Hauptinhalt

Topinformationen

Pressemeldung

Nr. 309 / 2012

13. Dezember 2012 : KauTac – Ein Konzept zur Verbesserung des Performance Management - Neues Forschungsprojekt an der Uni Osnabrück: Wie intuitives Wissen zur Verbesserung der Steuerungseffizienz von Unternehmen beitragen kann

Soll sich Unternehmenssteuerung auf die positiven und negativen Komponenten einer finanziellen Spitzenkennzahl wie beispielsweise des Gewinns oder Cash Flows stützen? Oder sollte dabei eher an empirisch verorteten Ursachen solcher finanziellen Wirkungen anknüpft werden? Das Fachgebiet Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Rechnungswesen und Controlling der Universität Osnabrück untersucht nun in einem Forschungsprojekt diese Fragen.

Soll sich Unternehmenssteuerung auf die positiven und negativen Komponenten einer finanziellen Spitzenkennzahl wie beispielsweise des Gewinns oder Cash Flows stützen? Oder sollte dabei eher an empirisch verorteten Ursachen solcher finanziellen Wirkungen anknüpft werden? Das Fachgebiet Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Rechnungswesen und Controlling der Universität Osnabrück untersucht nun in einem Forschungsprojekt diese Fragen. Dabei geht das vom Europäischen Strukturfond mit rund 147.000 Euro geförderte Projekt »KauTac – Kausales Performance Management mittels Tacit Knowledge« davon aus, dass die empirisch nachweisbaren Ursachen monetärer Wirkungen für eine Unternehmenssteuerung besser als traditionelle Kennzahlenkonzepte geeignet sind.

Unter Performance Management versteht man eine an Ursache-Wirkungsbeziehungen ansetzende, nicht-finanzielle Faktoren einbeziehende und insoweit ganzheitliche Steuerung des finanziellen Unternehmenserfolges. Im Vordergrund des Projektes steht so genanntes Tacit Knowledge, also »stilles«, intuitives Wissen fachkundiger Mitarbeiter, das von dem Team um Prof. Dr. Wolfgang Ossadnik bei einem Kooperationspartner aus der Unternehmenspraxis aufgedeckt und in Kausalmodell-Hypothesen eingebunden werden soll. Das Forschungsteam will sodann durch einen Validierungsprozess dem Kooperationspartner steuerungsrelevante, also empirisch triftige Kennzahlen für das zu entwickelnde Performance Management System bereitstellen. Neben dieser zu entwickelnden unternehmensindividuellen Variante soll ein verallgemeinertes Konzept für die Konstruktion und Einführung von Performance Management Systemen erarbeitet werden, das strategische Kontrollen zur Anpassung dieses Systems an veränderte Realität einschließt. Ossadnik: »Dadurch wird die Unternehmensleitung im konkreten Fall in die Lage versetzt, das Kennzahlensystem an den künftigen Wandel des aktuellen Bedingungsfeldes anzupassen.«

Weitere Informationen

Prof. Dr. rer. pol. Wolfgang Ossadnik, Universität Osnabrück
Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Heger-Tor-Wall 14, D-49076 Osnabrück
Tel: +49 541 969 2593
wolfgang.ossadnik@uni-osnabrueck.de