Hauptinhalt

Topinformationen

Pressemeldung

Nr. 216 / 2004

21. Oktober 2004 : »15 Jahre Kammerchor CORONA VOCALIS« - Universitätsmusik Osnabrück lädt ein zur neuen Konzertsaison

Zum Auftaktkonzert der Universitätsmusik im Wintersemester 2004/2005 lädt das Fachgebiet Musik/Musikwissenschaft der Universität Osnabrück am Dienstag, 26. Oktober 2004, herzlich ein: der Kammerchor CORONA VOCALIS eröffnet die Konzertsaison.
Der mittlerweile über Osnabrücks Grenzen hinaus etablierte Kammerchor unter der künstlerischen Leitung von Prof. Michael Schmoll feiert sein 15-jähriges Bestehen mit einem Querschnitt seines Könnens.

Im ersten Teil des Abends erklingt A capella-Musik von Hugo Distler, Gesualdo di Venosa, Paul Hindemith, Claude Debussy und Jan Novák. Der zweite Teil präsentiert die Kantate für Sopran, Violoncello Quartett, Sopransaxophon und gemischten Chor »La vraie chanson vivante« des Osnabrücker Komponisten Peter Witte. Sigrid Heidemann (Sopran), Karten Nagel, Claudia Janßen, Raphael Rahe und Carolin Nagel (Violoncelli) sowie Volker Wink am Sopransaxophon sind die Solisten.

Nichts klinge "à la manière de...", das Melos töne "wie eine Quersumme aus mittelalterlicher Motette und kühlem Jazz" und schöpfe "die rhythmischen Extravaganzen als Schnittmenge aus diesem und jenem", seien "weder dem U- noch dem E-Idiom" zuzuordnen, so der Musikwissenschaftler Prof. Dr. Hans-Christian Schmidt-Banse zu der Komposition Peter Wittes. Witte lehrt am Konservatorium Osnabrück sowie im Fach Musik an der Universität Osnabrück Musiktheorie und Jazz.

Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr in der Schlossaula am Neuen Graben.
Der Eintritt ist frei.

Information:
Universitätsmusik
49069 Osnabrück
Telefon (0541) 969-4755 / -4147
e-mail: unimusik@uni-osnabrueck.de
Internet: www.musik.uni-osnabrueck.de