Hauptinhalt
Topinformationen
Kurs- und Veranstaltungsprogramm
English version
Anregungen zum Programm
Wir möchten die Angebote des ZePrOs möglichst eng an den Bedarf der Promovierenden und Postdocs der Universität Osnabrück anpassen. Daher bitten wir Sie, uns Ihre Wünsche für Qualifizierungs- und Vernetzungsangebote mitzuteilen. Bitte teilen Sie uns auch Ihre Wünsche und Vorschläge bezüglich englischsprachiger Angebote mit, die wir sehr gerne für Sie organisieren.
zepros@uni-osnabrueck.de
Das ZePrOs bietet Promovierenden und promovierten Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern ein interessantes und facettenreiches Kurs- und Veranstaltungsprogramm. Das Programm umfasst
- fächerübergreifende Seminare zur Stärkung wissenschaftlicher und berufsbezogener Schlüsselkompetenzen sowie
- Angebote zur beruflichen Orientierung und Karriereplanung.
Mit diesen Angeboten sollen Promovierende, Postdoktorandinnen und Postdoktoranden bei der Gestaltung universitärer und außeruniversitärer Karrierewege gezielt unterstützt werden. Ziel ist es, die Teilnehmenden auf die erfolgreiche Übernahme von Führungsverantwortung in Wissenschaft und Wirtschaft vorzubereiten.
Unser Kurs- und Veranstaltungsangebot orientiert sich an folgenden thematischen Schwerpunkten:
- Wissenschaft und Methode
- Führungskompetenzen
- Selbstführungskompetenzen und Karriereplanung
- Arbeitstechniken sowie Sprach- und Medienkompetenzen
In diesem Schwerpunktpunktbereichen finden Sie sowohl zielgruppenspezifische Angebote, die auf die speziellen Bedarfe von Promovierenden, Postdoktorandinnen und Postdoktoranden zugeschnitten sind, sowie Angebote, die für Promovierende in der Abschlussphase der Promotion sowie für Postdoktorandinnen und Postdoktoranden gleichermaßen relevant sind. Welche Zielgruppen in den Kursen und Veranstaltungen jeweils angesprochen werden, wird in den Ausschreibungstexten der einzelnen Angebote ausgewiesen.
direkt zu unseren Kurs- und Veranstaltungsangeboten
Teilnahmevoraussetzungen
Unser Kursprogramm richtet sich an Promovierende sowie promovierte Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler der Universität Osnabrück. Der Erwerb von Leistungs- und Teilnahmebescheinigungen mit Relevanz und Anrechenbarkeit für andere Studiengänge ist nicht möglich. Wenn Sie unsere Angebote nutzen möchten, finden Sie die Anmeldeunterlagen hier. Postdoktorandinnen und Postdoktoranden bitten wir um einen formlosen Antrag auf Registrierung per E-Mail an: zepros@uni-osnabrueck.de, die eine Anmeldung für ZePrOs-Angebote ermöglicht. Die Teilnahme an den einzelnen Angeboten – mit Ausnahme der Hochschuldidaktischen Qualifizierung – ist für Sie kostenlos.
Termine und Anmeldung
Informationen zu allen Kurs- und Veranstaltungsterminen finden Sie in unserer Broschüre und auf unserer Website. Nach Aufnahme bzw. Registrierung im ZePrOs können Sie sich in Stud.IP für unsere Veranstaltungen anmelden. Für Postdoktorandinnen und Postdoktoranden, die sich noch nicht über Stud.IP anmelden können, bitten wir um Anmeldung per E-Mail an: zepros@uni-osnabrueck.de. Unsere Kurse können nur bei einer Mindestteilnehmendenzahl stattfinden. Daher bitten wir Sie – falls Ihnen eine Teilnahme an einem Kurs, für den sie sich angemeldet haben, nicht möglich sein sollte – um Ihre Abmeldung bis 10 Tage vor Kursbeginn.
Wissenschaft und Methode
WS 2019/20 |
1.3 Prüfungen an der Hochschule – Lernfortschritte erfassen, reflektieren, bewerten (Hochschuldidaktische Qualifizierung: Modul 1, Baustein 3) |
Termine am Freitag. 29.11.19 10:00 - 18:00, Samstag. 30.11.19 09:00 - 17:00,... |
(Ollermann, F., Sudau, A., Nazik, A.) | |
|
|
2.2/3.3 Sprachbewusste und interaktionsintensive Hochschullehre (Hochschuldidaktische Qualifizierung: Modul 2, Baustein 2 oder Modul 3, Wahlbereich) |
Termine am Montag. 02.03.20 - Dienstag. 03.03.20 09:00 - 17:00, Ort: 52... |
(Ollermann, F., Sudau, A., Vogt, I., Nazik, A.) | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Führungskompetenzen
Selbstführungskompetenzen und Karriereplanung
Arbeitstechniken sowie Sprach- und Medienkompetenzen