Weiterführende Informationen

Bewerben Sie sich jetzt für das Wintersemester 2022/23!
Ein grüner Campus in der Stadt, innovative Lehre und ein gut betreutes Studienangebot: Damit lässt es sich an der Uni Osnabrück richtig gut studieren und leben. Die Phase für die Bewerbung und Einschreibung läuft! Wir freuen uns auf Sie!
Topinformationen
Aktuelles

Open doors im neuen Studierendenzentrum
Am Montag, 27. Juni, sind alle Angehörigen der Universität herzlich eingeladen, das neue Studierendenzentrum (Gebäude 53) zu besichtigen. Das „Team 53“ führt Sie zwischen 14 und 20 Uhr durch den auffälligen Neubau neben der Mensa am Schlossgarten. Dabei können Sie die Funktion und das nachhaltige Konzept des Hauses kennenlernen. Das Studierendenzentrum soll ein neuer Lern- und Begegnungsort auf dem Campus der Universität werden.
MittsommerTanz im Botanischen Garten
Die Dance Company vom Theater Osnabrück feiert den Start des Sommers mit einem Tanz-Spaziergang durch den Botanischen Garten. Am Sonntag, 26. Juni, startet die rund einstündige Performance einmal um 15 Uhr und ein weiteres Mal um 16.30 Uhr. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten. Ab 14 Uhr laden der Freundeskreis des Botanischen Gartens und die Tanzpaten der Dance Company zudem zu Kaffee, Kuchen und Getränken ein und freuen sich über Spenden.
Von Schall, Trägheit und Licht: Physik-Probestudium am 14./15. Juli
Unser Universum ein bisschen besser verstehen lernen, Tüfteln und Knobeln an interdisziplinären Fragestellungen der Zeit, beste Berufsaussichten zwischen Lehramt, IT-Branche und Consulting – all das bietet ein Studium der Physik. Schülerinnen und Schüler der Oberstufe können in den Sommerferien am 14. und 15. Juli am Physik-Probestudium der Universität Osnabrück teilnehmen und herausfinden, ob die Naturwissenschaft etwas für sie wäre. Anmeldungen sind bis 29. Juni möglich unter: www.physik-probestudium.de
Biodiversität erleben beim „Tag des Gartens“
Ein Programm rund um die biologische Vielfalt hat das Team des Botanischen Gartens für den „Tag des Gartens“ auf die Beine gestellt. Am Sonntag, 3. Juli, geht es von 11 bis 18 Uhr in Führungen oder an Info-Ständen um die Pflanzen- und Tierwelt des Gartens, so z. B. um Moose oder Wildbienen. Die Gäste können auch auf ein Kinderprogramm, künstlerische, kulturelle und kulinarische Angebote freuen. Der Eintritt ist frei.
Auf der Suche nach dem natürlich dunklen Himmel
Durch die Zunahme künstlicher Beleuchtung im Außenraum hat die Aufhellung der Nacht stark zugenommen. In seinem öffentlichen Abschiedsvortrag wird Dr. Andreas Hänel am Donnerstag, 30. Juni, die Methoden zur Messung dieser Umwelteinwirkungen diskutieren. Er beendet damit seine 28-jährige Lehrtätigkeit im Fachbereich Physik. Beginn ist um 16:15 im Raum 31/102 (Barbarastraße 7). Es gilt die 3G-Regel und eine FFP2-Maskenpflicht. Bitte melden Sie sich über FfF@uos.de an.
Studienzweifel? Austausch zur Neuorientierung für Studierende
Am Donnerstag, 30. Juni, gibt die Zentrale Studienberatung Osnabrück zusammen mit dem Beratungsnetzwerk NEUSTART hilfreiche Impulse bei Studienzweifeln oder einem möglichen Studienabbruch. Nach der Vorstellung der verschiedenen Unterstützungsangebote haben Sie im Anschluss noch ausreichend Gelegenheit, sich in Kleingruppen oder als Einzelperson beraten zu lassen. Beginn ist um 16:30 Uhr im Gebäude 15, Raum 15/322a (Seminarstraße 20). In der Veranstaltung gilt eine FFP2-Maskenpflicht. Bitte melden Sie sich per Mail an: info@zsb-os.de
Universitätsbibliothek erhält Auszeichnung „Digitaler Ort Niedersachsen“
Die Universitätsbibliothek Osnabrück ist seit dem 20. Juni offiziell ein „Digitaler Ort Niedersachsen“! Das Land Niedersachsen hat die Unibibliothek für den Ansatz und die Umsetzung des Projekts „Digitale Services für Forschung und Studium“ ausgezeichnet. Sie trägt durch ein vielfältiges Portfolio an Kompetenzfeldern und Services im Bereich E-Science signifikant zur digitalen Infrastruktur der Universität bei und baut fächerübergreifend umfassende Beratungs- und Unterstützungsangebote für Forschende, Lehrende und Studierende aus.
Mentoring-Programm für Doktorandinnen
Das Mentoring-Programm „Karriereperspektiven nach der Promotion“ richtet sich an alle Doktorandinnen der Universität Osnabrück, die eine Professur anstreben bzw. sich in der Orientierungsphase mit Blick auf die berufliche Laufbahn nach der Promotion befinden. Erstakademikerinnen, d.h. Personen, deren Eltern nicht studiert haben, sind besonders zur Bewerbung eingeladen. Diese ist bis zum 10. August möglich. Digitale Informationsveranstaltungen finden am 6. Juli und 2. August jeweils um 16 Uhr statt.
Gut zu wissen
Solidarität mit der Ukraine
Die Universität Osnabrück solidarisiert sich mit den Menschen in der Ukraine und mit den Mutigen in der russischen Gesellschaft, die gegen diesen Krieg demonstrieren. Sie bietet ihren mehr als 80 Studierenden aus beiden Ländern Unterstützung. Zudem ruft die Uni zu Spenden auf.

Infos zur Corona-Pandemie
Infos zum Ablauf des aktuellen Semesters, eine FAQ-Liste zu den Themen Studium und Prüfung sowie Informationen für Mitarbeitende, Promovierende und Postdocs gibt es unter Corona-Virus: Aktuelle Maßnahmen und im aktuellen Newsletter.
Angebote zur Studienwahl
Die Zentrale Studienberatung bietet regelmäßig Infoveranstaltungen an. Die Themen reichen von Tipps zur Studienwahl über Infos zum Lehramtsstudium bis zur Unterstützung beim Studienwechsel.
Campus
OSKA
Unser Mentoringprogramm zum Studienstart! Erfahrene Studierende helfen den Studienanfängerinnen und -anfängern.
Troubleshooters
Hier gibt es Hilfe: Zahlreiche Einrichtungen an der Uni Osnabrück unterstützen und beraten unsere Studierenden!
KI-Campus Osnabrück
Wie die Künstliche Intelligenz an der Uni gelehrt und erforscht wird
Technischer Notdienst
Störungsstelle: Tel. 0541 / 969 2626 (ggf. Mailbox-Ansage beachten)