Hauptinhalt

Topinformationen

Pressemeldung

Nr. 87 / 2006

13. April 2006 : Vom Zucker zum Chitin – eine komplexe Reaktionskette - Universität Osnabrück: Antrittsvorlesung von Dr. Hans Merzendorfer

Wie wird Chitin von den Zellen - ausgehend vom Zucker - hergestellt? Diese Frage ist nicht neu. »Heute wissen wir aber, dass Chitin durch eine komplexe Reaktionskette von den Zellen produziert wird, an denen viele verschiedene Enzyme beteiligt sind«, erklärt Dr. Hans Merzendorfer. Am Donnerstag, 20. April, wird der Biologe in seiner Antrittsvorlesung an der Universität Osnabrück im Hörsaal E01 in der Barbarastraße 11, um 17.15 Uhr zu diesem Thema sprechen. Dazu ist die interessierte Öffentlichkeit herzlich eingeladen.

Zucker ist nicht nur eine wichtige zelluläre Energiequelle, sondern wird auch als Grundbaustein für kettenartige Moleküle, den Zuckerpolymeren, verwendet. Neben Cellulose ist Chitin wohl das wichtigste Zuckerpolymer, das zunehmend auch als nachwachsender Rohstoff für die chemische/pharmazeutische Industrie an Bedeutung gewinnt. Chitin findet sich vornehmlich als Gerüstmolekül in der Zellwand von Pilzen und im Panzer der Gliedertiere. Aber wie genau wird Chitin von den Zellen ausgehend vom Zucker hergestellt? Diese Frage ist nicht neu. »Heute wissen wir aber, dass Chitin durch eine komplexe Reaktionskette von den Zellen produziert wird, an denen viele verschiedene Enzyme beteiligt sind«, erklärt Dr. Hans Merzendorfer. Am Donnerstag, 20. April, wird der Biologe in seiner Antrittsvorlesung an der Universität Osnabrück im Hörsaal E01 in der Barbarastraße 11, um 17.15 Uhr zu diesem Thema sprechen. Dazu ist die interessierte Öffentlichkeit herzlich eingeladen.

Hans Merzendorfer wurde in München geboren und studierte dort die Fächer Zoologie (Physiologie), Biochemie, Mikrobiologie und Toxikologie/Pharmakologie an der Ludwig-Maximilians-Universität. In seiner 1998 eingereichten Promotion beschäftigte sich der Wissenschaftler mit der Struktur und Funktion von Enzymen, die Wasserstoff-Ionen über Zellmembranen pumpen. Seit 1998 lehrt und forscht er im Fachbereich Biologie/Chemie an der Universität Osnabrück. Dort ist er auch Mitglied und Teilprojektleiter im Sonderforschungsbereich 431 und im Graduiertenkolleg 612. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Untersuchung membrangebundener Enzymkomplexe. In der Lehre gilt sein Interesse besonders der molekularen Physiologie.

Weitere Informationen

Dr. Hans Merzendorfer, Universität Osnabrück,
Fachbereich Biologie/Chemie,
Barbarastraße 11, 49069 Osnabrück,
Tel. +49 541 969 3502, Fax +49 541 969 3503,
merzendorfer@biologie.uni-osnabrueck.de