Hauptinhalt

Topinformationen

Monatsarchiv

31. August 2021 : Kein Studienplatz – was nun? Online-Informationsveranstaltung der Zentralen Studienberatung Osnabrück am 6. September – Anmeldung erforderlich

Sie haben sich zum kommenden Wintersemester an einer der beiden Osnabrücker Hochschulen beworben, jedoch eine Absage oder nur eine Teilzulassung erhalten? Am Montag, 6. September, zeigt die Zentrale Studienberatung Osnabrück um 17 Uhr in einem Live-Vortrag mit anschließender Fragerunde verschiedene Möglichkeiten für den Fall auf, dass man kein Zulassungsangebot für den Wunsch-Studiengang erhalten hat.Eine Anmeldung per E-Mail an info@zsb-os.de ist erforderlich.

30. August 2021 : Studie über Körperzufriedenheit - Universität Osnabrück sucht Mutter-Tochter-Duos für Interviews

OSNABRÜCK.- Junge Frauen zwischen 13 und 18 Jahren und ihre Mütter können an einer Studie der Universität Osnabrück teilnehmen, in der die Bewertung von Körpern untersucht wird. Die Studie entsteht am Fachgebiet Klinische Psychologie und Psychotherapie unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Silja Vocks. Die Mutter-Tochter-Paare erhalten eine Aufwandsentschädigung von 60 Euro. Interessentinnen können sich bei Hannah Quittkat unter hquittkat@uni-osnabrueck.de melden.

27. August 2021 : Nickel- und Kobaltallergie im Friseurhandwerk - 475 Metallwerkzeuge in Friseursalons untersucht – Grenzwerte für Kobalt fehlen

Friseurinnen und Friseure haben täglich einen längeren Hautkontakt mit einer Vielzahl von Metallwerkzeugen. Sie stellen durch die Freisetzung von Nickel und Kobalt ein erhebliches Gesundheitsrisiko in Bezug auf die Entwicklung von Allergien dar, wie eine Studie der Abteilung für Dermatologie, Umweltmedizin und Gesundheitstheorie der Universität Osnabrück zeigt, die im Journal of the European Academy of Dermatology and Venereology (JEADV 2021, 35, 965-972) veröffentlicht wurde.

26. August 2021 : Brennpunkt Afghanistan – Zur Sachlage des Konflikts. Osnabrücker Friedensgespräch Spezial am Dienstag, 31. August um 19 Uhr live auf Youtube

Die verheerende Lage in Afghanistan ist das Thema des nächsten Osnabrücker Friedensgesprächs am Dienstag, 31. August um 19 Uhr. Es findet digital statt und wird über Youtube live gestreamt: www.ofg.uni-osnabrueck.de/live

23. August 2021 : Sich in Teilzeit zur Pflegekraft ausbilden lassen – Osnabrücker Berufs- und Wirtschaftspädagogik untersucht alternative Modelle für die Qualifizierung von Pflegefachkräften

Wann Ausbildungsangebote in Teilzeit erfolgversprechende Alternativen zur Vollzeitausbildung in der Pflege darstellen, überprüft ein vierköpfiges Team aus der Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Universität Osnabrück. Im neuen Projekt „Teilzeitausbildung in der Pflege“ untersuchen die Forscherinnen und Forscher die Angebotsstruktur, Rahmenbedingungen und Nutzungsperspektiven von Teilzeitausbildungsmodellen und inwieweit die Modelle perspektivisch zur Fachkräftesicherung beitragen könnten. Das...

19. August 2021 : „Transformation“ in einer globalen Perspektive - Europäische Gesellschaft für Katholische Theologie tagt vom 25. bis 28. August an der Universität Osnabrück

Vom 25. bis 28. August tagt die Europäische Gesellschaft für Katholische Theologie (ESCT) an der Universität Osnabrück. Rund 180 Theologinnen und Theologen aus ganz Europa werden sich mit dem Thema „Creation –Transformation –Theology“ beschäftigen. Der in Präsenz und digital stattfindende Kongress soll eine Plattform bieten, theologische und interdisziplinäre Fragen der Ökologie, Schöpfung und Transformation weiterzuentwickeln. Programm und weitere Infos: www.esctcongress2021.uos.de

16. August 2021 : Auch für nachhaltige Kaufentscheidungen müssen Emotionen und Werte adressiert werden – Psychologische Studie der Uni Osnabrück: Konsumenten und Konsumentinnen ganzheitlich betrachten

Welche Faktoren nachhaltiges Kaufverhalten von Kundinnen und Kunden fördern, hat ein Team vom Institut für Psychologie der Universität Osnabrück in einer Studie untersucht. Die Erkenntnisse legen nahe, dass Emotionen eine große Rolle für nachhaltige Kaufentscheidungen spielen. Die Studie ist unter dem Titel „Predicting sustainable consumption behavior: knowledge-based, value-based, emotional and rational influences on mobile phone, food and fashion consumption“ im International Journal of...

11. August 2021 : Our brain distinguishes whether social partner is human or robot – Cognitive scientists at the University of Osnabrück identify neurophysiological foundations of human-machine interaction

When humans interact with robots, their brains are activated differently than when humans are asked to solve the same task with other humans. This is the result of an experimental international study led by cognitive scientists at Osnabrück University. This study has been published in Frontiers under the title "Coordinating With a Robot Partner Affects Neural Processing Related to Action Monitoring": www.frontiersin.org/articles/10.3389/fnbot.2021.686010

11. August 2021 : Kognitionswissenschaftler der Uni Osnabrück identifizieren neurophysiologische Grundlagen der Mensch-Maschine-Interaktion

Wenn Menschen mit Robotern in Interaktion treten, sind ihre Gehirne dabei anders aktiviert, als wenn Menschen die gleiche Aufgabe mit anderen Menschen lösen sollen. Das ist das Ergebnis einer experimentellen internationalen Studie, die Kognitionswissenschaftler der Universität Osnabrück federführend durchgeführt haben. Sie ist unter dem Titel „Coordinating With a Robot Partner Affects Neural Processing Related to Action Monitoring“ in Frontiers erschienen:...

04. August 2021 : Gefahren im Flüchtlingslager: Osnabrücker Fluchtforscherin untersucht das Leben in ugandischem Camp  

Viele Geflüchtete verlassen ihre Herkunftsregionen aufgrund kriegerischer Gewalt. Doch auch in ihren Aufnahmeländern können sie weiterhin Gewalt erleben. Die Risiken in Flüchtlingslagern hat Prof. Dr. Ulrike Krause, Juniorprofessorin für Flucht- und Flüchtlingsforschung an der Universität Osnabrück, untersucht. Ihr Buch „Difficult Life in a Refugee Camp. Gender, Violence, and Coping in Uganda“ ist jetzt bei Cambridge University Press erschienen.