandes der Edeka-Zentrale AG & Co KG in Hamburg an der Universität Osnabrück. Frenk wird am Dienstag, 16. November, um 16 Uhr im Hörsaal 22/B 01, Heger-Tor-Wall 14, über den Lebensmittelhandel in Deutschland und Europa sprechen. Die interessierte...

08. November 2004 : Die kommunale Selbstverwaltung der Zukunft - Universität Osnabrück: 15. Bad Iburger Gespräche zum Thema Sozialstaat im Wandel

Der deutsche Sozialstaat steht gegenwärtig vor tiefgreifenden Veränderungen, von denen auch die kommunalen Gebietskörperschaften nachhaltig betroffen sind. "Jenseits tagespolitischer Auseinandersetzungen um einzelne Gesetzesvorhaben bedarf es deshalb einer grundlegenden Bestandsaufnahme der kommunalen Aufgaben in einem gewandelten Sozialstaat", erklärt Prof. Dr. Jörn Ipsen, Direktor des Instituts für Kommunalrecht am Fachbereich Rechtswissenschaften der Universität Osnabrück. Unter dem Titel...

Blätterfunktion Ergebnisseiten

Seite 2 von 3.

Zurückzur vorherigen Seite / Seite: 1 aktuelle Seite: 2 / Seite: 3 / Weiter zur nächsten Seite