Hauptinhalt

Topinformationen

Ausschnitt Weltkarte mit Fähnchen

International Office

Im International Office laufen die Fäden für alle internationalen Austauschaktivitäten zusammen. Aufgabe des International Office ist es, die internationalen Beziehungen der Universität Osnabrück zu koordinieren, Projekte mit Partnerhochschulen durchzuführen und das internationale Partnernetzwerk kontinuierlich zu erweitern. Das International Office unterstützt Osnabrücker Studierende sowie Wissenschaftler bei der Planung ihrer Auslandsaufenthalte. Die Mitarbeiter des International Office beraten und betreuen internationale Studierende, Promovierende und Gastwissenschaftler.

Topinformationen

Informationen für ukrainische Geflüchtete

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat eine Webseite für Geflüchtete aus der Ukraine eingerichtet. Dort gibt es Informationen zu Schule, Ausbildung, Studium, Arbeit und Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse. Die Seite ist auch auf Ukrainisch verfügbar.

Auch der DAAD (Deutsche Akademische Austauschdienst) unterstützt im Rahmen seines 'Digitalen Campus' mit zahlreichen Angeboten auf dem Weg ins Studium in Deutschland. Diese Angebote gibt es bereits jetzt über die Gesellschaft für Akademische Studienvorbereitung und Testentwicklung e. V. (g.a.s.t.): Deutschkurse, Sprachzertifikate, Studieneignungstests und Spracheinstufungstests. Weitere Angebote sind bald verfügbar.

Last Minute-Bewerbungen für die Teilnahme am International Student Seminar for Global Citizenship and Peace 2023 in Hiroshima 

Die Universität Osnabrück ist seit März 2023 Mitglied des International Network of Universities (INU), welches jährlich für die Mitgliedshochschulen ein Student Seminar veranstaltet. Das diesjährige Seminar mit dem Thema „Climate Emergency and Action“ findet vom 01.-10. August 2023 in Hiroshima statt und bietet neben Fachvorträgen und Lehrveranstaltungen auch ein kulturelles Programm (u. a. auch die Teilnahme an der Gedenkveranstaltung am 6. August zum Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Hiroshima). Weitere Informationen zum Student Seminar: https://www.inunis.net/studentseminar/

Eine Kursgebühr wird nicht erhoben. Reise- und Aufenthaltskosten sind zunächst grundsätzlich selbst zu tragen. Allerdings sind Bewerbungen um JASSO-Stipendien (80.000 Yen) sowie eine Bewerbung im International Office bis zum 30.04.2023 um ein Stipendium für einen Fachkurs im Rahmen des DAAD-PROMOS-Programm (https://www.uni-osnabrueck.de/studium/studium-und-praktikum-im-ausland/foerderungen/promos/) möglich.

Weitere Auskünfte erteilt Herr Malte Paolo Benjamins, Leiter des International Office, Tel. 0541 969-4972, E-Mail: malte.paolo.benjamins@uos.de.

Bewerbungsunterlagen in englischer Sprache (Lebenslauf, Motivationsschreiben, aktuelles Transcript) sind bis zum 12.04.2023 bei Herrn Benjamins im International Office einzureichen.

International Short Term Programs

Alle Informationen zu Kurzzeitprogrammen wie Spring und Summer Schools der Universität Osnabrück im Überblick