Hauptinhalt
Topinformationen
Kolloquien
Bei einem Kolloquium handelt sich um ein wissenschaftliches Gespräch zwischen Studierenden und Hochschullehrenden. Oftmals sind Vorträge und Diskussionen über Bachelor- bzw. Masterarbeitsthemen Gegenstand der Veranstaltung. Kolloquien dienen den Studierenden dazu, Anregungen für das gewählte Thema der Abschlussarbeit von den Zuhörenden zu bekommen. In der Regel sind das Kommiliton:innen und Lehrende. Die Form eines Kolloquiums ist nicht festgelegt. So fallen unter diesen Begriff zum Beispiel auch mündliche Prüfungsgespräche.
07. Juni 18:15 - 19:45Memory and racial violence: Remembering racist attacks in Solingen and Rostock in the 1990s
Ort: Seminarstraße 19ab, 49074 Osnabrück, Geb. 02/E04
Veranstalter: Institut für Geographie
Kategorie: Kolloquien
Dr. Mert Pekşen (Institut für Gegraphie, UOS)
14. Juni 18:15 - 19:45Transnationale Bildungsräume und Migration
Ort: Seminarstraße 19ab, 49074 Osnabrück, Geb. 02/E04
Veranstalter: Institut für Geographie
Kategorie: Kolloquien
Prof. Dr. Jana Kleibert (Universität Hamburg)
19. Juni 18:15 - 19:45Digitale Plattformen in der Logistik: Wandel von Produktionsnetzwerken und Arbeit
Ort: Seminarstraße 19ab, 49074 Osnabrück, Geb. 02/E04
Veranstalter: Institut für Geographie
Kategorie: Kolloquien
Veronique Helwing und Dr. Philip Verfürth (beide Institut für Geographie, UOS)
03. Juli 18:15 - 19:45Digitality for Future? Wie digitale Praktiken in sozialen Medien zur Klimabildung beitragen können
Ort: Seminarstraße 19ab, 49074 Osnabrück, Geb. 02/E04
Veranstalter: Institut für Geographie
Kategorie: Kolloquien
Prof. Dr. Christian Dorsch
Blätterfunktion Ergebnisseiten
Seite 1 von 1
zur vorherigen Seite/1 zur nächsten Seite