Hauptinhalt
Topinformationen

Zentrum für Promovierende und Postdocs (ZePrOs)
Das ZePrOs unterstützt als fachübergreifende Einrichtung der Universität Osnabrück Promovierende und Postdoktorand*innen aller Fachrichtungen bei ihrer wissenschaftlichen und überfachlichen Weiterqualifikation. Das ZePrOs bietet fächerübergreifende Seminare zur Stärkung wissenschaftlicher und berufsbezogener Schlüsselkompetenzen sowie Angebote zur beruflichen Orientierung. Im Hinblick auf ihre Karriereplanung werden Nachwuchswissenschaftler*innen bei der Gestaltung universitärer oder außeruniversitärer Karrierewege gezielt unterstützt. Ziel ist es, Promovierende und Postdoktorand*innen für eine erfolgreiche Übernahme von Führungsverantwortung in Wissenschaft und Wirtschaft vorzubereiten.
Aktuelles
Jetzt bewerben: Gemeinsam an die Spitze! – Mentoring-Programm für Postdocs, Junior- und Tenure-Track-Professor*innen
Interessierte Wissenschaftler*innen können sich bis Sonntag 24.1.2021 bewerben
Das Mentoring-Programm für Postdocs, Junior- und Tenure-Track-Professor*innen geht mit einer erweiterten Zielsetzung in die nächste Runde. Entsprechend der in den vergangenen Jahren kommunizierten Wünsche und Bedarfe, wurde dieses Programm erstmals für alle Nachwuchs-wissenschaftler*innen geöffnet. Das Programm bietet eine zielgerichtete individuelle Karriereunterstützung und soll langfristig dazu beitragen, den Anteil an Professorinnen sowie an Erstakademiker*innen in wissenschaftlichen Führungspositionen zu erhöhen. Mehr erfahren
Aktuelle Veranstaltungen
Online Workshop "Academic Writing, Module 1: Writing and Publishing a Research Paper” starting on January 18, 2021
This workshop focuses on the successful development of a research paper (or report) for publication. You will, on the one hand, analyze samples of how the different parts of a good paper need to be written in order to meet the expectations of editors and reviewers and to have a strong impact on the academic community. On the other hand, you are going to discuss and practice how to best organize the process of writing. Read more
Online Workshop "Leadership and Communication: Formulating expectations, motivating and giving feedback” on January 29, 2021
Leadership positions require those who hold them to apply a number of specialised communication strategies that motivate performance and build team spirit. Formulating expectations, motivating and giving feedback are three tasks that are central to leaders’ use of language. Managing these tasks successfully requires a clear vision – both in terms of where a team should go and how one plans on guiding them their as a leader.
Please note: Participants should have at least a higher intermediate competence level in English. Read more
Service
Informationen rund um die Promotion
- Qualitätsstandards zur Promotion (PDF, 21 kB)
- Quality Standards for Doctorates at Osnabrück University (PDF, 21 kB)
- Merkblatt Promotion (PDF, 19 kB)
- Wie schreibe ich ein Exposé? (PDF, 538 kB)
- Richtlinien guter wissenschaftlicher Praxis
- Gemeinsam die Promotion gestalten (PDF, 275 kB)
- Shaping a Doctorate Together (PDF, 249 kB)
- Allgemeine Informationen für Promotionsinteressierte
- Broschüre zur Promotionsfinanzierung (PDF, 659 kB)
Individueller Entwicklungsplan zur Promotion (Individual Development Plan, IDP)
- Individueller Entwicklungsplan zur Promotion (DE, PDF-Formular) (PDF, 1 MB)
- Bestätigung über den Abschluss eines Individuellen Entwicklungsplans zur Promotion (IDP) (PDF, 188 kB)
- Individual Development Plan for Doctorates (EN, PDF form) (PDF, 1 MB)
- Confirmation of conclusion of an Individual Development Plan (EN, PDF Form) (PDF, 32 kB)
Laufbahngespräche für die Postdoc-Phase / Career Consultations for the Postdoc Phase
Verfahrenswege zum Umgang mit Konflikten im Bereich Promotionen an der Universität Osnabrück
Die Qualität des Promotionsprozesses hängt wesentlich von der vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen den betreuenden Hochschullehrer*innen und den Promovierenden ab. In Promotionsbetreuungsverhältnissen kann es zu Konflikten kommen, die den Fortgang der Arbeit an der Dissertation verzögern, den erfolgreichen Abschluss der Promotion gefährden oder auch zum Abbruch des Promotionsvorhabens führen können. Der Senat der Universität Osnabrück hat im August 2013 einen Verfahrensleitfaden zum Umgang mit Konflikten im Bereich Promotionen verabschiedet, der Anlaufstellen bei Konflikten benennt und Verfahren der Konfliktvermittlung aufzeigt.
Weitere Informationen:
Verfahrensleitfaden zum Umgang mit Konflikten im Bereich Promotionen