Hauptinhalt

Topinformationen

Pressemeldung

Nr. 91 / 2016

26. April 2016 : Cyber-Agrarsysteme für die Zukunft - CLAAS und Universität Osnabrück schließen Kooperationsrahmenvertrag

Das Institut für Informatik der Universität Osnabrück und der Elektronikspezialist CLAAS E-Systems, der voraussichtlich ab 2017 ein neues Entwicklungszentrum in Dissen im Osnabrücker Südkreis beziehen wird, planen eine intensive Kooperation. Um in Zukunft unkompliziert und einfach bilaterale Forschungsprojekte durchführen zu können, wurde jetzt ein Kooperationsrahmenvertrag unterzeichnet. Die ersten Projekte werden in Kürze starten.

Großansicht öffnen

© Foto / CLAAS

Ein Feldhäcksler im Einsatz. Die Erntedaten werden zum Hof übermittelt und können am Computer in einer Ertragskarte für jeden Quadratmeter analysiert werden kann.

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Instituts für Informatik der Universität Osnabrück begrüßen den Kooperationsvertrag. Das Institut forscht seit einiger Zeit intensiv im Bereich Agrarinformatik und plant diesen auch in Kooperation mit der Hochschule Osnabrück sowie der Außenstelle des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) am Standort Osnabrück weiter auszubauen. »Cyber-Agrarsysteme sind ein besonderer Forschungsschwerpunkt in der Zukunft«, erläutert Prof. Dr. Nils Aschenbruck.  

CLAAS ist einer der weltweit führenden Hersteller von Landtechnik. So ist das Familienunternehmen europäischer Marktführer bei Mähdreschern und Weltmarktführer bei den selbstfahrenden Feldhäckslern. Auf Spitzenplätzen in weltweiter Agrartechnik liegt CLAAS auch mit Traktoren sowie mit landwirtschaftlichen Pressen und Grünland-Erntemaschinen.  

CLAAS hat auf der Produktseite neben dem verfahrenstechnischen Wissen und der mechanisch/hydraulischen Maschinenentwicklung umfangreiches Know-how auf den Gebieten Maschinenbedienung, -steuerung, -regelung, -elektronik, Bordelektrik und Softwareentwicklung. Aktuelle Innovationen betreffen insbesondere die Vernetzung von Maschinen, Automatisierung der Informationsflüsse und Telematik-Funktionen für Managementprozesse. Industrie-4.0 beziehungsweise Landwirtschaft-4.0 sind für CLAAS allgegenwärtig und somit wichtige Forschungsbereiche.  

Weitere Informationen für die Redaktionen:
Prof. Dr. Nils Aschenbruck, Universität Osnabrück,
Institut für Informatik,
Albrechtstr. 28, 49076 Osnabrück,
Tel: +49-541-969-2396 oder  +49-541-38594343
E-Mail: aschenbruck@uni-osnabrueck.de
http://sys.cs.uos.de/

CLAAS Unternehmenskommunikation,
Münsterstr. 33, 33428 Harsewinkel,
Tel. +49 5247 12-1743
http://www.claas.com

Hintergrundinformation: Das 1913 gegründete Unternehmen CLAAS mit Hauptsitz im westfälischen Harsewinkel ist europäischer Marktführer bei Mähdreschern. Die Weltmarktführerschaft besitzt CLAAS mit einer weiteren großen Produktgruppe, den selbstfahrenden Feldhäckslern. Zur Produktpalette gehört ebenfalls modernste landwirtschaftliche Informationstechnologie. CLAAS beschäftigt über 11.500 Mitarbeiter weltweit und erzielte im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 3,8 Milliarden Euro.