Hauptinhalt

Topinformationen

Pressemeldung

Nr. 39 / 2016

19. Februar 2016 : Lehramtsstudierende engagieren sich ehrenamtlich in Sprachlernklassen für Geflüchtete

Wie können geflüchtete Kinder und Jugendliche an Schulen und im außerschulischen Bereich beim Deutschlernen gefördert werden? Unabdingbar hierfür sind Sprachfördermaßnahmen. Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur fördert nun solche Programme in der Lehrerausbildung der niedersächsischen Universitäten. In Rahmen dieser Förderung unterstützen Lehramtsstudierende mit einer Grundqualifikation im Bereich Deutsch als Zweitsprache den Unterricht in Sprachlernklassen in Osnabrück.

Großansicht öffnen

© Universität Osnabrück / Oliver Schmidt

Lehramtsstudierende der Universität Osnabrück engagieren sich ehrenamtlich in Sprachlernklassen für Geflüchtete.

»Da auch für geflüchtete Kinder und Jugendliche die Schulpflicht gilt, nimmt die Zahl solcher Klassen derzeit stark zu, und die Schulen freuen sich über jegliche Form der Unterstützung«, erklärt die das Projekt leitende Germanistin Prof. Dr. Christina Noack von der Universität Osnabrück.

An der Universität Osnabrück stößt das Projekt bei den Studierenden auf sehr großes Interesse. Innerhalb von zwei Tagen meldeten sich über 70 Interessierte, von denen sich ca. 40 Lehramtsstudierende zur Teilnahme an diesem „SprachlernassistentInnen“ genannten Projekt entschieden haben.  Bis zum Halbjahresende helfen sie den Kindern im Unterricht und unterstützen im Umfang von mindestens zwei Schulstunden die Lehrerinnen und Lehrer in den derzeit 18 Sprachlernklassen aller Schulformen. Dabei arbeiten sie in Tandems, um sich gegenseitig zu beraten, eigene Ideen zu entwickeln und das Erlebte zu reflektieren.

»Besonders hervorzuheben ist, dass die Studierenden sich freiwillig engagieren - sie nehmen also als Ehrenamtliche an diesem Projekt teil und tragen so zu der Willkommenskultur an Osnabrücker Schulen bei«, erklärt Bastian Stöppler, der mit der Durchführung des Projekts betraut ist.

Begleitet wird das Projekt durch universitäre Veranstaltungen. Nach einer vorbereitenden Sitzung wird es zwei weitere Workshops geben, in denen die Studierenden ihre Tätigkeit reflektieren und weitere Qualitätsbausteine im Bereich Deutsch als Zweitsprache erwerben können. Abschließend erhalten die Sprachlernassistentinnen und -assistenten eine Bescheinigung über ihr Engagement von Prof. Noack. Mit Blick auf die zu erwartende anwachsende Zahl von Schülerinnen und Schülern unterschiedlichster (sprachlicher) Herkunft dürften entsprechende Kenntnisse und Erfahrungen angehender Lehrerinnen und Lehrern in Schulen gern gesehen sein, so die Wissenschaftlerin.

Noack betont die enge Zusammenarbeit aller Beteiligten: »Die Regionale Arbeitsstelle zur Förderung von Kindern aus Zuwandererfamilien der Stadt, die Osnabrücker Schulen, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universität und verschiedener Behörden arbeiten hier beispielhaft zusammen, um aktiv an der Integration geflüchteter Kinder und Jugendlicher mitzuwirken. Eine wirkliche win-win-Situation!«  

Andere Sprachfördermaßnahmen für geflüchtete Kinder und Jugendliche außerhalb des Schulunterrichts laufen parallel und werden derzeit weiterentwickelt.

Weitere Informationen für die Redaktionen:
Prof. Dr. Christina Noack, Universität Osnabrück
Fachbereich Sprach- und Literaturwissenschaft
Neuer Graben 40, 49069 Osnabrück
Tel.: +49 541 969 4440
christina.noack@uni-osnabrueck.de