Hauptinhalt

Topinformationen

Das Mentoringprogramm Balu und Du: Lernen durch zivilgesellschaftliches Engagement

Einladung zur
Infoveranstaltung
Mittwoch, 18. Oktober 2023, 18:15 bis 19:45 Uhr, Raum 15/105

Um an der Infoveranstaltung teilzunehmen, tragen Sie sich bitte bei StudIP in die Infoveranstaltung ein.

Credit Points mit Herz

Das Programm

Im Mentoringprogramm Balu und Du engagieren sich Studierende aller Fachrichtungen für ein Jahr lang als Mentor:in (Balu) für ein Grundschulkind (Mogli) unserer Kooperationsgrundschulen in Osnabrück. Die Lehrkräfte schlagen die Kinder für dieses Präventionsprogramm vor.

Was machen Sie als Mentor:in?

Als Studierende treffen Sie sich einmal in der Woche mit dem Kind zum gemeinsamen Spielen, Erkunden und Ausprobieren. Darüber hinaus dokumentieren Sie jedes Treffen in einem Online-Tagebuch-Tool und nehmen im Semester an einem wöchentlichen Begleitseminar teil. Im Austausch mit anderen Mentor:innen und der/dem Koordinator:in üben Sie sich in Reflexion und kollegialer Beratung und entwickeln so gemeinsam neue Ideen und Ansätze.

Was gewinnen Sie?

Je nach Studiengang erhalten Sie 4 bis 13 LP und ein Ehrenamtszertifikat des Landes Niedersachsen, das beim Berufseinstieg und der Bewerbung um ein Stipendium hilfreich ist. In einigen Studiengängen ist Ihr Engagement als Mentor:in auch als Praktikum anerkannt.

Weitere Informationen zu Anrechnungsmöglichkeiten (PDF, 32 kB)

Indem Sie andere Lebenskonzepte ergründen, Beziehungen positiv gestalten oder Herausforderungen meistern, machen Sie wertvolle Lern- und Praxiserfahrungen. Gleichzeitig verfeinern Sie Ihre Organisations-, Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit.
Darüber hinaus erleben Sie, dass Sie sowohl die Weichen im Leben von Mogli in eine günstigere Richtung stellen als auch zu einer besseren Gesellschaft und Chancengleichheit beitragen.

Wodurch zeichnet sich Balu und Du aus?

Das Programm wurde 2002 an der Universität Osnabrück gegründet und existiert mittlerweile als bundesweites Netzwerk an über 100 selbstständigen Standorten.
Seit der Gründung bestätigen interne und externe Evaluationen fortlaufend die Wirksamkeit des mehrfach ausgezeichneten Programms.

Seminarzeiten im Wintersemester 2023/2024:
Dienstags | 12:15 bis 13:45 Uhr
Mittwochs | 10:15 bis 13:45 Uhr
Mittwochs | 14:15 bis 15:45 Uhr
Donnerstags | 10:15 bis 11:45 Uhr

Um teilzunehmen, tragen Sie sich bitte bei StudIP in die Veranstaltung ein und ordnen Sie sich einer der Seminargruppen zu.

Das Balu und Du Magazin

Das neue Balu und Du Magazin findest du hier.

Nina Schomborg, M.A.

Tel.: +49 541 969-4562
nschombo@uni-osnabrueck.de

Raum: 19/B20
Koordinationsstelle Professionalisierungsbereich
Neuer Graben 27
49074 Osnabrück

Sprechzeiten: Mo-Mi von 9:00-12:00, sowie nach Vereinbarung

Martin Lüders, M.A.

Tel.: +49 541 969-4562
martin.lueders@uni-osnabrueck.de

Raum: 19/B20
Koordinationsstelle Professionalisierungsbereich
Neuer Graben 27
49074 Osnabrück

Malin Veenhuis-Memela, M.A.

Tel.: +49 541 969-4562
malin.veenhuis.memela@uni-osnabrueck.de

Raum: 19/B21
Koordinationsstelle Professionalisierungsbereich
Neuer Graben 27
49074 Osnabrück

Topinformationen

Gefördert von: