Hauptinhalt

Topinformationen

Pressemeldung

Nr. 415 / 2009

09. Dezember 2009 : Großer Erfolg - Ausgründung der Uni Osnabrück mit GeoBusiness Award ausgezeichnet

Ein großer Erfolg für eine Ausgründung der Universität Osnabrück: Die Kommission für Geoinformationswirtschaft (GIW-Kommission) beim Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) vergab am 2. Dezember erstmals ihren GeoBusiness Award. Preisträger ist das Unternehmen GEOPLEX, dessen Ursprünge im Institut für Geoinformatik und Fernerkundung der Universität Osnabrück (IGF) liegen.

Ein großer Erfolg für eine Ausgründung der Universität Osnabrück: Die Kommission für Geoinformationswirtschaft (GIW-Kommission) beim Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) vergab am 2. Dezember erstmals ihren GeoBusiness Award. Preisträger ist das Unternehmen GEOPLEX, dessen Ursprünge im Institut für Geoinformatik und Fernerkundung der Universität Osnabrück (IGF) liegen.

Überreicht wurde der mit 10.000 Euro dotierte Preis vom Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundeswirtschaftsminister und Schirmherrn der GIW-Kommission, Ernst Burgbacher, anlässlich des Sachtages des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft. Eine Jury aus Vertretern der GIW-Kommission, regionaler Geoinformations-Netzwerke und der Geoinformations-Wissenschaft hat die Bewerbungen geprüft und drei Finalisten nominiert, von denen das Osnabrücker Unternehmen als Sieger gekürt wurde. Staatssekretär Burgbacher zur Begründung: »GEOPLEX bietet viele Chancen gleichzeitig. Der Bürger kann sich über das Solarpotenzial seines Hauses informieren, der Mittelstand und das Handwerk können energie- und umweltoptimierte Angebote erstellen und die Kommune kann ein nachhaltiges Konzept für eine optimierte Energieversorgung durch klugen Energiemix entwickeln.«

»Wir verstehen uns bei GEOPLEX als innovatives Dienstleistungsunternehmen im Aktionsfeld der dynamisch wachsenden Geoinformationsbranche«, so Frederik Hilling, der Mitgründer des Unternehmens. Ziel sei es, den Kunden Daten und Modelle zur Verfügung zu stellen, die planerische Prozesse und Arbeitsabläufe gezielt optimieren. Dazu liefert das 2009 gegründete Unternehmen innovative Konzeptlösungen, wie beispielsweise 3D-Informationssysteme und digitale Solardachkataster. Hervorgegangen ist die Firma aus einer Diplomarbeit, die Hilling zusammen mit Michael Gottensträter an der Universität verfasste. Betreut wurden die Arbeit und die Ausgründung von dem Osnabrücker Geoinformatiker Prof. Dr. Norbert de Lange. »Es freut mich sehr, wie in kurzer Zeit sehr zielstrebig und erfolgreich zentrale Fragestellungen der Diplomarbeit in marktfähige Konzepte umgesetzt wurden«, so der Wissenschaftler.

Dass die Konzepte der Firma durchaus innovativen Charakter haben, macht nicht allein die Auszeichnung deutlich. Bereits vor der Ausgründung wurde GEOPLEX durch das attraktive EXIST-Gründerstipendium des BMWi gefördert. Darüber hinaus erhielt das Team für ihren Businessplan die Auszeichnung Gründercampus Niedersachsen vom Land Niedersachsen, vertreten durch die NBank, sowie den Nachwuchsförderpreis für innovative Existenzgründungen der Universität Osnabrück. Für die Zukunft plant GEOPLEX auf Basis der erzielten Erfolge und der entwickelten Verfahrenstechnologie die Geoinformationsbranche als innovatives Dienstleitungsunternehmen maßgeblich mitzugestalten.

Weitere Informationen

Prof. Dr. Norbert de Lange, Universität Osnabrück,
Institut für Geoinformatik und Fernerkundung,
Barbarastraße 22b, 49076 Osnabrück,
Telefon: +49 541 969 3912,
ndelange@igf.uni-osnabrück.de