Hauptinhalt
Topinformationen
Praxisphase und Praxisblock GHR300
Aktuelle Informationen bzgl. der Praktika unter Corona-Bedingungen
werden auf der studiengangsübergreifenden Seite zu den Praktika veröffentlicht.
Sicherheitshalber Erinnerung an die Erforderlichkeit der Einreichung einer Leistungsübersicht bis zum 30.9.2020
Das ZLB erinnert:
Zu der Praxisphase WiSe 2020/21 bis WiSe 2021/22 mit Praxisblock im Frühjahr 2021 werden nur diejenigen zugelassen, die bis zum 30.9.2020 eine Leistungsübersicht an die Mailadresse ghr300@uni-osnabrueck.de schicken, der zu entnehmen ist, dass im Studium bereits mindestens 150 LP erworben wurden.
Falls Sie unsicher sein sollten, ob Sie Ihre Leistungsübersicht schon an ghr300@uni-osnabrueck.de geschickt haben, fragen Sie _nicht_ nach, sondern schicken Sie diese einfach sicherheitshalber erneut an ghr300@uni-osnabrueck.de.
Ausführlichere Informationen und Anleitungen sind weiter unten auf dieser Seite zu finden.
Ergänzendes Informationsmaterial
Informationsbroschüre "GHR 300 an der Universität Osnabrück" (PDF / Version 1.5 - 29.5.2019)
Springe zu
Durchgang Praxisblock "GHR 300" im Frühjahr 2021
Durchgang Praxisblock "GHR 300" im Frühjahr 2020
Informationsveranstaltung zu GHR 300 - Folien
Am Mittwoch, den 1. Juli 2020, fand von 14:15 Uhr bis 15:45 Uhr per Videokonferenz eine Informationsveranstaltung zu GHR300 statt.
Diese Veranstaltung wendete sich an all diejenigen, die planen, im Wintersemester 2020/21 den Masterstudiengang „Lehramt an Grundschulen“ bzw. den Masterstudiengang „Lehramt an Haupt- und Realschulen“ an der Universität Osnabrück aufzunehmen.
Die dabei verwendeten Folien werden folgend zum Download angeboten:
Vortragsfolien vom 1.7.2020
Ansprechpartnerin für diesbezügliche Nachfragen:
PD Dr. Petra Ludewig
Zentrum für Lehrerbildung
Raum 52/316
Tel.: +49 541/969-6338
Email: petra.ludewig@uni-osnabrueck.de
Informationsveranstaltung zum Praxisblock im Frühjahr 2020 - Folien
Am Freitag, den 14. Februar 2020, fand von 12:15 Uhr bis 13:30 Uhr im Raum 15/128 eine Informationsveranstaltung zum Praxisblock statt.
Die dabei verwendeten Folien werden folgend zum Download angeboten:
Vortragsfolien der Veranstaltung am 14.02.2020
Ansprechpartnerin für diesbezügliche Nachfragen:
PD Dr. Petra Ludewig
Zentrum für Lehrerbildung
Raum 52/316
Tel.: +49 541/969-6338
Email: petra.ludewig@uni-osnabrueck.de
Durchgang Praxisblock "GHR 300" im Frühjahr 2021
(1.3.-21.7.2021)
Zeitslots Vorbereitungsseminare WiSe 2020/21
Um das Wintersemester für Studierende besser planbar zu machen, obwohl die konkreten Zuteilungen erst kurz vor Vorlesungsbeginn erfolgen können, wird hier ergänzend eine Übersicht mit den Terminen der Vorbereitungsveranstaltungen veröffentlicht:
Zeitslots im WiSe 2020/21 (Stand 25.8.2020)
Es wird darum gebeten, sich sämtliche in der Tabelle angegebenen Zeitslots der eigenen Fächer freizuhalten.
Anmeldung zur Praxisphase von "GHR 300"
Im Rahmen der Masterstudiengänge "Lehramt an Grundschulen" und "Lehramt an Haupt- und Realschulen" ist ein 18wöchiger Praxisblock in einer Schule vorgesehen, der im Semester zuvor vorbereitet und im Anschluss nachbereitet wird.
Da bereits zu Beginn der Vorlesungszeit des Wintersemesters 2020/21 feststehen soll, welche Studierenden ein Team bilden, damit dies bei den Vorbereitungsseminaren berücksichtigt werden kann, ist eine Anmeldung bis zum 30.9.2020 erforderlich.
Die Anmeldung erfolgt online.
Vom 6.7. bis zum 30.9.2020 ist eine Anmeldung möglich, wobei es hinsichtlich der Vergabe der Praktikumsplätze keinen Unterschied macht, ob man sich am ersten oder letzten Tag des Anmeldezeitraums anmeldet.
Während des Anmeldezeitraums ist die Anmeldemaske bei Stud.IP in der Veranstaltung "Lehramtsbezogene Praktika" unter dem Karteireiter "Praktika" zu finden.
Um Überlegungen hinsichtlich der Schulwünsche zu unterstützen, werden an dieser Stelle Auflistungen der Schulen veröffentlicht:
Für Studierende mit dem Unterrichtsfach Islamische Religion stellen wir ergänzend die folgende Liste mit Schulen zur Verfügung, an denen laut Auskunft der Niedersächsischen LandesSchulbehörde das Unterrichtsfach Islamische Religion unterrichtet wird, damit sie dieses bei der Angabe der Schulwünsche berücksichtigen können:
Für Studierende mit dem Unterrichtsfach Islamische Religion wählbare Schulen (Stand Mitte Juli 2020)
Anleitung für Download und Einreichung der Leistungsübersicht
Unter folgendem Link kann eine Anleitung heruntergeladen werden,
der zu entnehmen ist, wie man die Leistungsübersicht herunterladen kann,
die von denjenigen, die im Frühjahr 2021 den Praxisblock absolvieren wollen,
zum Nachweis das bereits mindestens 150 LP erreicht wurden,
bis spätestens zum 30.9.2020
an die Mailadresse ghr300@uni-osnabrueck.de zu schicken ist:
Anleitung bzgl Leistungsübersicht für Praxisblock GHR300
Zusätzliche Information für Studierende anderer Universitäten,
die zum WiSe 2020/21 an die Universität Osnabrück wechseln
Für den Fall, dass Sie - wie von Ihnen erhofft - eine Zulassung zum Masterstudiengang Lehramt an Grundschulen oder Masterstudiengang Lehramt an Haupt- und Realschulen der Universität Osnabrück erhalten, sich für unsere Universität entscheiden und innerhalb der vom Studierendensekretatriat mitgeteilten Frist einschreiben, bitten wir Sie, sobald als möglich wie folgt vorzugehen:
- Mit den Immatrikulationsbescheinigungen erhalten Sie eine Kennung ( Benutzername und Passwort ) für den Zugang zum Stud.IP der Universität Osnabrück.
- Auf der Webseite der Universität Osnabrück finden Sie den Quicklink Stud-IP. Mit der Ihnen zugegangenen Kennung können Sie sich einloggen. Alternativ kommen Sie über den Link: http://studip.serv.uni-osnabrueck.de/index.php?logout=true&_language= zu Stud.IP.
- Wenn Sie bei Stud-IP eingeloggt sind, suchen Sie bitte die Veranstaltung „ Lehramtsbezogene Praktika“.
- Klicken Sie nach Aufruf dieser Veranstaltung im Kasten rechts auf das Angebot „Tragen Sie sich hier für die Veranstaltung ein“.
- Wenn Sie dann auf „direkt zur Veranstaltung gehen“ klicken, sehen Sie einen Karteireiter „Praktika“.
Dort findet sich die Anmeldemaske für den Praxisblock im Frühjahr 2021, die selbsterklärend ist.
Bitte unbedingt beachten:
Die Praktikumsdatenbank ist nur bis zum 30.09.2020 freigeschaltet!
Nach unseren terminlichen Absprachen mit dem Studierendensekretariat werden alle Zulassungsbescheide früh genug verschickt, damit Sie die Anmeldung bei StudIP und in der Praktikumsdatenbank noch vornehmen können.
FAQ zum Erweiterten Führungszeugnis
Häufig gestellte Fragen bezüglich des erweiterten Führungszeugnisses werden auf der folgend zum Download bereitgestellten Seite beantwortet:
FAQ zum Erweiterten Führungszeugnis
(Stand Januar 2019)
Formulare im Kontext des RdErl. d. MK v. 1.8.2014 ad 5.1.
(Vorgehen Durchgang Frühjahr 2021)
Gemäß RdErl. d. MK v. 1.8.2014 ad 5.1. sind die Studierenden verpflichtet spätestens bei Antritt des Praxisblocks der Schulleitung Folgendes vorzulegen:
a) Verschwiegenheitserklärung
b) Bescheinigung über die Belehrung nach §35 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG)
c) Erweitertes Führungszeugnis nach §30a des Bundeszentralregistergesetzes (BZRG)
Vom ZLB wurden zur Erleichterung der Erfüllung dieser Vorschrift, Formulare für die Verschwiegenheitserklärung und für die Belehrung nach §35 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) erstellt.
Es werden dementsprechend folgende Dateien zum Download angeboten:
Formular Verschwiegenheitserklärung
Formular Belehrung nach §35 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG)
Alle Studierenden, die im Frühjahr 2021 den Praxisblock GHR300 absolvieren wollen, sind aufgefordert, sich diese Dateien herunter zu laden, auszudrucken, gründlich zu lesen, zu unterzeichnen und spätestens am 1.3.2021 der Schulleitung der Schule, an der sie das Praktikum absolvieren, auszuhändigen.
Individuell ausgestellte Bestätigungen zur Vorlage beim Einwohnermeldeamt für die Beantragung eines erweiterten Führungszeugnisses werden voraussichtlich Anfang 2021 persönlich über die Vorbereitungsveranstaltungen ausgegeben, sodass alle Studierenden genügend Zeit haben, dieses zu beantragen, um es ebenfalls spätestens am 1.3.2021 der Schulleitung zur Einsichtnahme vorlegen zu können.
Durchgang Praxisblock "GHR 300" im Frühjahr 2020
(24.2.-15.7.2020)
Zeitslots Vorbereitungsseminare
Um das Wintersemester für Studierende besser planbar zu machen, obwohl die konkreten Zuteilungen erst kurz vor Vorlesungsbeginn erfolgen können, wird hier ergänzend eine Übersicht mit den Terminen der Vorbereitungs- veranstaltungen veröffentlicht:
Es wird darum gebeten, sich sämtliche in der Tabelle angegebenen Zeitslots der eigenen Fächer freizuhalten.
Anmeldung zur Praxisphase von "GHR 300"
Im Rahmen der Masterstudiengänge "Lehramt an Grundschulen" und "Lehramt an Haupt- und Realschulen" ist ein 18wöchiger Praxisblock in einer Schule vorgesehen, der im Semester zuvor vorbereitet und im Anschluss nachbereitet wird.
Da bereits zu Beginn der Vorlesungszeit des Wintersemesters 2019/20 feststehen soll, welche Studierenden ein Team bilden, damit dies bei den Vorbereitungsseminaren berücksichtigt werden kann, ist eine Anmeldung bis zum 30.9.2019 erforderlich.
Die Anmeldung erfolgt online.
Vom 17.6. bis zum 30.9.2019 ist eine Anmeldung möglich, wobei es hinsichtlich der Vergabe der Praktikumsplätze keinen Unterschied macht, ob man sich am ersten oder letzten Tag des Anmeldezeitraums anmeldet.
Während des Anmeldezeitraums ist die Anmeldemaske bei Stud.IP in der Veranstaltung "Lehramtsbezogene Praktika" unter dem Karteireiter "Praktika" zu finden.
Um Überlegungen hinsichtlich der Schulwünsche zu unterstützen, werden an dieser Stelle Auflistungen der Schulen veröffentlicht:
Für Studierende mit dem Unterrichtsfach Islamische Religion stellen wir ergänzend die folgende Liste mit Schulen zur Verfügung, an denen laut Auskunft der Niedersächsischen LandesSchulbehörde das Unterrichtsfach Islamische Religion unterrichtet wird, damit sie dieses bei der Angabe der Schulwünsche berücksichtigen können:
Liste von Schulen mit Islamische Religion (Stand September 2019)
Zusätzliche Information für Studierende anderer Universitäten,
die zum WiSe 2019/20 an die Universität Osnabrück wechseln
Für den Fall, dass Sie - wie von Ihnen erhofft - eine Zulassung zum Masterstudiengang Lehramt an Grundschulen oder Masterstudiengang Lehramt an Haupt- und Realschulen der Universität Osnabrück erhalten, sich für unsere Universität entscheiden und innerhalb der vom Studierendensekretatriat mitgeteilten Frist einschreiben, bitten wir Sie, sobald als möglich wie folgt vorzugehen:
- Mit den Immatrikulationsbescheinigungen erhalten Sie eine Kennung ( Benutzername und Passwort ) für den Zugang zum Stud.IP der Universität Osnabrück.
- Auf der Webseite der Universität Osnabrück finden Sie den Quicklink Stud-IP. Mit der Ihnen zugegangenen Kennung können Sie sich einloggen. Alternativ kommen Sie über den Link: http://studip.serv.uni-osnabrueck.de/index.php?logout=true&_language= zu Stud.IP.
- Wenn Sie bei Stud-IP eingeloggt sind, suchen Sie bitte die Veranstaltung „ Lehramtsbezogene Praktika“.
- Klicken Sie nach Aufruf dieser Veranstaltung im Kasten rechts auf das Angebot „Tragen Sie sich hier für die Veranstaltung ein“.
- Wenn Sie dann auf „direkt zur Veranstaltung gehen“ klicken, sehen Sie einen Karteireiter „Praktika“.
Dort findet sich die Anmeldemaske für den Praxisblock im Frühjahr 2020, die selbsterklärend ist.
Bitte unbedingt beachten:
Die Praktikumsdatenbank ist nur bis zum 30.09.2019 freigeschaltet!
Nach unseren terminlichen Absprachen mit dem Studierendensekretariat werden alle Zulassungsbescheide früh genug verschickt, damit Sie die Anmeldung bei StudIP und in der Praktikumsdatenbank noch vornehmen können.
FAQ zum Erweiterten Führungszeugnis
Häufig gestellte Fragen bezüglich des erweiterten Führungszeugnisses werden auf der folgend zum Download bereitgestellten Seite beantwortet:
FAQ zum Erweiterten Führungszeugnis
(Stand Januar 2019)
Formulare im Kontext des RdErl. d. MK v. 1.8.2014 ad 5.1.
(Vorgehen Durchgang Frühjahr 2020)
Gemäß RdErl. d. MK v. 1.8.2014 ad 5.1. sind die Studierenden verpflichtet spätestens bei Antritt des Praxisblocks der Schulleitung Folgendes vorzulegen:
a) Verschwiegenheitserklärung
b) Bescheinigung über die Belehrung nach §35 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG)
c) Erweitertes Führungszeugnis nach §30a des Bundeszentralregistergesetzes (BZRG)
Vom ZLB wurden zur Erleichterung der Erfüllung dieser Vorschrift, Formulare für die Verschwiegenheitserklärung und für die Belehrung nach §35 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) erstellt.
Es werden dementsprechend folgende Dateien zum Download angeboten:
Formular Verschwiegenheitserklärung
Formular Belehrung nach §35 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG)
Alle Studierenden, die im Frühjahr 2020 den Praxisblock GHR300 absolvieren wollen, sind aufgefordert, sich diese Dateien herunter zu laden, auszudrucken, gründlich zu lesen, zu unterzeichnen und spätestens am 24./25.2.2020 der Schulleitung der Schule, an der sie das Praktikum absolvieren, auszuhändigen.
Individuell ausgestellte Bestätigungen zur Vorlage beim Einwohnermeldeamt für die Beantragung eines erweiterten Führungszeugnisses werden voraussichtlich Anfang 2020 persönlich über die Vorbereitungsveranstaltungen ausgegeben, sodass alle Studierenden genügend Zeit haben, dieses zu beantragen, um es ebenfalls spätestens am 24./25.2.2020 der Schulleitung zur Einsichtnahme vorlegen zu können.
Rückmeldebogen für Praxisblock Frühjahr 2020
Folgend wird der Rückmeldebogen für den Praxisblock zum Download angeboten:
Rückmeldebogen für den Praxisblock (Stand 13.2.2020)
Formular zur Bescheinigung des Praxisblocks Frühjahr 2020 (Sonderform wegen Corona)
Das Formular zur Bescheinigung der Absolvierung des Praxisblocks im Frühjahr 2020 wird folgend zum Download angeboten:
Formular zur Bescheinigung der Absolvierung des Praxisblock (Sonderform Frühjahr 2020)