Hauptinhalt
Topinformationen
Welcome Hub für Internationale Studierende
Auch zum Wintersemester 2023/24 möchten wir unsere neuen internationalen Studierenden beim Start ins Studium mit diversen Angeboten unterstützen und freuen uns, unsere Welcome Week wieder in Präsenzform anbieten zu können. Wir möchten sicherstellen, dass Sie auf Ihrem Weg an unsere - und bald auch Ihre - Universität bestmöglich unterstützt werden. Deshalb haben wir auf dieser Seite viele Informationen zu unserem Service- und Willkommenspaket aufgelistet, die wir regelmäßig aktualisieren werden. Falls Ihnen eine Information fehlt, können Sie sich jederzeit bei uns melden. Wir freuen uns auf Sie!
Topinformationen
Infos für Internationale Austauschstudierende
Als Austauschstudierende werden Sie vom International Office in allen Angelegenheiten unterstützt. Für Sie ist das International Office in der Regel die erste Anlaufstation - sowohl in Bezug auf die Bewerbung, die Orientierung in Osnabrück, die Studienorganisation als auch bei allen anderen administrativen Angelegenheiten. Zudem können Sie an allen Terminen der Welcome Week teilnehmen.
Infos für internationale Studierende, die ein grundständiges Studium anfangen (Bachelor/Master)
Als internationale Studierende, die ein grundständiges Studium beginnen, wenden Sie sich in allen Fragen zur Bewerbung, Zulassung und Studienorganisation an das Studierendensekretariat. Bei Fragen zur Studienfinanzierung, dem Aufenthaltsrecht und dem Krankenversicherungsschutz unterstützt Sie das International Office. Zudem können Sie an einigen Terminen der Welcome Week teilnehmen.
Offene Sprechstunde / Einzelberatung
Für persönliche Gespräche und Einzelberatungen bieten wir jeden Montag von 14:00 - 15:30 Uhr und jeden Donnerstag von 10:00 - 12:00 Uhr eine offene Sprechstunde an. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.
Per Email und Telefon
Auch über die klassischen Kommunikationskanäle können Sie uns jederzeit erreichen. Schreiben Sie uns einfach per incoming@uos.de oder rufen Sie uns unter 0541-9694599 an.
Übersicht
Falls Sie ein Zimmer in einem Wohnheim des Studentenwerks gemietet haben, müssen Sie unbedingt einen Termin mit dem Hausmeister machen! Den für Sie zuständigen Hausmeister und die Kontaktdaten finden Sie auf dem Beiblatt ihres Mietvertrags. Austauschstudierende finden weitere Infos zum Wohnen in Osnabrück hier. Der offizielle Anreisetermin ist der 04. Oktober 2023.
Falls Sie an einem anderen Tag anreisen möchten, beachten Sie bitte, dass Sie freitagnachmittags, samstags und sonntags nicht in die Wohnheimzimmer des Studierendenwerks einziehen können! In diesem Fall müssen Sie sich eine alternative Unterkunft (z. B. Hotel, Hostel) für die Übergangszeit suchen.
Anmeldung & Aufenthalt
Um sich in Osnabrück anzumelden und Ihre Aufenthaltsgenehmigung zu erhalten, empfehlen wir dringend, am Termin mit der Ausländerbehörde im Rahmen der Welcome Week teilzunehmen. Wir werden Sie über die verschiedenen Wege der Anmeldung informieren.
Auf diesen Seiten der Stadt Osnabrück gibt es mehr Informationen zum Thema
Bringen Sie bitte generell folgende Unterlagen zu dem Termin mit und beachten die nachfolgenden Hinweise für Einreise und Umzug:
Anmeldeformular (Anmeldeformular How-To)
Passkopie (Personalseite, falls vorhanden: Visum + Einreisestempel)
Wohnungsgeberbestätigung (erhalten Sie bei Einzug von Ihrem/r Vermieter/in)
Zusätzlich notwendige Dokumente und Hinweise zur Anmeldung / Aufenthaltsgenehmigung (gelten nicht für EU-Bürger):
Einreise mit Visum (PDF, 0,97 MB)
Einreise ohne Visum (PDF, 0,97 MB)
Umzug innerhalb Deutschlands nach Osnabrück (PDF, 0,97 MB)
Falls Sie sich für eine Verlängerung Ihres Visums bewerben wollen, verfahren Sie bitte wie folgt:
Schicken Sie alle Unterlagen in einer E-Mail an die Ausländerbehoerde. Folgende Dokumente müssen Sie anfügen:
- Anmeldeformular (Link siehe oben, einzureichen sofern Sie vorher nicht in Osnabrück angemeldet waren)
- Kopie des Reisepasses
- Kopie des Einreisestempels im Reisepass (wenn die Einreise nach Deutschland ohne Visum möglich war)
- Kopie des Visums (falls zutreffend)
- Kopie der Krankenversicherungsbestätigung
- Kopie der Immatrikulationsbescheinigung
- Kopie des Finanzierungsnachweises (Sperrkonto, Stipendienbestätigung, etc.)
- Kopie des Zulassungsbescheids für ein Studium in Osnabrück
- Kopie der "Wohnungsgeberbestätigung“ (dieses Dokument bekommen Sie von ihrer Vermieterin / ihrem Vermieter)
Studierende aus der EU - Anmeldung in Osnabrück
Falls es für Studierende aus der EU nicht möglich ist, den Termin im Rahmen der Welcome Week wahrzunehmen, ist es ebenfalls möglich, sich mit dem Anmeldeformular (Anmeldeformular How-To), der Wohnungsgeberbestätigung und dem Reisepass beim Bürgeramt unter 0541 323-3006 oder buergeramt@osnabrueck.de anzumelden.
Welcome Week
Unsere Welcome Week für neue internationale Studierende des Wintersemesters 2023/24 findet vom 04. bis 10. Oktober 2023 statt. In diesem Zeitraum erwartet Sie ein vielseitiges Programm mit Infoveranstaltungen, Stadt- und Campusführungen, get-togethers uvm.
Programmübersicht zur Welcome Week WS 2023/24 (PDF, 484 kB)
Einen Überblick über weitere wichtige Termine und Fristen finden sie hier.
Einschreibung für Austauschstudierende
Schritt 1: Überweisung der Semestergebühren und Eröffnung eines Bankkontos
Bitte überweisen Sie die reduzierte Semestergebühr in Höhe von 257,60 € möglichst früh auf folgendes Konto: Universität Osnabrück (Empfänger), Nord LB (Bank), DE19250500000199961566 (IBAN), NOLADE2H (BIC), "Ersteinschreiber/in WS 2023/24 Ihr Name" (Verwendungszweck). Bitte denken Sie unbedingt daran, einen Nachweis zu erhalten (z.B. Überweisungsbestätigung, Ausdruck), da Sie diesen für die Einschreibung benötigen. Senden Sie uns diesen Nachweis bitte per E-Mail an incoming@uos.de zu. Studierende, die nicht aus der EU kommen, sollten zudem ein Bankkonto eröffnen. Falls Sie dabei Unterstützung benötigen, wenden Sie sich während der Welcome Week an unsere Tutor*innen.
Schritt 2: Abschließen einer Krankenversicherung
Austauschstudierende aus der EU sind in der Regel von der Krankenversicherungspflicht befreit, wenn Sie eine EHIC besitzen. Bitte senden Sie eine Kopie Ihrer EHIC an eine deutsche gesetzliche Krankenversicherung. Teilen Sie der Krankenkasse mit, dass Sie zum kommenden Semester als Austauschstudent/in an der Universität Osnabrück studieren werden und bitten Sie um elektronische Meldung an die Univeristät Osnabrück. Studierende aus Nicht-EU-Ländern benötigen eine Krankenversicherung, die der deutschen gesetzlichen Krankenversicherung entspricht. Grundsätzlich ist das Leistungsspektrum öffentlicher Krankenkassen (und auch die monatlichen Kosten) sehr vergleichbar. Falls Sie neben der Krankenversicherung auch ein Sperrkonto benötigen, finden Sie auf folgender Seite weitere Informationen Blocked Account Germany
Gesetzliche Krankenversicherungen (ohne Sperrkonto-Service) sind u. a. die Techniker Krankenkasse, die AOK oder andere.
Wenn Sie z.B. der TK beitreten möchten, füllen Sie bitte den Online-Antrag aus. Bei Rückfragen kontaktieren Sie bitte Matthias Kurzawski. Wenn Sie der AOK beitreten möchten, füllen Sie bitte diesen Antrag (PDF, 123 kB) aus (Antrag How-to (PDF, 0,95 MB)) aus. Wenn Sie eine private Krankenversicherung haben und sich von der gesetzlichen Krankenversicherungspflicht befreien lassen möchten, benutzen Sie bitte dieses Formular (PDF, 123 kB) (Formular How-to (PDF, 444 kB)). Bei Rückfragen kontaktieren Sie bitte Lucas Draws.
Schritt 3: Erhalt der Willkommensschreiben und Hochladen eines Fotos
Das Studierendensekretariat wird Ihnen schnellstmöglich ihr Willkommensschreiben mitsamt ihren Nutzerdaten zukommen lassen. 24 Stunden nach Erhalt der E-Mail sollten Sie ein Foto für Ihre CampusCard hochladen - wie das geht, erfahren Sie hier.
Schritt 4: Abholung und Validierung der Campuscard
Nachdem Ihr Foto eingegangen ist, wird die Campuscard automatisch hergestellt. Dies kann allerdings eine Weile dauern. Sie können Ihre CampusCard nach Ihrer Ankunft am Studios Infopoint in Gebäude 19 abholen und validieren.
Einschreibung für Degree-Seeking Students
Schritt 1: Überweisung der Semestergebühren und Eröffnung eines Bankkontos
Bitte überweisen Sie die Semestergebühr in Höhe von 332,60€ möglichst früh auf folgendes Konto: Universität Osnabrück (Empfänger), Nord LB (Bank), DE19250500000199961566 (IBAN), NOLADE2H (BIC), "Ersteinschreiber/in WS 2023/24 Ihr Name" (Verwendungszweck). Bitte denken Sie unbedingt daran, einen Nachweis zu erhalten (z.B. Überweisungsbestätigung, Ausdruck), da Sie diesen für die Einschreibung benötigen. Studierende, die nicht aus der EU kommen, sollten zudem ein Bankkonto eröffnen. Die meisten Banken bieten spezielle Studentenkonten an, die oft gebührenfrei sind. Unabhängig davon, für welche Bank Sie sich entscheiden, benötigen Sie in der Regel Ihren Reisepass, einen Nachweis über Ihren Wohnsitz/Anmeldung und einen Nachweis über ihre Immatrikulation.
Schritt 2: Abschließen einer Krankenversicherung
Für Ihr Studium in Deutschland benötigen Sie grundsätzlich eine Krankenversicherung. Studierende aus der EU können sich in der Regel nur für eine gewisse Zeit von der Krankenversicherungspflicht befreien lassen, wenn Sie eine EHIC besitzen. Bitte informieren Sie sich bei einer der gesetzlichen Krankenkassen, wie lange ihr EHIC Versicherungsschutz gilt.
Studierende aus Nicht-EU-Ländern benötigen eine Krankenversicherung, die der deutschen gesetzlichen Krankenversicherung entspricht. Grundsätzlich ist das Leistungsspektrum öffentlicher Krankenkassen (und auch die monatlichen Kosten) sehr vergleichbar. Wenn Sie z.B. der TK beitreten möchten, füllen Sie bitte diesen Online-Antrag aus. Bei Rückfragen kontaktieren Sie bitte Matthias Kurzawski. Wenn Sie der AOK beitreten möchten, füllen Sie bitte diesen Antrag (PDF, 123 kB) aus (Antrag How-to (PDF, 0,95 MB)) aus. Wenn Sie eine private Krankenversicherung haben und sich von der gesetzlichen Krankenversicherungspflicht befreien lassen möchten, benutzen Sie bitte dieses Formular (PDF, 123 kB) (Formular How-to (PDF, 444 kB)). Bei Rückfragen kontaktieren Sie bitte Lucas Draws.
Schritt 3: Antrag auf Immatrikulation
Bitte schicken Sie nun bis zum 31. März (Sommersemester) bzw. 30. September (Wintersemester) eine Email an studentsoffice@uos.de mit (1) dem Nachweis über die Bezahlung der Semestergebühren, (2) der Bestätigung über die Krankenversicherung (oder die Bestätigung über die Befreiung von der Krankenversicherungspflicht), (3) einem Scan ihres Reisepasses sowie (4) weiteren Unterlagen, falls Sie in ihrer Zulassung dazu aufgefordert wurden.
Schritt 4: Erhalt der Willkommensschreiben und Hochladen eines Fotos
Das Studierendensekretariat wird Ihnen schnellstmöglich ihr Willkommensschreiben mitsamt ihren Nutzerdaten zukommen lassen. Hiernach sollten Sie ein Foto für ihre CampusCard hochladen - wie das geht, erfahren Sie hier.
Schritt 5: Abholung und Validierung der Campuscard
Nachdem ihr Foto eingegangen ist, wird die Campuscard automatisch hergestellt. Dies kann allerdings eine Weile dauern. Sie werden vom Studierendensekretariat benachrichtigt, wenn die Campuscard erstellt wurde. Kommen Sie dann bitte persönlich im StudiOS vorbei, um ihre Campuscard zu validieren und um ihre Willkommensmappe abzuholen.
Akademische Orientierung
Internationale Austauschstudierende, die Fragen zur Kurswahl, zur akademischen Integration oder zum Learning Agreement haben, finden hier ihre*n zuständige*n Ansprechpartner*in nach Fach/Fachbereich. (PDF, 482 kB)Studierende, die einen Abschluss anstreben, sollten sich unbedingt mit dem Fachbereich in Verbindung setzen.
Vernetzung und Campusleben
Campusleben
Auf den beiden Campi spielt sich das Studieren und Leben an der Universität Osnabrück ab. Die geistes- und sozialwissenschaftlichen Fächer sowie viele Verwaltungsgebäude befinden sich auf dem Campus Innenstadt. Auf dem Campus Westerberg sind die Naturwissenschaften, Mathematik, Informatik, Kognitionswissenschaft und Umweltsystemwissenschaft beheimatet. Der interaktive Lageplan hilft dabei, sich auf dem gesamten Campusgelände zurechtzufinden.
Die Gebäude der Universität für Studierende sind wieder uneingeschränkt zugänglich. Auch die Nutzung des Angebots der Universitätsbibliothek ist wieder ohne vorherige Anmeldung möglich.
Ein Besuch der Mensen und Cafeterien, die ein wichtiger Teil des Campuslebens an der Universität Osnabrück sind, ist uneingeschränkt möglich.
Fragen? Unklarheiten? Wir sind erreichbar!
Gerne unterstützen wir Sie mit Ihren Anliegen. Sobald Sie eine Frage, eine Anmerkung oder auch nur etwas Redebedarf haben - zögern Sie nie, uns zu kontaktieren. Auch wenn unsere Türen derzeit noch geschlossen bleiben müssen, sind wir weiterhin über die folgenden Wege für Sie da: Offene Sprechstunde jeweils montags, 14:00 Uhr - 15:30 Uhr und donnerstags, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr, sowie nach Vereinbarung. Per E-Mail unter incoming@uos.de und telefonisch: 0541969-4106 oder -4599.