Hauptinhalt

Topinformationen

Pressemeldung

Nr. 2 / 2012

02. Januar 2012 : Naturkatastrophen und Menschheitshandeln - Publikumsmagnet »Philosophisches Café« lädt zum Gespräch

Welchen Anteil haben Menschen bei der Entstehung und den Folgen von Katastrophen? Was können wir dazu beitragen, um sie zu begrenzen und zu verhindern? Wie weit reicht menschliche Vorsicht und Voraussicht? Können wir in Zukunft das Beste wollen? Oder müssen wir uns damit begnügen, nur das Schlimmste zu verhindern? Im 50. Philosophischen Café am 15. Januar werden diese Fragen im Mittelpunkt stehen.

Welchen Anteil haben Menschen bei der Entstehung und den Folgen von Katastrophen? Was können wir dazu beitragen, um sie zu begrenzen und zu verhindern? Wie weit reicht menschliche Vorsicht und Voraussicht? Können wir in Zukunft das Beste wollen? Oder müssen wir uns damit begnügen, nur das Schlimmste zu verhindern? Im 50. Philosophischen Café am 15. Januar werden diese Fragen im Mittelpunkt stehen. Die Diskussion findet statt unter Leitung der Professoren Dr. Harald Kerber, Dr. Elk Franke, Prof. Dr. Reinhold Mokrosch und Apl. Prof. Dr. Arnim Regenbogen. Die Veranstaltung findet im Kinocafé BlueNote (Cinema-Arthouse, Erich Maria Remarque-Ring 16) statt. Sie beginnt um 11.30 Uhr.

Zum Jubiläum diskutiert das Philosophische Café erneut das Thema des ersten Treffens im März 2005, damals nach dem Tsunami am 26. Dezember 2004 Heute – nach dem Tsunami 2011 und der Katastrophe von Fukushima – stehen Fragen nach der Verantwortung der gesamten Menschheit für die Auswirkungen von Naturkatastrophen erneut im Mittelpunkt. Ziel des Programms ist es, Nachdenkliche zum Philosophieren einzuladen, unabhängig davon, wie belesen sie sind. Ein Konzept, welches auf große Resonanz stößt. Insgesamt nahmen im vergangenen Jahr im »Blue Note« im Schnitt ca. 200 Zuhörerinnen und Zuhörer an diesen Veranstaltungen teil. Dabei lautet das Erfolgsrezept: Nicht die Antworten der Experten, sondern die Probleme der Fragenden stehen im Mittelpunkt. Das Programm des Philosophischen Cafes für 2012 ist ab sofort über Netz aufrufbar (www.cinema-arthouse.de, Spalte »BlueNote«).

Weitere Informationen

Prof. em. Dr. Reinhold Mokrosch, Universität Osnabrück
Tel.: +49 541 969 4285
reinhold.mokrosch@uni-osnabrueck.de