Weiterführende Informationen

In Osnabrück studieren: Wir freuen uns auf Eure Bewerbungen!
Unser Bewerbungs-, Zulassungs- und Einschreibverfahren zum Wintersemester 2023/24 läuft! Ganz neu: Das Verfahren läuft erstmals ausschließlich elektronisch. Ihr könnt Eure Bewerbungsunterlagen für das erste oder für ein höheres Semester also direkt im Bewerbungsportal hochladen und müsst keine Unterlagen mehr per Post an die Uni schicken!

Findet den passenden Studiengang mit dem StudyNavi!
Testet innerhalb von 15 Minuten, welcher unserer Studiengänge am besten zu Euren Interessen passt: Mit dem neuen StudyNavi der Universität Osnabrück habt Ihr die Möglichkeit, ein weiteres Angebot im Bereich der Studienorientierung zu nutzen.
Vorträge des Osnabrücker Wissensforums
20 Fragen, 20 Lehrende und je vier Minuten Zeit für die Antwort: Das ist das Osnabrücker Wissensforum der Universität Osnabrück und der Neuen Osnabrücker Zeitung. Die Vorträge sind nun bei YouTube abrufbar Mit dabei: Prof. Dr. Hanna Döring mit der Frage "Kleine Welt – Stimmt es, dass wir jeden Menschen um sechs Ecken kennen?"
Topinformationen
Aktuelles
Deutschlandstipendium: Bitte bewerben!
Die Bewerbungsfrist für das „Deutschlandstipendium“ im Wintersemester 2023/24 läuft noch bis zum 15. Juni. Die Universität Osnabrück fördert besonders begabte, leistungsstarke und engagierte Studierende mit 300 Euro im Monat. Finanziert wird das Programm durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung und private Fördermittelgeber.
Studienteilnehmerinnen und -teilnehmer für Social-Media-Studie gesucht
Bilder aus dem Urlaub, ein Selfie nach dem letzten Workout, Fotos vom Essen im Restaurant: Die Sozialen Medien sind allgegenwärtig. Bilder, Reels oder Stories, die dazu inspirieren, abzunehmen, fit zu sein. Aber welche Auswirkungen hat dies auf unser Wohlbefinden und die Zufriedenheit mit unserem eigenen Körper? Die Uni sucht Teilnehmer*innen, um die Auswirkungen der Nutzung von Sozialen Medien im Alltag zu untersuchen. Für die vollständige Teilnahme können Studienteilnehmer*innen einen Wunschgutschein im Wert von bis zu 20 Euro erhalten.
Kognitionswissenschaft: BrainBuzz-Science-Event für Schülerinnen und Schüler
Wovon träumt ChatGPT? Was hat KI mit Hirnforschung und was hast du mit deinem Gehirn zu tun? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt es bei BrainBuzz, einem Science-Event, bei dem Schülerinnen und Schüler der 11. bis 13. Klassen in die spannende Welt der Cognitive Science (Kognitionswissenschaft) eintauchen können. Am Samstag, 1. Juli, und am Montag, 3. Juli, bieten Studierende der Universität Osnabrück von 10 bis 18 Uhr einen Einblick in ihr Forschungsfeld und führen faszinierende Live-Experimente durch.

Gespräch über die Reform der katholischen Kirche
Unter dem Titel „Der Synodale Weg – Reformprojekt der katholischen Kirche in Deutschland“ spricht Prof. Dr. Martina Blasberg-Kuhnke vom Institut für Katholische Theologie mit der Expertin für Dogmatik und Fundamentaltheologie Prof. Dr. Margit Eckholt, Weihbischof Johannes Wübbe und der Leiterin des Seelsorgeamts Dr. Martina Kreidler-Kos. Die Veranstaltung am Montag, 12. Juni, beginnt um 14 Uhr in Raum 15/E10 (Seminarstraße 20).
Textilkünstler Ibrahim Mahama zu Gast im Textilen Gestalten
Vergangene Woche besuchte der Textilkünstler Ibrahim Mahama gemeinsam mit Juliane Schickedanz und Anna Jehle, Leiterinnen der Kunsthalle Osnabrück, das Fachgebiet Textiles Gestalten. Der aus Ghana stammende Mahama wird Anfang Juli das leerstehende Galeria-Kaufhof-Gebäude mit Jutesäcken verhüllen. Die Installation, die anlässlich des 375-jährigen Friedensjubiläums und des 30. Jahrestages der Kunsthalle Osnabrück geplant ist, soll auf Krise und Versagen kapitalistischer und globaler Märkte aufmerksam machen.

Entdecke die Welt der Umweltsystemwissenschaft!
Schüler*innen der Sekundarstufe II, Abiturient*innen und Studierende anderer Fachrichtungen sind herzlich zum Tag der Umweltsystemwissenschaft eingeladen! Am 20. Juni ab 9:45 Uhr können Sie echte Vorlesungen besuchen, Mitarbeitende und Studierende kennenlernen und mehr über die umweltsystemwissenschaftlichen Studiengänge erfahren. Als bereits eingeschriebene Studierende der Umweltsystemwissenschaft haben Sie die Möglichkeit, mit den Lehrenden in ihren offenen Büros zu diskutieren und sich über mögliche Abschlussthemen zu informieren.
Ringvorlesungen und Vortragsreihen
Begriffsgeschichte in der Islamischen Theologie
Die Ringvorlesung des Instituts für Islamische Theologie beschäftigt sich mit Schlüsselbegriffen der islamischen Religion. Der Fokus liegt dabei auf der Verschiebung von deren Bedeutungen im Prozess von expansiven Verwendungen, Übersetzungen und Deutungen im Westen. Nächster Termin: 14. Juni, 18 Uhr: "Begriffsgeschichtliche Aspekte zu islamischen Toleranzkonzepten" (Dr. Stephan Kokew, WWU Münster).
Klimawandel und Klimaschutz
Die Vortragsreihe der Scientists for Future Osnabrück will Wissenschaft und Handlungsmöglichkeiten für eine nachhaltigen Lebensweise der breiten Öffentlichkeit zugänglich machen. Nächster Termin: 21. Juni, 19 Uhr: "Klimawandel und Frieden – Umweltveränderung als Motor für Kooperation, Kohäsion und Diplomatie" (Prof. Dr. Alexander De Juan, Uni Osnabrück).
Krieg, Frieden und Geschlecht
Die gemeinsame Ringvorlesung der Forschungsstelle Geschlechterforschung und des Center for the Study of Conflict & Peace gibt aus aus historischer wie aktueller Perspektive Einblicke in den Zusammenhang von Krieg, Konflikt, Frieden und Geschlecht. Nächster Termin: 14. Juni, 12:15 Uhr: "Konflikt und Frieden!? Feministische Konfliktlinien im Kontext geschlechtlicher Vielfalt* (Annkatrin Kalas, Gleichstellungsbüro Uni Osnabrück).
Gut zu wissen

Unsere Energiespar-Maßnahmen
Weniger heizen, Geräte sparsam nutzen: Informieren Sie sich über die beschlossenen Maßnahmen zum Energiesparen an der Universität Osnabrück und lassen Sie sich zu einem noch nachhaltigeren Büroalltag inspirieren. Unsere Energiespar-Maßnahmen
Angebote zur Studienwahl
Die Zentrale Studienberatung bietet regelmäßig Infoveranstaltungen an. Die Themen reichen von Tipps zur Studienwahl über Infos zum Lehramtsstudium bis zur Unterstützung beim Studienwechsel.
International studieren
Beim International Office finden Sie von Austauschprogrammen bis zu Fördermöglichkeiten zahlreiche Infos und Tipps rund um einen Auslandsaufenthalt während des Studiums.
Campus
Greening the university
Nachhaltigkeit im Uni-Alltag: Inspirationen, Projekte, Ideen, Wissenswertes
KI-Campus Osnabrück
Wie die Künstliche Intelligenz an der Uni gelehrt und erforscht wird
Troubleshooters
Hier gibt es Hilfe: Zahlreiche Einrichtungen an der Uni Osnabrück unterstützen und beraten unsere Studierenden!
Technischer Notdienst
Störungsstelle: Tel. 0541 / 969 2626 (ggf. Mailbox-Ansage beachten)