Hauptinhalt

Topinformationen

Pressemeldung

Nr. 349 / 2011

18. Oktober 2011 : Taufkleider im Zeitenwandel - Uni Osnabrück: Ausstellung in der Seminarstraße 33-34

Das Jahr 2011 ist hierzulande zum »Jahr der Taufe« ausgerufen worden. Studierende des Faches Textiles Gestalten der Universität Osnabrück haben dies zum Anlass genommen, eine Übungs-Ausstellung rund um die Kultur der Taufe zu erstellen. Im Mittelpunkt der kleinen Schau stehen Taufkleider aus 150 Jahren, die bildlich oder in originaler Form präsentiert werden. Die Ausstellung ist nach Zwischenstationen in der Evangelisch-lutherischen Auferstehungskirche in Bad Oeynhausen und der Nikolaikirche in Oldenburg nun auch an ihrem Entstehungsort zu sehen. Sie wird am 20. Oktober um 18 Uhr in den Räumlichkeiten des Faches Textiles Gestalten, Seminarstraße 33 – 34, eröffnet.

Das Jahr 2011 ist hierzulande zum »Jahr der Taufe« ausgerufen worden. Studierende des Faches Textiles Gestalten der Universität Osnabrück haben dies zum Anlass genommen, eine Übungs-Ausstellung rund um die Kultur der Taufe zu erstellen. Im Mittelpunkt der kleinen Schau stehen Taufkleider aus 150 Jahren, die bildlich oder in originaler Form präsentiert werden. Die Ausstellung ist nach Zwischenstationen in der Evangelisch-lutherischen Auferstehungskirche in Bad Oeynhausen und der Nikolaikirche in Oldenburg nun auch an ihrem Entstehungsort zu sehen. Sie wird am 20. Oktober um 18 Uhr in den Räumlichkeiten des Faches Textiles Gestalten, Seminarstraße 33 – 34, eröffnet.

Die Taufe als kirchliches und weltliches Fest hat sich insgesamt wenig verändert, haben die zwölf Studierenden festgestellt. »Allerdings zeigen sich doch bestimmte Entwicklungen in der „Dauerhaftigkeit“ der Geschenke und den Modeabhängigkeiten der Taufkleidung«, erklärt die Osnabrücker Textilwissenschaftlerin Prof. Dr. Bärbel Schmidt. Die Einladungen zur Tauffeier sehen heute unter Ausnutzung auch modernster Medien ganz anders aus als noch vor 50 Jahren. Auch das Alter der Täuflinge selbst scheint in der Gegenwart einem Wandel unterworfen zu sein. Schmidt: »Unsere Studierenden haben diesen allgemeinhistorischen sowie textilgeschichtlichen Wandel aufgenommen und auf instruktive und anschauliche Weise sichtbar gemacht.«

Begleitend zur Ausstellung wird am 20. November 2011 um 18.15 Uhr der Volkskundler Dr. Jörn Barfod, Ostpreußisches Landesmuseum Lüneburg, zum Thema »Zur Kultur der Taufe« referieren.