Hauptinhalt

Topinformationen

Pressemeldung

Nr. 63 / 2009

11. Februar 2009 : Über die Präsidentschaftswahlen in den U.S.A - Studierende der Uni Osnabrück laden ein zu sprach- und literaturwissenschaftlichem Symposium

Nie zuvor hat eine US-Präsidentschaftswahl auch außerhalb der USA für soviel Aufsehen gesorgt wie die jüngste, in der sich Amerikaner zwischen Barack Obama und John McCain entscheiden musste. Das »2nd Osnabrück Student Symposium«, der Universität Osnabrück das am Samstag, 14. Februar, im Osnabrücker Schloss stattfindet, wirft einen Blick auf wesentliche Aspekte dieser Wahl. Studierende und Lehrende, auch anderer Fachbereiche, sind zu der Veranstaltung in Raum 11/214 zwischen 9.30 und 15.30 Uhr herzlich eingeladen.

Nie zuvor hat eine US-Präsidentschaftswahl auch außerhalb der USA für soviel Aufsehen gesorgt wie die jüngste, in der sich Amerikaner zwischen Barack Obama und John McCain entscheiden musste. Das »2nd Osnabrück Student Symposium«, der Universität Osnabrück das am Samstag, 14. Februar, im Osnabrücker Schloss stattfindet, wirft einen Blick auf wesentliche Aspekte dieser Wahl. Studierende und Lehrende, auch anderer Fachbereiche, sind zu der Veranstaltung in Raum 11/214 zwischen 9.30 und 15.30 Uhr herzlich eingeladen.

Die Konferenz basiert auf dem gemeinsamen sprach- und literaturwissenschaftlichen Seminar »Campaigns & Candidates / The Language of Politics: Presidential Elections in the U.S.A.«, welches am Institut für Anglistik und Amerikanistik (IfAA) veranstaltet wurde. »Das Ziel ist es, die sprachliche und mediale Darstellung und Selbstdarstellung der Kandidaten mit Beiträgen aus linguistischer wie auch literatur- und kulturwissenschaftlicher Sicht zu diskutieren«, erklärt der Amerikanist Prof. Dr. Peter Schneck. Dazu gehören Vorträge zum »American Dream« als wesentlichem Wahlkampf-Motiv, zu früheren Präsidenten wie John F. Kennedy und ihrer Rhetorik sowie Betrachtungen zum Einfluss der Medien – vor allem dem Internet (Web 2.0), welches bei dieser Wahl von besonderer Bedeutung war. Alle Vorträge entstanden aus dem Seminar und werden nun von den Studierenden öffentlicht präsentiert.

Weitere Informationen

Prof. Dr. Peter Schneck, Universität Osnabrück,
Fachbereich Sprach- und Literaturwissenschaft,
Neuer Graben 40, 49069 Osnabrück,
Telefon: +49 541 969 4412; Fax: +49 541 969 4412,
peter.schneck@uni-osnabrueck.de