Hauptinhalt

Topinformationen

Ausstellungen

Das Institut für Kunst/Kunstpädagogik und das Fachgebiet Textiles Gestalten stellen an verschiedenen Orten auf dem Campus und in der Stadt regelmäßig Arbeiten von Studierenden aus. Wenn in dieser Rubrik zurzeit keine aktuellen Termine angezeigt werden, können Sie sich auch auf den Webseiten der Fächer informieren:

Kunst/Kunstpädagogik
Textiles Gestalten

Aktuelle Termine:

01. Juni - 30. Juni 08:00 - 20:00LebensFormen der Neotropis – Einblicke in die Tropen

Ort: Botanischer Garten Osnabrück

Veranstalter: Botanischer Garten

Kategorie: Ausstellungen

Eindrücke einer Costa Rica Exkursion Unterstützt vom Freundeskreis des Botanischen Gartens, dem Fachbereich Biologie (Costa Rica Exkursion) und der Ingeborg-Sieber-Stiftung bietet die Ausstellung Einblicke in die Tropen der neuen Welt. Die Fotografien zeigen die Vielfältigkeit der Natur in Costa Rica. Hierbei stehen vor allem Lebensformen und -strukturen im Vordergrund der Ausstellung. 01. Juni – 30. Juni 2023 Haus 8 (Überwinterungshaus) im Botanischen Garten, Albrechtstraße...

09. Juni 18:30 - 20:00Grün, Steine, Erde: Unsere Welt im Wandel

Ort: Botanischer Garten Osnabrück

Veranstalter: Botanischer Garten

Kategorie: Ausstellungen

Eröffnungsvortag zur Ausstellung Referentin: Dr. Mona Schreiber Universität Marburg, Pflanzenökologie und Geobotanik ‚Art addicted scientist‘ Freitag, den 09. Juni 2023, 18.30 Uhr,  Bohnenkamp-Haus, Helikoniensaal Die Geschichte unseres Planeten ist von großen Veränderungen geprägt. Vor über 500 Millionen Jahren gelang es Algen, den Vorfahren der Moose, das Süßwasser zu verlassen und das Land zu erobern. Diese ersten Landpflanzen waren konfrontiert mit neuen Stressfaktoren wie Hitze,...

10. Juni - 16. Oktober 08:00 - 18:00"Grün, Steine, Erde: Unsere Welt im Wandel"

Ort: Botanischer Garten Osnabrück

Veranstalter: Botanischer Garten

Kategorie: Ausstellungen

Die Ausstellung entstand im Rahmen eines durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Schwerpunktprogramms: MAdLand – Molecular Adaptation to Land MAdLand startete im Jahr 2020 und vereint die Forschung von 24 Arbeitsgruppen aus Deutschland und der Schweiz (siehe Karte). Gemeinsam studieren Forscher*innen adaptive Prozesse bei dem Landgang der Pflanzen. Vor über 500 Millionen Jahren gelang es Algen, den Vorfahren der Moose, das Süßwasser zu verlassen und den neuen Lebensraum, ein...

Blätterfunktion Ergebnisseiten

Seite 1 von 1

zur vorherigen Seite/1 zur nächsten Seite