Hauptinhalt

Topinformationen

Pressemeldung

Nr. 145 / 2012

12. Juni 2012 : Zu Gast bei Freunden - 22 Amerikaner erlebten die Spring School der Universität Osnabrück

Nach der großartigen Resonanz auf die Premiere der Spring School im vergangenen Jahr erhielt die Universität Osnabrück nun erneut Besuch aus dem sonnigen Florida: Unter dem Titel »German History and Culture« fanden sich Ende Mai 22 Studierende verschiedener Fachrichtungen des Honors College der University of South Florida, Tampa, in Osnabrück ein, um deutsche Kultur, Geschichte und Sprache hautnah zu erleben. Bereits im Vorfeld hatten sich die Gaststudierenden an ihrer Heimatuniversität gründlich auf ihren Besuch vorbereitet, und wurden nun von ihren beiden Dozenten, Dr. Georg Kleine und Reginald Lucien, nach Deutschland begleitet.

Nach der großartigen Resonanz auf die Premiere der Spring School im vergangenen Jahr erhielt die Universität Osnabrück nun erneut Besuch aus dem sonnigen Florida: Unter dem Titel »German History and Culture« fanden sich Ende Mai 22 Studierende verschiedener Fachrichtungen des Honors College der University of South Florida, Tampa, in Osnabrück ein, um deutsche Kultur, Geschichte und Sprache hautnah zu erleben. Bereits im Vorfeld hatten sich die Gaststudierenden an ihrer Heimatuniversität gründlich auf ihren Besuch vorbereitet, und wurden nun von ihren beiden Dozenten, Dr. Georg Kleine und Reginald Lucien, nach Deutschland begleitet.

Das Konzept der Spring School beinhaltet neben einem einführenden Deutschunterricht, der vom Sprachenzentrum der Universität Osnabrück durchgeführt wird, insbesondere ein breites Kulturprogramm in und um Osnabrück sowie in anderen Städten Deutschlands. So wurden Exkursionen nach Köln, Weimar, Dresden und Berlin unternommen und Osnabrücker Kultureinrichtungen wie das Felix-Nussbaum-Haus, Diözesanmuseum und Domschatzkammer sowie Park und Museum Kalkriese besichtigt. Besonders beliebt war erneut die Nachtwächterführung durch die Altstadt Osnabrücks.

Neu war in diesem Jahr die Einbindung der sogenannten »International Face Time«, die den amerikanischen Studierenden Einblicke ins Osnabrücker Studentenleben gewährte: Bereits seit Beginn des Jahres stehen die amerikanischen Studierenden mit ihren 22 Osnabrücker Tandempartnern in regem Kontakt via E-Mail, Skype und Facebook, und während des vielfältigen Spring School Programms lernten sich die Tandempartner endlich persönlich kennen.

Am Ende des knapp zweieinhalbwöchigen Programms zeigte sich das Akademische Auslandsamt, Koordinationsstelle Summer Schools, als Organisator der Spring School sehr zufrieden: »Es war eine tolle Zeit. Besonders erfreulich ist, dass die Zahl der Teilnehmenden noch einmal angestiegen ist. Es hat sich gezeigt, dass die Kombination aus Schnuppersprachkurs, einem abwechslungsreichen Exkursionsprogramm und der „International Face Time“ genau die richtige Mischung ist. Der persönliche Kontakt zu den Osnabrücker Studierenden war für alle Beteiligten eine wirkliche Bereicherung. Darauf werden wir in den kommenden Jahren bei der Planung zukünftiger Spring und Summer School Programme aufbauen können«, so die Koordinatorin Anne Zimmermann.

Weitere Informationen

Anne Zimmermann, Universität Osnabrück,
Koordinationsstelle Summer Schools, Akademisches Auslandsamt,
Studierenden Information Osnabrück (StudiOS),
Neuer Graben 27, 49069 Osnabrück,
Tel. +49 541 969 4126, Fax +49 541 969 4495
summerschools@uni-osnabrueck.de