Hauptinhalt

Topinformationen

Kurs- und Veranstaltungsprogramm

Aktuelle Informationen zum Kursprogramm

Informationen zu den aktuellen Programmänderungen finden Sie auf unserer Homepage und auf Stud.IP. Wenden Sie sich sehr gerne an uns, sollten Sie Fragen zu den ZePrOs-Angeboten haben. zepros@uos.de

Anmeldung im ZePrOs

zum Anmeldeformular

Anregungen zum Programm

Wir möchten die Angebote des ZePrOs möglichst eng an den Bedarf der Promovierenden und Postdocs der Universität Osnabrück anpassen. Daher bitten wir Sie, uns Ihre Wünsche für Qualifizierungs- und Vernetzungsangebote mitzuteilen. Bitte teilen Sie uns auch Ihre Wünsche und Vorschläge bezüglich englischsprachiger Angebote mit, die wir sehr gerne für Sie organisieren.
zepros@uni-osnabrueck.de

Das ZePrOs bietet Promovierenden und promovierten Nachwuchswissenschaftler*innen ein interessantes und facettenreiches Kurs- und Veranstaltungsprogramm. Das Programm umfasst fächerübergreifende Seminare zur Stärkung wissenschaftlicher und berufsbezogener Schlüsselkompetenzen sowie Angebote zur beruflichen Orientierung und Karriereplanung.

Es gliedert sich in vier thematische Schwerpunkte:

  • Wissenschaft und Methode
  • Führungskompetenzen
  • Selbstführungskompetenzen und Karriereplanung
  • Arbeitstechniken sowie Sprach- und Medienkompetenzen

In diesen Schwerpunktpunktbereichen finden Sie sowohl zielgruppenspezifische Angebote, die auf die speziellen Bedarfe von Promovierenden und Postdoktorand*innen zugeschnitten sind, sowie Angebote, die für Promovierende in der Abschlussphase der Promotion sowie für Postdoktorand*innen gleichermaßen relevant sind.

Für Promotionsinteressierte bieten wir regelmäßig Veranstaltungen an, die Sie bei der Entscheidungsfindung und beim Einstieg in die Promotion unterstützen.

Darüber hinaus stellen wir für Juniorprofessor*innen Angebote bereit, die Sie bei der Übernahme von Führungs- und Managementaufgaben in der Wissenschaft gezielt unterstützen.

Welche Zielgruppen in den Kursen und Veranstaltungen jeweils angesprochen werden, wird in den Ausschreibungstexten der einzelnen Angebote ausgewiesen.

direkt zu unseren Kurs- und Veranstaltungsangeboten

Teilnahmevoraussetzungen

Unser Kursprogramm richtet sich an Promovierende sowie promovierte Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler der Universität Osnabrück. Der Erwerb von Leistungs- und Teilnahmebescheinigungen mit Relevanz und Anrechenbarkeit für andere Studiengänge ist nicht möglich. Wenn Sie unsere Angebote nutzen möchten, finden Sie die Anmeldeunterlagen hier. Postdoktorand*innen sowie Juniorprofessor*innen bitten wir um einen formlosen Antrag auf Registrierung per E-Mail an: zepros@uni-osnabrueck.de, die eine Anmeldung für ZePrOs-Angebote ermöglicht. Die Teilnahme an den einzelnen Angeboten ist für Sie kostenlos.

Termine und Anmeldung

Informationen zu allen Kurs- und Veranstaltungsterminen finden Sie in unserer Broschüre (PDF, 1,86 MB) und auf unserer Website. Nach Aufnahme bzw. Registrierung im ZePrOs können Sie sich in Stud.IP für unsere Veranstaltungen anmelden. Für Postdoktorand*innen und Juniorprofessor*innen, die sich noch nicht über Stud.IP anmelden können, bitten wir um Anmeldung per E-Mail an: zepros@uni-osnabrueck.de. Unsere Kurse können nur bei einer Mindestteilnehmendenzahl stattfinden. Daher bitten wir Sie – falls Ihnen eine Teilnahme an einem Kurs, für den sie sich angemeldet haben, nicht möglich sein sollte – um Ihre Abmeldung bis 10 Tage vor Kursbeginn.

Wissenschaft und Methode

SoSe 2023
1.1 Planung von Lehrveranstaltungen und Grundlagen der Hochschuldidaktik, Hochschuldidaktische Qualifizierung (Modul 1, Baustein 1)
Termine am Freitag, 22.09.2023, Freitag, 29.09.2023, Freitag, 06.10.202... (Ollermann, F., Krey, M., Wolpert, A.)
1.3 Kompetenzorientiert Prüfen – Lernfortschritte erfassen, reflektieren, bewerten (Hochschuldidaktische Qualifizierung: Modul 1, Baustein 3)
Termine am Donnerstag, 20.04.2023, Donnerstag, 27.04.2023 09:00 - 17:00... (Ollermann, F., Wolpert, A.)
2.2 Beratung und Begleitung von Studierenden (Hochschuldidaktische Qualifizierung: Modul 2, Baustein 2)
Termine am Donnerstag, 22.06.2023 - Freitag, 23.06.2023 09:00 - 17:00, Ort: (Bibliothek am Kamp,... (Ollermann, F., Wolpert, A.)
2.2./3.3 Einsatz von Tutorien zur erfolgreichen Unterstützung des Lernens (Hochschuldidaktische Qualifizierung: Modul 2.2/3.3, Wahlbereich)
Termine am Freitag, 14.07.2023 09:00 - 17:00, Ort: (Wird noch bekannt g... (Ollermann, F., Wolpert, A., Scherer, T., Faust, N.)
2.2/3.3 Forschendes Lernen (Hochschuldidaktische Qualifizierung: Modul 2, Baustein 2 oder Modul 3, Wahlbereich)
Termine am Freitag, 01.09.2023, Freitag, 08.09.2023, Freitag, 15.09.2023,... (Ollermann, F., Heß, L., Wolpert, A.)
3.1 Lehrphilosophie – Impulse für das Schreibprojekt Lehrportfolio (Hochschuldidaktische Qualifizierung: Modul 3, Baustein 1)
Termine am Donnerstag, 29.06.2023, Freitag, 07.07.2023 09:00 - 13:00 (Ollermann, F., Weitzel, J., Wolpert, A.)
3.3 Blended Learning—Lehreinheiten lernförderlich gestalten (Hochschuldidaktische Qualifizierung: Modul 3, Wahlbereich)
Termine am Mittwoch, 06.09.2023 14:00 - 15:30, Donnerstag, 07.09.2023 - Freitag,... (Ollermann, F., Wolpert, A.)
Dissertationen Open Access veröffentlichen
Termine am Freitag, 28.04.2023 10:15 - 11:45 (Hindersmann, J.)
EndNote: Schulung für Interessierte aller Fachbereiche
Termine am Mittwoch, 26.04.2023, Mittwoch, 24.05.2023, Mittwoch, 21.06.2023 10:15 - 11:45,... (Gronwald, M.)
Gute wissenschaftliche Praxis und ihre Problemfelder im Forschungsalltag
Termine am Donnerstag, 01.06.2023 - Freitag, 02.06.2023 09:00 - 15:00, ... (Dozent/in, Z.)
Interdisziplinäre Forschungswerkstatt für Promovierende und Postdocs
Termine am Freitag, 14.04.2023, Freitag, 12.05.2023, Freitag, 16.06.2023,... (Giehl, A.)
Lunch Break Open Science: Forschungsdatenmanagement & Digital Humanities
Fr. 12:00 - 12:30 (wöchentlich) k.A. (Boccalini, S., Gronwald, M., Hindersmann, J., Meyer zu Westerhausen, W., ...)
Meilenstein Disputation. Die Verteidigung sicher bewältigen
Termine am Donnerstag, 21.09.2023 - Freitag, 22.09.2023 09:00 - 17:00, ... (Dozent/in, Z.)
Wie schreibe ich ein wissenschaftliches Exposé? / Developing a successful research proposal for PhD
Termine am Donnerstag, 20.04.2023 09:00 - 13:00, Ort: (Online) (Rüffer, D., Niedenführ, H.)
Wie stelle ich einen Drittmittelantrag? / How to write a research proposal?
Termine am Dienstag, 09.05.2023 - Mittwoch, 10.05.2023 09:00 - 13:30, O... (Rüffer, D., Drauschke, M., Niedenführ, H.)

Führungskompetenzen

SoSe 2023
Leadership and communication: formulating expectations, motivating and giving feedback
Termine am Donnerstag, 14.09.2023 09:00 - 17:00, Ort: 52/E05 (Dozent/in, Z.)
Wirksam führen in der Wissenschaft: Kompaktworkshop für Juniorprofessor*innen
Termine am Freitag, 08.09.2023 09:00 - 12:30, Freitag, 15.09.2023 09:00 - 17:00,... (Dozent/in, Z.)

Selbstführungskompetenzen und Karriereplanung

SoSe 2023
Das Wissenschaftszeitvertragsgesetz - Inhalte, Umsetzung und Handlungsmöglichkeiten
Termine am Mittwoch, 03.05.2023 12:30 - 14:00, Ort: (Online) (Zurlutter, A.)
Der innere Kompass - Klarheit und Motivation für den Promotions-Prozess
Termine am Montag, 25.09.2023 09:30 - 17:00, Dienstag, 26.09.2023 09:30 - 13:00,... (Dozent/in, Z.)
Me and my Supervisor
Termine am Dienstag, 18.04.2023 - Mittwoch, 19.04.2023 09:30 - 13:00, O... (Dozent/in, Z.)
Nach der Promotion: Karrierewege und Qualifizierungsmöglichkeiten für Postdocs
Termine am Mittwoch, 05.07.2023 16:00 - 17:30, Ort: (Online) (Drauschke, M.)
Perspektiven außerhalb der Wissenschaft: Karriereplanung
Termine am Donnerstag, 22.06.2023 09:00 - 17:00, Freitag, 23.06.2023 09:00 - 13:00,... (Dozent/in, Z.)
Rollenmanagement in der Postdoc-Phase: Arbeitsbeziehungen professionell gestalten
Termine am Montag, 26.06.2023 - Dienstag, 27.06.2023 09:00 - 12:00, Ort... (Dozent/in, Z.)
Sprungbrett Forschung! Akademische Karriere und Bewerbung auf Postdoc-Stellen
Termine am Donnerstag, 07.09.2023 09:00 - 17:00, Freitag, 08.09.2023 09:00 - 13:00,... (Dozent/in, Z.)
Von der Gründungsidee zum Geschäftsmodell
Termine am Mittwoch, 26.04.2023 16:30 - 18:30, Ort: (Online) (Dozent/in, Z.)
Wege in die Promotion
Termine am Donnerstag, 29.06.2023 16:30 - 18:00, Ort: (Bibliothek Alte Münze,... (Windt, L.)

Arbeitstechniken sowie Sprach- und Medienkompetenzen

SoSe 2023
Citavi: Schulung für Promovierende aller Fachbereiche am 4. und 11. Mai 2023
Termine am Donnerstag, 04.05.2023 10:15 - 10:45, Donnerstag, 11.05.2023 10:15 - 11:45,... (Meyer zu Westerhausen, W., Heuermann, A.)
Conference English: Academic Presentations, Poster Sessions, and Effective Networking
Termine am Freitag, 09.06.2023 - Samstag, 10.06.2023, Freitag, 16.06.2023 - Samstag,... (Lauterbach, F.)
Effizient lesen: Umgang mit Fachliteratur – Lesewerkstatt für Promovierende
Termine am Mittwoch, 24.05.2023 - Freitag, 26.05.2023 09:00 - 13:00, Or... (Dozent/in, Z.)
Literaturverwaltungsprogramme - Allgemeine Einführung
Termine am Donnerstag, 27.04.2023 10:15 - 11:45, Ort: (10/E39) (Meyer zu Westerhausen, W., Thiel, A., Tholen-Wandel, C.)
Online-Sichtbarkeit für den Berufseinstieg: Das eigene Profil auf LinkedIn und Xing gestalten
Termine am Donnerstag, 11.05.2023 - Freitag, 12.05.2023 09:00 - 12:15, ... (Dozent/in, Z.)
Souverän vortragen: Verbale und nonverbale Präsentationsstrategien in Online- und Offline-Settings
Termine am Dienstag, 12.09.2023 09:00 - 17:00, Ort: (Online) (Dozent/in, Z.)