Hauptinhalt
Topinformationen
Fragen rund ums akademische Schreiben
Ihr fragt, wir antworten.
An dieser Stelle beantworten wir alle zwei Wochen ausführlich Fragen, die uns in Beratungsgesprächen oder Seminaren zum wissenschaftlichen Schreiben erreicht haben. Folgt einfach den Links unten zu den jeweiligen Antworten.
Wir haben ergänzend zu diesem Angebot eine Veranstaltung in StudIP angelegt, in die du dich jederzeit eintragen kannst. Innerhalb der Veranstaltung hast du ebenfalls Zugriff auf die Dateien und kannst im Forum der Veranstaltung weitere Fragen stellen, die aktuellen Fragen diskutieren, oder Themenvorschläge einreichen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, alle zwei Wochen an einem Videocall teilzunehmen, in dem wir bei Bedarf nochmals auf die im Forum formulierten Fragen eingehen.
Bei Bedarf können Fragen auch jederzeit direkt an uns gerichtet werden. Individuelle Schreibberatungen können unabhängig von diesem Angebot selbstverständlich weiterhin in Anspruch genommen werden.
06.05.2020: Was ist ein Plagiat und wie vermeide ich es? (PDF, 299 kB)
20.05.2020: Akademisches Schreiben: Warum und wie? (PDF, 439 kB)
03.06.2020: Wie gestalte ich eine empirische Arbeit?
Der empirische Schreibprozess (PDF, 501 kB)
Empirical Writing Process (PDF, 487 kB)
17.06.2020: Wie schreibe ich eine Einleitung? (PDF, 199 kB)
01.07.2020: Wie stelle ich einen roten Faden her? (PDF, 414 kB)
15.07.2020: Wie schreibe ich einen Schluss? (PDF, 590 kB)
29.07.2020: Wie verfasse ich ein abstract auf Englisch? (PDF, 877 kB)
12.08.2020: Wie finde ich ein Thema? (PDF, 694 kB)
26.08.2020: Welche Fachliteratur brauche ich für mein Schreibprojekt? (PDF, 781 kB)
08.09.2020: Wie verfasse ich ein Protokoll in den Naturwissenschaften? (PDF, 429 kB)
18.11.2020: Wie schreibe ich ein Seminarprotokoll? (PDF, 257 kB)
16.12.2020: Wie lese ich wissenschaftliche Texte für ein Schreibprojekt? (PDF, 488 kB)
24.03.2021: Where do I place commas in English sentences? (PDF, 621 kB)
24.03.2021: Which Verb Tenses Should I Use in Empirical Writing? (PDF, 692 kB)