Hauptinhalt
Topinformationen
Projektband
Forschendes Lernen

Einen guten Überblick darüber, was an der Universität Osnabrück unter Forschendem Lernen verstanden wird und wie dieses im Rahmen des Projektbandes umgesetzt werden soll, vermittelt das Plakat des ZLB (PDF, 280 kB) zu den unterschiedlichen Dimensionen und Profilen Forschenden Lernens.
Allgemeiner wird darauf in einem in der online-Zeitschrift ZKMB Zeitschrift Kunst Medien Bildung veröffentlichten Aufsatz eingegangen.
Konkreteres zur Umsetzung an der Universität Osnabrück ist dem Kapitel 5 (Forschendes Lernen im Projektband) der Infobroschüre "GHR 300 an der Universität Osnabrück" (PDF, 770 kB) zu entnehmen.
Ergänzender Hinweis
Aktuelle Projekte des ZLB findet man unter Projekte.
Zum Themenkomplex GHR300 siehe auch unter GHR300.
Zum Projektband gehörige Veranstaltungsangebote im WiSe 2022/23
Um das Auffinden der zu den Projektband-Modulen der Fächer gehörigen Vorbereitungsveranstaltungen bei StudIP zu erleichtern, werden folgend die dem ZLB gemeldeten Angebote im WiSe 2022/23 aufgelistet.
Fach | Nummer | Veranstaltungstitel | Termin | Max. Teilnehmerzahl | Dozenten/Dozentinnen |
---|---|---|---|---|---|
Biologie | 5.13917 | Projektband-1: Vorbereitungsseminar - Interesse & Motivation im Biologieunterricht | Mi 14:00-16:00 (zweiwöchentlich) | 10 | Milan Büscher |
Deutsch | 7.410049 | Vorbereitung Projektband Deutsch [GER-PBFKomp.1] | 27.09.22 10:00 - 12:00 (Vorbesprechung), 13.10.22 10-17 Uhr, 20.10.22 10-17 Uhr, 09.12.22 16-20 Uhr | k.A. | Dr. Anica Betz |
Englisch & Französisch | 7.120204 | Aktionsforschung im Fremdsprachenunterricht Englisch & Französisch: "Fremdsprachlichen Unterricht beobachten, Interaktionsausschnitte analysieren, gute Praxis entdecken" | Do 12-14 Uhr | 15 | Priv. Doz. Dr. Bärbel Treichel |
Erziehungswissenschaften | 3.1615 | Vorbereitungsseminar "Forschendes Lernen" für das Projektband: "Schulentwicklungsforschung Erziehungswissenschaft" (PK-1) | Do 14:15-15:45 Uhr | 25 | Prof. Dr. Sonja Nonte |
Erziehungswissenschaften | 3.1616 | Vorbereitungsseminar "Forschendes Lernen" für das Projektband: "Schulentwicklungsforschung Erziehungswissenschaft" (PK-1) | Do 12:15-13:45 Uhr | 25 | Prof. Dr. Sonja Nonte |
Erziehungswissenschaften | 3.1617 | Vorbereitungsseminar "Forschendes Lernen" für das Projektband: "Schulentwicklungsforschung Erziehungswissenschaft" (PK-1) | Di 10.15-11.45 Uhr | 25 | Prof. Dr. Sonja Nonte und Mario Mallwitz |
Evangelische Religion | 3.478 | "Kirche und Schule" | Mo 14-16 | 12 | Dr. Friederike Mühlbauer |
Geschichte | 2.265 | Projektband „Forschendes Lernen“ (GHR) ─ Geschichte: Vorbereitungsseminar | Do 12-14 | 20 | Dr. phil. Hannelore Oberpenning-Kröger |
Islamische Religion | 3.76501 | Vorbereitungsseminar Forschendes Lernen - Teachers' Religious Literacy | Do 14:00-16:00 | 8 | Dr. Jörg Ballnus |
Katholische Religion | 3.578 | GHR 300 Projektband Aktionsforschung - Vorbereitungsseminar: " Medien(bildung) im Religionsunterricht " | Mo 10:00 - 12:00 (ab 24.10.2022) | k.A | Dr. Michael Balceris |
Kunst | 2.329 | Projektband Teil 1 | Mo 12-14 | 25 | Dr. Nikola Dicke |
Mathematik | 6.114 | Vorbereitung Projektband "Forschendes Lernen" - Mathematik | Di 10:00-12:00 | 20 | Prof. Dr. Hedwig Gasteiger |
Musik | 3.343 | Unterrichtsforschung Musik GHR - Vorbereitung des Projektbandes Forschendes Lernen | Sa 05.11.22 und Sa 14.01.23 09:00 - 17:00 | 12 | Prof. Dr. Bernhard Müßgens |
Physik | 4.340 | Projektband (Vorbereitungsveranstaltung) | k.A. | 6 | Prof. Dr. Roland Berger |
Sachunterricht | 3.612 | Vorbereitung MA-Projekt PB-FP | Di. 12:00 - 14:00 | 14 | Prof. Dr. phil. Eva Gläser |
Sport | 3.252 | Vorbereitungsseminar zum Projektband Kognition und Bewegung im Sportunterricht | Mo 16:00 - 18:00 | 12 | Andrea Polzien |
Textiles Gestalten | 2.560 | Vorbereitung Projektband 2023 - GHR 300 TXG | Fr 10-12 | 15 | Alexandra Wilker |
Die Tabelle fasst die dem ZLB vorliegenden Angaben bei StudIP übersichtlich zusammen. (letzte Aktualisierung: 26.8.2022)
Genauere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen sind StudIP zu entnehmen.
Allgemein gilt jedoch, dass man sich für all diese Veranstaltungen
nur in folgendem Anmeldezeitraum eintragen können soll:
1.9.2022, 8:00 Uhr bis 23.10.2022, 23:59 Uhr
Diese Veranstaltungen sind zudem fächerübergreifend so miteinander verknüpft,
dass man sich jeweils nur für eine der Veranstaltungen eintragen kann.