Hauptinhalt

Topinformationen

Fragezeichen und Ausrufezeichen auf grünen Post-its

Nominierte für den Lehrpreis stehen fest!

26 Vorschläge haben unsere Studierenden eingereicht! Eine studentische Jury wird nun entscheiden, welche drei Dozent*innen in diesem Jahr die „Hans Mühlenhoff-Preise für gute akademische Lehre“ erhalten sollen. Die Nominierten (PDF, 26 kB) müssen sich noch etwas gedulden – bis zur feierlichen Preisverleihung am 15. Juni im Botanischen Garten.

Vier Studierende schieben ihre Fahrräder durch eins der Seitentore des Schlosses.

In Osnabrück studieren: Wir freuen uns auf Eure Bewerbungen!

Unser Bewerbungs-, Zulassungs- und Einschreibverfahren zum Wintersemester 2023/24 läuft! Ganz neu: Das Verfahren läuft erstmals ausschließlich elektronisch. Ihr könnt Eure Bewerbungsunterlagen für das erste oder für ein höheres Semester also direkt im Bewerbungsportal hochladen und müsst keine Unterlagen mehr per Post an die Uni schicken!

Findet den passenden Studiengang mit dem StudyNavi!

Testet innerhalb von 15 Minuten, welcher unserer Studiengänge am besten zu Euren Interessen passt: Mit dem neuen StudyNavi der Universität Osnabrück habt Ihr die Möglichkeit, ein weiteres Angebot im Bereich der Studienorientierung zu nutzen.

Vorträge des Osnabrücker Wissensforums

20 Fragen, 20 Lehrende und je vier Minuten Zeit für die Antwort: Das ist das Osnabrücker Wissensforum der Universität Osnabrück und der Neuen Osnabrücker Zeitung. Die Vorträge sind nun bei YouTube abrufbar Mit dabei: Prof. Dr. Henning Allmers mit der Frage "Covid-Antikörper – Sollte das Blutbild individuell über einen Corona-Booster entscheiden?"

Topinformationen

Ausstellung: Opfer sexualisierter Gewalt in deutschen Bistümern

Seit September 2021 untersucht ein Forschungsteam der Universität Osnabrück das Thema sexualisierte Gewalt an Minderjährigen sowie schutz- und hilfebedürftigen Erwachsenen im Bistum Osnabrück. Im Forum am Dom wurde nun die Ausstellung „Betroffene zeigen Gesicht“ eröffnet, welche bis zum 11. Juni zu sehen ist. Die Schau macht Opfer sexualisierter Gewalt in deutschen Bistümern sichtbar und soll zugleich Betroffene ermutigen, ihre Erfahrungen zu teilen.

Lateinamerikas Sprache und Pflanzen erleben: mitten in Osnabrück

Nach Stationen in Madrid und Berlin ist im Juni endlich wieder das mobile lateinamerikanische Poesiefestival "Latinale" in Osnabrück zu Besuch! Das Literaturbüro Westniedersachsen und das Institut für Romanistik/Latinistik der Uni Osnabrück laden herzlich dazu ein. Zu Gast sind am 5. Juni  Eliana Hernández und am 6. Juni Ezequiel Zaidenwer sowie Rike Bolte, Co-Leiterin der Latinale. Die Lesungen finden auf Spanisch mit deutscher Übertitelung jeweils ab 19 Uhr im Ledenhof statt. Ansprechpartnerinnen für mehr Informationen sind Dr. Jens Peters und Prof. Dr. Susanne Schlünder. Zum Festival gehört auch die latinale.académica mit Workshops für Studierende und Schüler*innen im Botanischen Garten. Die Veranstaltung wird von der Friedel & Gisela Bohnenkamp-Stiftung gefördert.

Portrait Prof. Dr. Markus Lieberknecht

Herzlich willkommen Prof. Dr. Markus Lieberknecht!

Die Universität Osnabrück begrüßt Prof. Dr. Markus Lieberknecht, LL.M. (Harvard) am Fachbereich Rechtswissenschaften! Seit dem 1. Juni besetzt der Jurist die Juniorprofessur für Bürgerliches Recht und Zivilprozessrecht im digitalen Wandel. Neben den Auswirkungen der Digitalisierung auf das Privatrecht und die zukünftige Ausgestaltung von Rechtsstreitigkeiten zählen das Unternehmens- und Kollisionsrecht zu seinen Forschungsschwerpunkten. Herzlich willkommen!

Orientierungsworkshop zur Studienwahl

Die Zentrale Studienberatung Osnabrück (ZSB) bietet am Donnerstag, 8. Juni, von 16:15 bis 19:30 Uhr einen Online-Workshop für Studieninteressierte (ab Klasse 10) an, die sich Ideen für die nächsten Schritte nach der Schule wünschen. Es gibt noch freie Plätze! Mit interaktiven Übungen können die Teilnehmer*innen ihren persönlichen Zielen auf die Spur kommen. Informationen und Austausch zum Thema Studium runden den Workshop ab. Anmeldungen sind unter info@zsb-os.de möglich. Für die Planung der Veranstaltung meldet Euch gerne bis zum 5. Juni an!

Textil studieren: Jahrespublikation "Stichwort 2022" ist erschienen

Das Fachgebiet Textiles Gestalten an der Uni Osnabrück hat seinen Jahresband "Stichwort 2022" veröffentlicht. Die Ausgabe zeigt eine vielfältige Auswahl an textilen Studienmöglichkeiten in Deutschland und Finnland sowie in Wien. Außerdem bieten die zahlreich bebilderten Doppelseiten Highlights des Fachgebiets an der Uni Osnabrück, und es gibt Einblicke in verschiedene innovative Ausbildungssituationen und Forschungsprojekte im textilen Bereich. Erschienen ist die Publikation im Open Journal System der Unibibliothek.

Ball der Universität: Die Veranstaltung ist ausverkauft!

Nach zweieinhalb Jahren Pause findet am 8. Juni 2023 endich wieder eine zauberhafte Ballnacht in der OsnabrückHalle statt. Wir freuen uns, dass so viele Gäste mit uns feiern möchten: die Veranstaltung ist bereits ausverkauft! Bitte beachten Sie auch, dass es keine Abendkasse mehr geben wird.

Gut zu wissen

Grafik mit bunten Symbolen

Unsere Energiespar-Maßnahmen

Weniger heizen, Geräte sparsam nutzen: Informieren Sie sich über die beschlossenen Maßnahmen zum Energiesparen an der Universität Osnabrück und lassen Sie sich zu einem noch nachhaltigeren Büroalltag inspirieren. Unsere Energiespar-Maßnahmen

Angebote zur Studienwahl

Die Zentrale Studienberatung bietet regelmäßig Infoveranstaltungen an. Die Themen reichen von Tipps zur Studienwahl über Infos zum Lehramtsstudium bis zur Unterstützung beim Studienwechsel.

International studieren

Beim International Office finden Sie von Austauschprogrammen bis zu Fördermöglichkeiten zahlreiche Infos und Tipps rund um einen Auslandsaufenthalt während des Studiums.

Campus

Troubleshooters

Hier gibt es Hilfe: Zahlreiche Einrichtungen an der Uni Osnabrück unterstützen und beraten unsere Studierenden!

KI-Campus Osnabrück

Wie die Künstliche Intelligenz an der Uni gelehrt und erforscht wird

Technischer Notdienst

Störungsstelle: Tel. 0541 / 969 2626 (ggf. Mailbox-Ansage beachten)

Umweltschutz

TU WAS: Tipps und Infos rund um den Umweltschutz an der Uni

Drei junge Leute sitzen auf Stühlen, in Labor ein Mann tippt auf Laptop, eine Frau dreht an Steuerrad

Studiengang

Studiere Eingebettete Softwaresysteme!

Film ansehen

Osnabrücker Schloss aus der Luft

Die Universität Osnabrück

Gut studieren und leben: Impressionen vom Campus

Film ansehen

Studierende lachen in die Kamera

This is our University!

See what it's like at Osnabrück University!

Film ansehen

Roboter im Botanischen Garten

KI-Campus

Unsere Uni: Hotspot für die Künstliche Intelligenz!

Film ansehen

Wissenschaftlerin schaut durch Mikroskop

CellNanOS Osnabrück

Internationaler Hotspot für Nanosciences

Film ansehen

Die Uni bildet aus!

Wir stellen die Ausbildungsberufe vor

Filme ansehen