Hauptinhalt

Topinformationen

Pressemeldung

Nr. 55 / 2015

19. Februar 2015 : GHR 300 Mentoren-Workshop

Mehr als 100 Lehrerinnen und Lehrer aus dem Osnabrücker Umland wurden an der Universität Osnabrück in der vergangenen Woche auf ihren Einsatz als Mentorinnen und Mentoren vorbereitet. Ihre Aufgabe: Sie sollen Studierende im neuen Halbjahrespraktikum betreuen und begleiten.

Zum Hintergrund: Seit dem Wintersemester 2014/15 sind die Masterstudiengänge »Lehramt an Grundschulen« und »Lehramt an Haupt- und Realschulen« nicht mehr auf zwei, sondern auf vier Semester angelegt. Der Umfang des Studiums ist somit der gleiche wie für die Lehrämter an Gymnasien und berufsbildenden Schulen. Ein zentrales Element dieser neu strukturierten Masterstudiengänge ist die sogenannte Praxisphase, in deren Verlauf die Studierenden ein 18-wöchiges Schulpraktikum absolvieren. Für die Betreuung in dieser Zeit sorgen die schulischen Mentorinnen und Mentoren.

In dem Workshop ging es Prof. Dr. Annelies Kreis von der Pädagogischen Hochschule Thurgau vor allem darum, die künftigen Mentorinnen und Mentoren auf diese verantwortungsvolle Aufgabe vorzubereiten. Im Vordergrund standen dabei das Arbeiten in professionellen Lerngemeinschaften sowie die kokonstruktive Planung, Durchführung und Reflexion von Unterricht. Prof. Kreis gilt als ausgewiesene Expertin im Bereich des Mentoring und Coaching in der Ausbildung befindlicher Lehrpersonen. »Es hat sich gezeigt, dass eine solche Veranstaltung mit einem wissenschaftlich fundierten Vortrag die Kolleginnen und Kollegen aus der Praxis durchaus begeistern und anregen kann«, so PD Dr. Petra Ludewig vom Zentrum für Lehrerbildung der Universität Osnabrück. Die Mentorinnen und Mentoren werden noch an einem zweiten Workshoptag die fachspezifischen Themen bearbeiten. Das Praktikum hat bereits für die Masterstudierenden begonnen.    

Weitere Informationen für die Redaktionen:
PD Dr. Petra Ludewig, Universität Osnabrück
Zentrum für Lehrerbildung
Koordinatorin von GHR 300
Neuer Graben 7-9, 49069 Osnabrück
Tel.: +49 541 969 6338
pludewig@uni-osnabrueck.de