Hauptinhalt
Topinformationen
Hans Mühlenhoff-Preise für gute Lehre

Wir gratulieren!
Auch in diesem Jahr wurden zwei Preise für gute akademische Lehre vergeben: Für die hervorragende Vermittlung im Bereich der Mathematikdidaktik, bei der sie die Studierenden immer im Blick behält und diese mit ihrer Begeisterung ansteckt, erhält Prof. Dr. Hedwig Gasteiger (2.v.r.) den Hans Mühlenhoff-Preis. Der Nachwuchspreis geht an Dr. Flora Sonsmann (2.v.l.) aus dem Institut für Gesundheitsforschung und Bildung für die lebendige Gestaltung ihrer Lehrveranstaltungen, in denen sie die Interessensschwerpunkte und Bedürfnisse der Studierenden stets einbezieht. Aufgrund der aktuellen Situation fand die Jurysitzung, bei der Studierende über die Nominierungen berieten und abstimmten, in diesem Jahr online statt. Die Ehrung der Preisträgerinnen wurde im kleinen Kreis durch Fritz Graf (Vorstandsvorsitzender der Hans Mühlenhoff-Stiftung), die Vizepräsidentin für Studium und Lehre, Martina Blasberg-Kuhnke (r.) sowie Jurymitglied Imke Borchers (l.) vorgenommen.
Nächster Termin
Die nächste Verleihung der Hans Mühlenhoff-Preise für gute Lehre findet am 10. Juni 2021 statt.
Nominierungen
Eine Übersicht über alle Nominierten für die Hans Mühlenhoff-Preise im Sommersemester 2020 finden Sie hier.
An dieser Stelle gratulieren wir allen Lehrenden zu ihrer Nominierung!
Zwei Preise für gute akademische Lehre - warum?
Mit der Auslobung der Preise wollen die Universität und die Hans Mühlenhoff-Stiftung die Bedeutung guter akademischer Lehre für zügige Studienverläufe und qualitativ hochwertige Abschlüsse unterstreichen. Seit letzem Jahr wird neben dem Preis für gute akademische Lehre zusätzlich der Nachwuchspreis für gute akademische Lehre ausgeschrieben, um insbesondere Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler zu fördern. Der Hans Mühlenhoff-Preis ist mit 3.000 Euro dotiert, der Hans Mühlenhoff-Nachwuchspreis mit 1.500 Euro.
Studierende der Universität Osnabrück schlagen eine Lehrkraft aus der Gruppe der Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler bzw. der Gruppe der Professorinnen und Professoren vor, die ihres Erachtens folgende Kriterien besonders gut erfüllt:
- Integration von Forschung in Lehrprozesse
- Strukturierung der Lehrveranstaltung
- Aktualität der Lehrinhalte
- Lehrprofil
- Darstellung komplizierter Sachverhalte
- Herstellung fachübergreifender Zusammenhänge
- Herstellung der Verbindung zur Berufspraxis
- Sinnvoller Einsatz moderner Medien und Materialien
- Beratungs-, Feedback- und Betreuungskompetenz
- Kreative Prüfungsformen
- Diskussionsanregung und Lernorientierung
Es entscheidet eine Jury aus Studierenden mit Tutorenerfahrung unter dem Vorsitz der Vizepräsidentin für Studium und Lehre Frau Prof. Dr. Martina Blasberg-Kuhnke.
Bisherige Preisträgerinnen und Preisträger
2020 | Prof. Dr. Hedwig Gasteiger (Mathematik/Informatik), Dr. Flora Sonsmann (Humanwissenschaften), 20 Nominierte |
2019 | Prof. Dr. Martina Juhnke-Kubitzke (Mathematik/Informatik), Dr. Frank Wolff (Kultur- und Sozialwissenschaften), 24 Nominierte |
2018 | Prof. Dr. Mary-Rose McGuire (Rechtswissenschaften), 23 Nominierte |
2017 | Juniorprofessor Dr. Marco Beeken (Biologie/Chemie), 15 Nominierte |
2016 | Andrew Jones (Anglistik/Amerikanistik) und Prof. Dr. Hans Reuter (Chemie), 25 Nominierte |
2015 | Dr. Dominique Remy (Biologie), 15 Nominierte |
2014 | Prof. Dr. Bärbel Schmidt (Textil- und Bekleidungswissenschaft), 18 Nominierte |
2013 | Roswitha Papenhausen (Sprach- und Literatur-wissenschaft/Latein), 16 Nominierte |
2012 | Prof. Dr. Eva Gläser (Sachunterricht), 20 Nominierte |
2011 | Prof. Dr. Susanne Haberstroh (Psychologie), 22 Nominierte |
2010 | Prof. Dr. Heike Jochum (Rechtswissenschaften), 19 Nominierte |
2009 | Honorarprofessor Dr. Hans-Wolf Sievert (Wirtschaftswissenschaften), 23 Nominierte |
2008 | Juniorprofessor Dr. Till Eggers (Biologie), 23 Nominierte |
2007 | Eike-Christian Hornig (Politikwissenschaften), 24 Nominierte |
2006 | Keine Preisverleihung |
2005 | Keine Preisverleihung |
2004 | Prof. Dr. Oliver Vornberger (Informatik), Dr. Joachim Erdmann (Wirtschaftsrecht), Dr. Annette Clamor (Kulturwissenschaftliche Europastudien), PD Dr. Martin Papenheim (Kulturgeschichte) |
2003 | Prof. Dr. Ralf Kleinfeld (Sozialwissenschaften), Prof. Dr. Joachim Härtling (Geographie), Ulrike Weyland (Berufs- und Wirtschaftspädagogik) |
2002 | Prof. Dr. Winfried Bruns (Mathematik), Dr. Ute Schmid (Systemwissenschaften |
2001 | Dr. Manfred Rolfes (Geographie) und Sönke Iwersen (Wirtschaftswissenschaften) |
Ansprechpartnerin
Daniela Räuwer
Tel.: +49 541 969-6141
daniela.raeuwer@uni-osnabrueck.de
Raum: 13/E07
Kommunikation und Marketing
Neuer Graben 29/Schloss
49074 Osnabrück