Hauptinhalt

Topinformationen

Ball der Universität: Das Rahmenprogramm steht!

Von Livebands und DJs über Showacts bis zur professionellen Moderation: Beim Uniball am Freitag, 9. Juni, erwartet Euch ein tolles Rahmenprogramm! Außerdem sorgen eine Food Lounge und eine Cocktailbar für Stärkung in den Tanzpausen. Wer noch kein Ticket hat, muss sich beeilen: Die letzten 100 Karten sind jetzt in den Vorverkauf gegangen!

Vier Studierende schieben ihre Fahrräder durch eins der Seitentore des Schlosses.

In Osnabrück studieren: Wir freuen uns auf Eure Bewerbungen!

Unser Bewerbungs-, Zulassungs- und Einschreibverfahren zum Wintersemester 2023/24 läuft! Ganz neu: Das Verfahren läuft erstmals ausschließlich elektronisch. Ihr könnt Eure Bewerbungsunterlagen für das erste oder für ein höheres Semester also direkt im Bewerbungsportal hochladen und müsst keine Unterlagen mehr per Post an die Uni schicken!

Findet den passenden Studiengang mit dem StudyNavi!

Testet innerhalb von 15 Minuten, welcher unserer Studiengänge am besten zu Euren Interessen passt: Mit dem neuen StudyNavi der Universität Osnabrück habt Ihr die Möglichkeit, ein weiteres Angebot im Bereich der Studienorientierung zu nutzen.

Vorträge des Osnabrücker Wissensforums

20 Fragen, 20 Lehrende und je vier Minuten Zeit für die Antwort: Das ist das Osnabrücker Wissensforum der Universität Osnabrück und der Neuen Osnabrücker Zeitung. Die Vorträge sind nun bei YouTube abrufbar Mit dabei: Dr. Carola Meyer mit der Frage "Übertragungstechnik – Wie funktioniert eigentlich Bluetooth?"

Topinformationen

Textil studieren: Jahrespublikation "Stichwort 2022" ist erschienen

Das Fachgebiet Textiles Gestalten an der Uni Osnabrück hat seinen Jahresband "Stichwort 2022" veröffentlicht. Die Ausgabe zeigt eine vielfältige Auswahl an textilen Studienmöglichkeiten in Deutschland und Finnland sowie in Wien. Außerdem bieten die zahlreich bebilderten Doppelseiten Highlights des Fachgebiets an der Uni Osnabrück, und es gibt Einblicke in verschiedene innovative Ausbildungssituationen und Forschungsprojekte im textilen Bereich. Erschienen ist die Publikation im Open Journal System der Unibibliothek.

Ausgezeichnete Ideen für die Lehre

Virtuelle Lernräume, Digital Debate Lab und virtuelle Instrumentenkunde – diese drei innovativen Ansätze in der Lehre werden derzeit im Rahmen der uni-internen Ausschreibung LehrZeit gefördert. Zusammen mit weiteren Lehr-Projekten wurden sie nun im Osnabrücker Schloss vorgestellt. Und die Ideen-Schmiede geht weiter: Die nächste LehrZeit-Ausschreibungsrunde ist gestartet, Lehrende und Studierende können ihre Vorschläge bis zum 30. November einreichen.

Digital Tools - Carl Heymanns Patenttage 2023

Virtual und Augmented Reality sowie Digital Twins treiben Innovation und Produktangebot im medialen und privaten Sektor voran. Sie sind nicht nur unverzichtbare Bausteine der Industrie 4.0, sondern können auch für Unternehmen äußerst gewinnbringend sein. Entsprechend groß ist ihr Interesse, ihre Leistungen vor allem auch rechtlich zu schützen. Aus der Perspektive des Patentrechts stellt sich die Frage, ob das geltende Recht hierfür die nötigen Anreize setzt. Mit diesem Thema setzten sich am Freitag, 26. Mai, an der Uni die Osnabrücker Patenttage auseinander. 

Fotoausstellung im Botanischen Garten zeigt Vielfältigkeit der Natur Costa Ricas

Diverse Farben, Formen und Strukturen – die Natur in Costa Rica hat ganz besondere Vegetations- und Lebensformen zu bieten. Einen kleinen Einblick in die exotische Tier- und Pflanzenwelt des Landes bietet jetzt eine Fotoausstellung im Botanischen Garten der Uni. Am 1. Juni um 16 Uhr wird die Ausstellung zusammen mit dem Fotografen Sebastian Holt eröffnet. Entstanden sind die Bilder im Rahmen des Exkursionsmoduls Botanik (Biodiversität: Umwelt, Vegetation und Lebensformen der Neotropis) des Fachbereichs Biologie/Chemie.

Neuer Masterstudiengang „Geographie: Gesellschaft – Umwelt – Zukunft“

Im Wintersemester 2023/24 startet an der Universität Osnabrück der innovative Masterstudiengang Geographie: Gesellschaft – Umwelt – Zukunft (GUZ). Die Studierenden befassen sich mit den großen aktuellen und zukünftigen gesellschaftlichen Herausforderungen wie z. B. Klimawandel, Migration oder Energiewende und den jeweiligen Handlungsmöglichkeiten. Im Zentrum des Studiums steht ein einjähriges Studienprojekt, in dem die Studierenden selbst forschen.

Forschungsprojekt zur Krankheitsangst: Uni sucht Studienteilnehmerinnen und -teilnehmer

Bei Bauchschmerzen oder Schwindel befürchtest Du sofort, an einer schlimmen Krankheit zu leiden? Oder verbringst Du täglich viel Zeit vor dem Spiegel, um Deine Haut auf Auffälligkeiten zu untersuchen? Dann könnte es sein, dass Du an einer Krankheitsangststörung leidest. Die Uni sucht für eine Studie Probandinnen und Probanden, um diese Erkrankung weiter zu untersuchen.

Gut zu wissen

Grafik mit bunten Symbolen

Unsere Energiespar-Maßnahmen

Weniger heizen, Geräte sparsam nutzen: Informieren Sie sich über die beschlossenen Maßnahmen zum Energiesparen an der Universität Osnabrück und lassen Sie sich zu einem noch nachhaltigeren Büroalltag inspirieren. Unsere Energiespar-Maßnahmen

Angebote zur Studienwahl

Die Zentrale Studienberatung bietet regelmäßig Infoveranstaltungen an. Die Themen reichen von Tipps zur Studienwahl über Infos zum Lehramtsstudium bis zur Unterstützung beim Studienwechsel.

International studieren

Beim International Office finden Sie von Austauschprogrammen bis zu Fördermöglichkeiten zahlreiche Infos und Tipps rund um einen Auslandsaufenthalt während des Studiums.

Campus

Troubleshooters

Hier gibt es Hilfe: Zahlreiche Einrichtungen an der Uni Osnabrück unterstützen und beraten unsere Studierenden!

KI-Campus Osnabrück

Wie die Künstliche Intelligenz an der Uni gelehrt und erforscht wird

Technischer Notdienst

Störungsstelle: Tel. 0541 / 969 2626 (ggf. Mailbox-Ansage beachten)

Umweltschutz

TU WAS: Tipps und Infos rund um den Umweltschutz an der Uni

Drei junge Leute sitzen auf Stühlen, in Labor ein Mann tippt auf Laptop, eine Frau dreht an Steuerrad

Studiengang

Studiere Eingebettete Softwaresysteme!

Film ansehen

Osnabrücker Schloss aus der Luft

Die Universität Osnabrück

Gut studieren und leben: Impressionen vom Campus

Film ansehen

Studierende lachen in die Kamera

This is our University!

See what it's like at Osnabrück University!

Film ansehen

Roboter im Botanischen Garten

KI-Campus

Unsere Uni: Hotspot für die Künstliche Intelligenz!

Film ansehen

Wissenschaftlerin schaut durch Mikroskop

CellNanOS Osnabrück

Internationaler Hotspot für Nanosciences

Film ansehen

Die Uni bildet aus!

Wir stellen die Ausbildungsberufe vor

Filme ansehen